- INDIKATOREN DOW JONES (Widerholung = bereinigt von Schreibfehlern) mT - Toro, 01.11.2000, 17:15
- den Beitrag von heute 15:31 Uhr meine ich... - Toro, 01.11.2000, 17:18
den Beitrag von heute 15:31 Uhr meine ich...
>Hallo allerseits,
> habe mir in Ruhe die Indikatoren angeschaut.
> Zuerst zu den bisher getätigten kumulativen Umsätzen. Advance/Decline-Ratio scheint
> ja sehr positiv zusein. Aber der Dow Jones schaffte es nicht, das Umsatz-Zwischenhoch am 18.10 zu uberbieten.
> Haben Big Player gekauft oder in die Kaufpanik hineinverkauft? Diese
> Frage bleibt unbeantwortet.
> Wie ich bereits vorgestern erwähnt habe, stellt der ADX ein Phänomen dar. Dieser
> m.E. wichtigste Trendstärke-Indikator hat die jüngste Rally bisher nicht bestätigt. Auch
> die angebliche Trägheit des Indikators kann nicht daran schuld gewesen sein, denn seit
> 18.10 gab es genügend Zeit um die immensen Kursgewinne zu verdauen. Ich habe
> auch schon ein paar Male erlebt, daß der ADx durchaus in der Lage ist, schnell zu
> reagieren. Da der ADX der Rally nicht folgen will, so kann ich auch Kauf-Signale bei
> DI und DMI nicht berücksichtigen, denn ich würde dann das DMI-Konzept auf den Kopf
> stellen.
> Coppock (10 Monate) bleibt unter der Signallinie, was m.E. für mittelfristig orientierten
> Anleger ein wichtiger Hinweis ist, noch nich einzusteigen. 10-Wochen-Coppock bleibt
> auch unterhalb der Signallinie.
> MACD (8-17-9): Der Trigger generierte ein Kaufsignal, was jedoch noch nicht als
> eindeutiges Signal
> zu verstehen wäre, denn in diesem Fall kann MACD NICHT als Trendanzeiger dienen.
> Der mittelfristige MACD auf Wochenbasis (eine guter Trendfolger) macht
> erfahrungsgemäß bessere Performance und bleibt weiterhin negativ.
> Da die"handelsüblichen" Momentum-Indikatoren bei Rallies steht zu Fehlsignalen
> neigen, will ich diese nicht berücksichtigen. Ich kann nur sagen, daß der mittelfristige
> Momentum-Abwärtstrend noch intakt ist und gehe gleich zu einem geglätteten
> Momentum-Indikator über, der zwar etwas langsamer ist, dafür aber sicherer=> ich
> meine den TBI (5-30T, 5-30W)=> der negative Trend bleibt intakt. Man darf diese
> Tatsache nicht mißachten, denn bei allen Korrekturen hat dieser Indikator gute Dienste
> geleistet.
> Der Volume-Oszillator (10/5-25): unglaubliche negative Divergenz zur jüngsten Rally ist
> nicht zu übersehen.
> die Kurzfristige Langsame-Pseudostochastik - ist wertmässig nur leicht positiv und
> beginnt zu drehen.
> Mein Fazit: es ist noch gar nichts entschieden. Erst wenn der ADX den Trend mehr als
> deutlich bestätigt hat, werde ich bullisch.
> Meine Positionen zur Zeit: DOW-Put / Euro/USD-Call (positive Indikatoren seit
> 30.10.) /Nikkei-Put
> Gruß und ich lasse mich natürlich gerne konstruktiv belehren.
> Gruß
> Toro
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: