- Noch ist es nicht soweit - KEEP-COOL, 24.09.2003, 22:21
- Re: Noch ist es nicht soweit - LeCoquinus, 24.09.2003, 22:38
- Aaaah, wir werden alle sterben! (owT) - Börsenprofi, 24.09.2003, 22:51
- Mumpitz! Aber es könnte im Einzugsgebiet eine Zeitlang recht ungemütlich werden! (owT) - LeCoquinus, 24.09.2003, 22:55
- Weil Winter kommt oder wie? ;-) - Silberfuchs, 24.09.2003, 23:10
- Mumpitz! Aber es könnte im Einzugsgebiet eine Zeitlang recht ungemütlich werden! (owT) - LeCoquinus, 24.09.2003, 22:55
- Re: Noch ist es nicht soweit @ keep cool - ocjm, 24.09.2003, 23:17
- nunja - LeCoquinus, 24.09.2003, 23:42
- Re: Noch ist es nicht soweit @ keep cool - Euklid, 25.09.2003, 09:16
- Aaaah, wir werden alle sterben! (owT) - Börsenprofi, 24.09.2003, 22:51
- Re: Einschätzung? - Cosa, 24.09.2003, 23:20
- Noch ist es nicht soweit - oder ist es schon später als wir denken? - KEEP-COOL, 25.09.2003, 21:31
- Re: Noch ist es nicht soweit - LeCoquinus, 24.09.2003, 22:38
Re: Noch ist es nicht soweit @ keep cool
-->nun mach mal halb lang.
habe mich anläßlich milennium (datumsumstellung) mal mit dieser materie befaßt und einen 1600 liter frischwassertank sowie ein notstromagregat gekauft.
der tank speichert heute regenwasser für den garten und das notsronagregat schlummert vor sich hin.
eine zentralheizung für einfamilienhäuser oder eigentumswohnungen benötigt zwar einen 220 V anschluß aber nur sehr wenig WATT.
ein notbetrieb mit internettierender umwälzpumpe (ca. 20 bis 50 WATT) ist mit einer handelsüblichen autobatterie und einem spannungsumwandler auf 220 V locker 2 bis 4 tage möglich.
heizt man nur nachts bzw. ausserhalb der kfz-betriebsdauer, sollte bei optimierter schaltung auch eine nutzung über wochen möglich sein, sofern der brennstoff verfügbar ist und das fahrzeug täglich genutzt wird.
ob wir gas ohne strom bekommen ist nicht ganz sicher daher dürften ein paar propangasflaschen (mit campingkocher und heizbrenner) das schlimmste überbrücken. oeltanks sind da hilfreicher.
wie du in ballungsgebieten holz lagern und bei bedarf in wärme umsetzen willst erschließt sich mir nicht, da nur ca. 2 % aller efh einen kamin oder ofen haben;
mietwohnungen nur zu ca. 0,01 %.
da aber bei stromausfall die tankstellen keinen sprit mehr pumpen können, dürften ein paar kanister kfz-brennstoff eher hilfreich sein, es sei denn man will bei kälte mit dem rad zur arbeit.
ein paar liter frischwasser und kästen trinkwasser sollten auch vorhanden sein, da wasser nur mit strom aus der wand kommt.
diese denkideen sind nur für so ängstliche wie mich gedacht, da die wahrscheinlichkeit eines längeren stromausfalls (über 3 tage) wegen fehlender transportleistung durch binnenschiffe nur eine äußerst geringe wahscheinlichkeit hat.
ich werde jetzt mal sicherheitshalber mein notstromagregat, bis dato 3 min. probebetrieb, durchsehen und den kraftstoffvorrat ergänzen.
mein diesel frist zur not auch speiseoel von aldi.
otto
ps. ab man dann diesen unwahrscheinlichen gau genießen kann hängt dann noch davon ab, wie viele leute einem dann auf die bude rücken. ;)[img][/img]
>Ich zähle die Tage bis der Frost die Alpen in der Hand hat!!!
>Ein früher Wintereinbruch wäre der finale Genickbruch! Hast Du eine Ahnung wie lange es noch die Kraftwerke mit Ihrem Kühlwasser hinbiegen können?
>Sollte das alles eintreten was ich befürchte, wäre das der Blattschuß für unsere Wirtschaft.
>Irgendwie sind die Menschen um mich herum so sorglos und unbedarft.
>Ich tippe noch 2-3 Wochen; spätestens wenn der Frost losgeht.
>Zumal, der frist auch gehörig an den Wasserpegel!
>Holzhacken Leute! Eine moderne Zentralheizung benötigt auch Strom!
>Gruß

gesamter Thread: