- Höhere Kredite - geringere Glaubwürdigkeit - chiron, 25.09.2003, 09:22
- Re: Den IMF wirds auch bald nicht mehr geben... - dottore, 25.09.2003, 12:02
- Re: Den IMF wirds auch bald nicht mehr geben... - chiron, 25.09.2003, 13:35
- Re: Eben: das Unvernüftigste ist gewiß: IMF wirds weiter geben, wer zahlt sonst - André, 25.09.2003, 14:18
- Re: Den IMF wirds auch bald nicht mehr geben... - chiron, 25.09.2003, 13:35
- Re: Den IMF wirds auch bald nicht mehr geben... - dottore, 25.09.2003, 12:02
Höhere Kredite - geringere Glaubwürdigkeit
-->25. September 2003, 02:25, Neue Zürcher Zeitung
Politische Entscheide statt oekonomischer Pragmatismus nicht nur beim Swiss-Entscheid sondern auch beim IWF. Die Gläubiger der westlichen Welt stehen dem IWF natürlicher häher als die Steuerzahler der selben Länder, siehe Artikel aus der NZZ. So wird der Debitismus-Crash so lange hinausgezögert, bis der westliche Steuerzahler einknickt oder China in USD erstickt.
Gruss CHiron
Höhere Kredite - geringere Glaubwürdigkeit
Mit der Billigung des Umschuldungsabkommens mit Argentinien haben die Bretton-Woods-Institutionen an der Jahreskonferenz in Dubai an Glaubwürdigkeit verloren. Der Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, Jean-Pierre Roth, brachte es auf den Punkt: Es werde ein Land belohnt, das keine erkennbaren Reformfortschritte aufzuweisen und sich im Umgang mit dem Internationalen Währungsfonds (IMF) unkooperativ verhalten habe. Nun steht zu befürchten, dass andere Staaten dem Beispiel Argentiniens folgen und ihre Anstrengungen zur Lösung der Schuldenprobleme reduzieren werden. Die Schweizer Stimmrechtsgruppe und andere kleinere Nationen mochten das Abkommen denn auch nicht mittragen. Sie enthielten sich demonstrativ der Stimme.
<ul> ~ http://www.nzz.ch/2003/09/25/wi/page-kommentar94AWE.html</ul>

gesamter Thread: