- Re: Kolloidales Silber (off topic) - Reikianer, 25.09.2003, 12:43
- versilbert...tja...bischen Gold lutschen...dann wird das schon. *zyn* (owT) - Mat72, 25.09.2003, 12:50
- Silber ist nicht gleich kolloidales Silber (für den Körper) - Amanito, 25.09.2003, 13:14
Silber ist nicht gleich kolloidales Silber (für den Körper)
-->Zustandsform der Materie, die gekennzeichnet ist durch die gleichmäßige Verteilung (Lösung) von Teilchen mit Durchmesser von 1 bis 100 nm in einem Dispersionsmittel. Die Kolloide werden unterschieden z.B. nach der rundlichen oder fadenförmigen Gestalt der Teilchen (= Moleküle oder Moleküleaggregate) als Sphäro- bzw. Linearkolloide, ferner als Dispersions- oder Phasen-K., Assoziations- oder Mizell-K. (z.B. grenzflächenaktive Stoffe wie Seife) u. Molekül-K. (z.B. Blut, Milch, Protoplasma, Leim) sowie als lyophile u. lyophobe K. (relativ stabile bzw. wenig stabile K.; werden im Fall von Wasser als Dispersionsmittel als hydrophile bzw. hydrophobe K. bezeichnet; letztere - ohne hydrophile Gruppen u. daher ohne Wechselwirkung zu Wassermolekülen - fällen bei Zusatz/Anwesenheit kleiner Mengen von Neutralsalzen aus, was aber durch natürliches Hinzukommen bzw. durch Zusatz hydrophiler K. als Schutzkolloide verhindert wird). - s.a. Sol, Gel, kolloidosmotischer Druck, TYNDALL* Effekt, Thixotropie, Kolloid..., anat Schilddrüsen-K.
<ul> ~ http://www.gesundheit.de/roche/ro20000/r20494.html</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

