- Deflation oder Inflation (wieder aufgegriffen) + was macht das Gold? - black elk, 01.11.2000, 14:18
- Re: Deflation oder Inflation (wieder aufgegriffen) + was macht das Gold? - JĂĽKĂĽ, 01.11.2000, 14:23
- DER Artikel kommt mit auf den Spaziergang, Danke! - Diogenes, 01.11.2000, 14:34
- Re: @dottore, wandle auf dem Pfad der VWler.. - black elk, 01.11.2000, 14:45
- Re: @dottore, wandle auf dem Pfad der VWler.. - dottore, 01.11.2000, 18:06
- Re: Danke, das wollte ich hören... - black elk, 01.11.2000, 18:23
- Re: Deflation, Inflation / Meilenstein - JĂĽKĂĽ, 01.11.2000, 18:27
- Re: @dottore, wandle auf dem Pfad der VWler..(Black Elk) - Oldy, 01.11.2000, 19:15
- Re: Genau genommen.. - black elk, 01.11.2000, 19:48
- Re: @dottore, wandle auf dem Pfad der VWler.. - dottore, 01.11.2000, 18:06
- Re: Gold doch Krisenmetall? Keine ewige Korrelation zu Währungen + Zinsen? - black elk, 01.11.2000, 15:31
Re: @dottore, wandle auf dem Pfad der VWler..
>Hi,
>also falls es deine Zeit erlaubt, könntest du noch mal in Stichworten deine Ansicht über Deflation und Inflation im nächsten Jahrzehnt darlegen. Die vergangene Diskussion ging ja mehr um Debitismus und Begrifflichkeiten.
Gern. Nochmal in Stichworten:
1. Praedeflationäre Infla (läuft jetzt). Zieht die Zinsen rauf und macht's den Börsen immer schwerer (Aktien sind zinssensitive Finanztitel), und bei 6 % US-Diskont ist immer rot-gelbe Ampel. Seit 1900 schon.
2. Akien runter, Wealth effect kaputt, Stimmungsumschwung, alle fangen an, sich über die Solls zu grämen, Ausgaben lassen nach, Konsumrausch verfliegt, Porsches unverkäuflich, usw.
3. Deflation setzt ein. Wird massiv angeschoben von den vorhandenen Schulden, die zu nominellen Werten bedient werden müssen, die das Preisniveau das aber nicht mehr hergibt. Zwangsvollstreckungen in Depots, Häuschen, Yachten und Porsches.
4. Immer mehr um sich greifende Lähmung, auch psychologisch. Preise fallen auf breiter Front bis rauf in die Kommoden-Märkte. Auch Gold wird fallen, da nicht Gold fehlt, sondern Liquidität, die mit Hilfe von Goldverkäufen beschafft werden kann und wir.
5. Anstieg der Arbeitslosigkeit, Wachstumsraten um und unter Null. Allgemeines Wehklagen. Was tun?
6. Jemand sagt: Es fehlt doch bloß Geld! Alle nicken und fangen an, dieses zu fabrizieren. Da private Verschuldungen dazu nicht mehr in Frage kommen, nimmt der Staat kurzfristige Titel und schickt sie zur ZB zum Rediksont (alias Notenpresse anwerfen). Japan hat's schon versucht, aber noch nicht r i c h t i g versucht. Daher muss es sich um erheblich höhere Summen handeln.
7. Runaway-Inflation startet (Monetarisierung der Staatsschulden). Publikum ahnt, was gespielt wird, legt sich Gold hin und noch mehr Gold. Goldpreis begibt sich auf die finale Reise nach oben.
>Eine mögliche Deflation geht aber ins Eingemachte, also um unser Geld. Und da hört der Spaß auf!
Nur, wenn Dein Schulnder ausfällt (Bank macht pleite; dann ist Dein Girosaldo, sofern positiv im Eimer). Ansonsten gewinnt jeder Geldinahber in der Defla, weil ja alle Preise fallen. Die Differenz (="Zins") für Dein Bargeld ist Preise früher gegen Preise später. Lag 1930-34 in D bei ca. 35 Prozent.
>Als Nationalökonomen mit Kenntnissen der Wirtschaftsgeschichte interessiert mich deine Meinung, auch wenn es nur eine vorläufige Einschätzung ist.
Du möchtest sicher einen Zeitrahmen haben? Da wir einwandfrei in der Baisse sind und schon schöne Papier-Billionen and der Börse verloren wurden, steht einem nächsten Schub nach unten nichts im Wege (Crash, Salami-Crash ist wurscht). Schau Dir die Kurskurve des Nikkei nach 1990 an - perfektes Setting. Also nach dem entscheidenden Gongschlag mindestens 5 Jahre abwärts - und wenn alles hält (also keine Bank- und Börsenfeiertage) kann auf fallende Kurse gezockt werden. Keinerlei Schulden machen oder haben. Immer schön nahe an der Liquidität bleiben, zum Schluß im Bargeld.
Wir das dann im großen Stil fabriziert (siehe oben), dann ins Gold und schön verstecken. Goldverbote kommen so sicher wie das Amen in St. Peter. Bescheiden und unerkannt leben. Und warten, bis alles ausgebucht ist (entweder durch Bnkrott oder Hyperinfla).
Dann wieder auskommen und neu anfangen. Wer d a n n Geld hat (in welcher Form) ist der Kaiser der Welt! Spätestens 2010 (oder nie mehr).
GrĂĽĂźe
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: