- Alan Greenspan über den Goldstandard (schon bekannt?) - black elk, 01.11.2000, 16:26
- Re: Sorry, falscher Link + Server total überlastet, jetzt aber Greenspan - black elk, 01.11.2000, 16:35
- Re: Greenspan: Gold und wirtschaftliche Freiheit - JüKü, 01.11.2000, 16:49
- BTW: Kostolany war auch gegen einen Goldstandard. Seine Begründung: - ufi, 01.11.2000, 16:57
- Re: BTW: Kostolany war auch gegen einen Goldstandard. Seine Begründung: - dottore, 01.11.2000, 17:41
- Re: Geschichte des Goldstandards / Meilenstein - JüKü, 01.11.2000, 18:03
- Re: Wie könnte so ein Scenario im Jahr 2000 aussehen? - black elk, 01.11.2000, 18:08
- Re: Wie könnte so ein Scenario im Jahr 2000 aussehen? - Diogenes, 02.11.2000, 09:28
- Dottore = Geschichtslexikon - Bernd Niquet, 01.11.2000, 18:17
- Re: Dottore = Geschichtslexikon - dottore, 02.11.2000, 09:47
- Re: BTW: Kostolany war auch gegen einen Goldstandard. Seine Begründung: - dottore, 01.11.2000, 17:41
- Re: Das ist hier ja schon so eine Art Wirtschaftsarchiv.. - black elk, 01.11.2000, 16:57
- Re: Das ist hier ja schon so eine Art Wirtschaftsarchiv.. - dottore, 01.11.2000, 17:19
- ? - Darwi Odrade, 01.11.2000, 17:22
- Ein Loch ist im Goldmarkt - Wo isses, wo isses? - Diogenes, 02.11.2000, 11:41
- Re: Das ist hier ja schon so eine Art Wirtschaftsarchiv.. - dottore, 01.11.2000, 17:19
- Re: Greenspan: Gold und wirtschaftliche Freiheit - dottore, 01.11.2000, 17:16
- Re: Mensch @dottore, nun sag doch mal, weltweiter Goldstandard realistisch? - black elk, 01.11.2000, 17:22
- BTW: Kostolany war auch gegen einen Goldstandard. Seine Begründung: - ufi, 01.11.2000, 16:57
- Re: Greenspan: Gold und wirtschaftliche Freiheit - JüKü, 01.11.2000, 16:49
- Re: Sorry, falscher Link + Server total überlastet, jetzt aber Greenspan - black elk, 01.11.2000, 16:35
Re: Wie könnte so ein Scenario im Jahr 2000 aussehen?
>2. Nachkrieg: Die USA kriegen immer mehr Gold angedient (Zahlungen für Kriegsmaterial, Fluchtgold, feste Währung usw.), Sie besitzen 1920/22 schließlich ca. 70 % der Weltgoldreserven. Nach den GS-Regeln hätten sie gegen das Gold so viel zusätzliches Geld ausgeben müssen, dass sie noch und noch inflationiert hätten. Das schrieben die Regeln des Goldstandard implizit vor (Gold imme entlang der Deckung halten).
>3. Was aber fehlte war der Z w a n g das umlaufende Geld - notfalls durch Nullzins - so auszuweiten, dass sich die Zahlungs- und damit Goldströme wieder umgekehrt hätten. Die Amis haben mit ihrer Politik der Neutralisierung der Wirkungen des Goldzuflusses die größte Schweinerei der Wirtschaftsgeschichte begangen. Staatdessen drehten sie den Geldhan ab und drückten ihr Binnen-Preisniveau massiv.
..usw..
Hi,
könnte das nicht wieder passieren? Die USA mit der höchsten Golddeckung ihre Währung und einer stabilitätsorientierten Geldpolitik?
Die Folge wäre doch ein Absturz aller Währungen zum Dollar ins Bodenlose. Ist es nicht das, was die USA via IMF und Weltbank bei der Asienkrise und Lateinamerika praktiziert haben? Das günstige Aufkaufen von Unternehmen und die Einflußnahme in den wirtschaftlich interessanten Regionen dieser Welt? Das scheint so eine Art Patentrezept zu sein. Währungen kaputt machen (jüngste Summers Kommentare untersützen dies), dann Unternehmen günstig übernehmen (bzw. Mehrheitserwerb)und anschließend via IWF den Retter spielen. Ist das nicht zu durchsichtig?
Wieso engagieren sich die USA insbesondere in Asien und Lateinamerika? Warum gibt es immer einen Zwist mit der EU? Es werden hier doch machtpolitisch die Claims abgesteckt. Starke Währung, alle anderen haben zu folgen. Hat damals gut funktioniert, heute ebenfalls.
Ist das alles zu abwägig?
black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: