- Der Rentenmurks der CDU-Komission ist ja noch größer als der von der SPD. - Euklid, 26.09.2003, 10:16
- Alternativvorschläge? - fridolin, 26.09.2003, 10:32
- Re: Alternativvorschläge? - Euklid, 26.09.2003, 10:48
- Re: Sinnvollster Alternativvorschlag: Politiker à la lanterne (owT) - André, 26.09.2003, 10:55
- Re: Sinnvollster Alternativvorschlag: Politiker à la lanterne (owT) - ocjm, 27.09.2003, 00:53
- Re: Alternativvorschläge? - Karl52, 26.09.2003, 15:15
- Re: Sinnvollster Alternativvorschlag: Politiker à la lanterne (owT) - André, 26.09.2003, 10:55
- Re: Alternativvorschläge? Hmm, das würde ich anleiern... - igelei, 26.09.2003, 11:41
- Re: Alternativvorschläge? Hmm, das würde ich anleiern... - fridolin, 26.09.2003, 12:02
- naja... mkT - igelei, 26.09.2003, 16:51
- Re: Alternativvorschläge? Hmm, das würde ich anleiern... - fridolin, 26.09.2003, 12:02
- Re: Alternativvorschläge? - Euklid, 26.09.2003, 10:48
- habs gerade den Penner von der CDU zugemailt (owT) - Ventura, 26.09.2003, 11:23
- Alternativvorschläge? - fridolin, 26.09.2003, 10:32
Der Rentenmurks der CDU-Komission ist ja noch größer als der von der SPD.
-->Wer 30 Jahre beitragspflichtig gearbeitet hat soll mindestens eine Rente mit 15% über der Sozialhilfe haben. [img][/img]
Das ist absolut lachhaft.
Da wird es ja besser sein von vornherein überhaupt niemals zu arbeiten.
Die lächerlichen 15% über der Sozialhilfe wird man ja noch ohne Hilfe des Staates zusammen bekommen oder?
Wer 45 Jahre gearbeitet hat darf ohne Abschläge in die Rente.
Was soll denn das wieder wenn in anderen Ländern dafür 37 bis 40 Jahre gefordert werden?
40 Jahre in Arbeit ist wirklich mehr als genug.
Nur dürften hier Fehlzeiten infolge Arbeitslosigkeit nicht angerechnet werden.Es dürften nur die echten Beitragsjahre zählen.
In der Pflegeversicherung will die CDU-Komission statt 1,7% auf 3,4 Prozent aufstocken.
Und wieder einen Feiertag krallen,der wie der Ostermontag auf einen Werktag fällt.
Auf dem Papier würde dann 3,4 % stehen während wir tatsächlich zusätzlich dann schon 2 Feiertage geopfert hätten.
Der Betrag wäre dann de facto eigentlich 5,5%
Nein und noch mals nein,denn bei solchen irrwitzigen Vorstellungen müssen die leistungsfähigen Jungen gezwungenermaßen das Land verlassen.
Für Ehepartner sollen KV-Beiträge bis zur doppelten Beitragsbemessungsgrenze unter Hinzurechnung aller Einnahmen (wie Mieten usw.) bezahlt werden.
Jetzt wird mir klar warum die CDU gewartet hat bis nach der Bayern-Wahl.
Die Umverteilungsorgie ist ja hier noch größer als bei der SPD.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: