- Deflation oder Inflation (wieder aufgegriffen) + was macht das Gold? - black elk, 01.11.2000, 14:18
- Re: Deflation oder Inflation (wieder aufgegriffen) + was macht das Gold? - JüKü, 01.11.2000, 14:23
- DER Artikel kommt mit auf den Spaziergang, Danke! - Diogenes, 01.11.2000, 14:34
- Re: @dottore, wandle auf dem Pfad der VWler.. - black elk, 01.11.2000, 14:45
- Re: @dottore, wandle auf dem Pfad der VWler.. - dottore, 01.11.2000, 18:06
- Re: Danke, das wollte ich hören... - black elk, 01.11.2000, 18:23
- Re: Deflation, Inflation / Meilenstein - JüKü, 01.11.2000, 18:27
- Re: @dottore, wandle auf dem Pfad der VWler..(Black Elk) - Oldy, 01.11.2000, 19:15
- Re: Genau genommen.. - black elk, 01.11.2000, 19:48
- Re: @dottore, wandle auf dem Pfad der VWler.. - dottore, 01.11.2000, 18:06
- Re: Gold doch Krisenmetall? Keine ewige Korrelation zu Währungen + Zinsen? - black elk, 01.11.2000, 15:31
Re: @dottore, wandle auf dem Pfad der VWler..(Black Elk)
„Als Nationalökonomen mit Kenntnissen der Wirtschaftsgeschichte“
duerfte man so etwas nicht schreiben:
/// Eine mögliche Deflation geht aber ins Eingemachte, also um unser Geld. Und da hört der Spaß auf! /// EQ
Bei einer Deflation wird doch das Geld mehr wert, was heisst also das es ins (ans) Eingemachte geht? Bei einer Deflation kannst du dich doch freuen, wenn du Geld hast, weil alles andere billiger wird. Ist es nicht so?
Wenn du statt Deflation Inflation geschrieben haettest, wurde der Satz mehr Sinn ergeben. Da wird das Geld weniger wert.
In einer Deflation geht es dem Geld, d.h. seinen Besitzern glaenzend, nur der Wirtschaft und den vielen Arbeitslosen nicht. Fuer die hat der Spass aufgehoert, meint der Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: