- Schweizer SNB setzt Goldverkäufe fort - marocki4, 26.09.2003, 11:22
- Wer kauft eigentlich diese Mengen? - VictorX, 26.09.2003, 11:27
- Re: Wo ein Verkäufer, da auch ein Käufer. Richtig. - JLL, 26.09.2003, 11:37
- Re: Wo ein Verkäufer, da auch ein Käufer. Richtig. - fridolin, 26.09.2003, 11:46
- Interessanter Link (owT) - VictorX, 26.09.2003, 11:46
- Die FED kann nix verkaufen sie hat kein Gold. Das gehört dem Treasury, damit mkT - igelei, 26.09.2003, 11:58
- Never fight the FED??? Wem gehöhrt der US-Gold-Schatz??? - Digedag, 26.09.2003, 12:00
- Re: US Treasury - dottore, 26.09.2003, 12:14
- Re: Wer kauft eigentlich diese Mengen? - chiron, 26.09.2003, 14:44
- Re: Wer kauft eigentlich diese Mengen? - Diogenes, 26.09.2003, 16:59
- Re: Wer kauft eigentlich diese Mengen? - Die Schweizer natürlich - Bob, 26.09.2003, 18:28
- Re: Wo ein Verkäufer, da auch ein Käufer. Richtig. - JLL, 26.09.2003, 11:37
- Wer kauft eigentlich diese Mengen? - VictorX, 26.09.2003, 11:27
Re: US Treasury
-->>>Zumindest hinsichtlich des Goldes beherzige ich den Spruch"Never fight the FED", denn die FED hat meines Wissens offiziell(!) in den letzten Jahren kein Gold verkauft.
>
>Hallo JLL,
>kann denn die FED überhaupt Gold verkaufen?
>Ich bilde mir ein, mal gelesen zu haben, dass das USAmerikanische Gold (in Fort Knox oder so) dem US-Tresury gehöhrt, dem Schatzamt der Vereinigten Staaten, also Staateigentum ist.
Ja.
>Die FED dagegen ist eine 1913 von privaten Großbanken
Nein, aller Banken im jeweiligen Beritt, da sind sogar Kleinst-Institute Eigentümer, die kleiner sind als eine Raiba in Ostholstein.
>gegründete private Zentralbank.
Nein, ist öffentlich-rechtlich, sowohl die 12 Feds selbst (führen 96 % des Gewinns an Gov ab) als auch der Board (wird vom Prez besetzt).
>Und die besitzt, glaube ich, keinen eigenen Goldbestand.
Ja.
>Nach den Roosevelt-Gold-Konfiskations-Ermächtigungsgesetz von 1933 durfte nur noch der Staat Münz- und Barren-Gold besitzen, Privatpersonen und private Firmen nicht. Die FED ist eine private Firma.
Nein, absolut nicht. Es gibt 12 Reserve-Banken, deren Kapital (geteilt in shares à max. 25') bei Tausenden von member banks liegt (Garantie-Dividende: 6 %, that's all).
>Sie hätte also erst 1971 nach Aufhebung des Privatgold-Verbotes anfangen können, Gold zu kaufen.
Nein. Ist als Geschäft nicht vorgesehen.
>Ich glaube nicht, dass sie das gemacht hat, mitten in die Hausse hinein.
> Glaub ich nicht...
>Also, die FED hat kein Gold, und es gibt nichts zu fighten gegen die FED.
>Eine andere Frage ist, was macht das staatliche US-Schatzamt mit seinem Gold?
Bleibt drauf hocken. Umgerechnet ca. 80 Mrd $ ist nun auch nicht die Welt.
>Soll es dann etwa heißen"Never fight the US Government"?
Kauf ne Kala.
>
>... fragt Digedag

gesamter Thread: