- Goldmünzen-Baisse - dottore, 26.09.2003, 12:04
- Re: Goldschmuck, Preisrelation zum Werkstoff - Theo Stuss, 26.09.2003, 12:26
- Re: Goldmünzen-Baisse - Euklid, 26.09.2003, 12:27
- Sind irgendwo schon mal gefälschte Krügerrands aufgetaucht? Irgendeine Info? - spieler, 26.09.2003, 14:31
- Re: Goldmünzen-Baisse - Fischli, 26.09.2003, 17:18
- Re: Goldmünzen-Baisse - sensortimecom, 26.09.2003, 13:47
- Die Hunts waren honorige Kaufleute - die Ganoven saßen auf der Gegenseite - R.Deutsch, 26.09.2003, 14:32
Re: Goldmünzen-Baisse
-->>Hi,
>Ob das eine mit dem anderen zusammenhängen muss, weiß ich auch nicht. Aber mich macht es doch stutzig, dass das"große Geld" (und für 100 bis 200.000 Euro lässt sich eine sehr schöne Sammlung aufbauen) so gar nicht zugreift. Das ganze Auktionswesen (plus Kunstmarkt) befindet sich irgendwie in einer fundamentalen Schieflage. Das große Geld (die Hunts in der Silberhausse, die Gettys, die Gulbenkians, die Rothschilds usw. usw.) hatten in ihren Hoch-Zeiten genug übrig, um auf Einkaufstour en gros zu gehen.
>Also ich weiß nicht, aber so ganz geheuer ist mir diese Entwicklung nicht. Rückschlüsse auf den Goldmarkt"netto" seien damit freilich nicht gezogen. Allerdings würden mich auch große Privat-Abladungen in diesem Segment nicht überraschen.
>Dies zur ergänzenden Information und Gruß!
[b]Hallo.
Ich bedanke mich jetzt noch im Namen aller Münzensammler für das Fiasko, das der famose Mr. Norman Bunker Hunt zum Jahresende 1980 angerichtet hat.
Nach dessen Pleite waren die Münz-Schatullen mehr wert als der Inhalt.
Nochmal: Danke Mr. Hunt! Super gemacht! Die Folgewirkungen ihres Spekulations-Desasters, das Sie zu verantworten haben, tragen wir noch heute! Die gesamte Rohstoff-Branche! Wirklich, meine Hochachtung, Mr. Hunt;-((!
mfg Erich B.

gesamter Thread: