- Rheinwasserstand in Worms am 26.9.03 17 Uhr..... 20cm (Zentimeter!!!!) (owT) - Euklid, 26.09.2003, 17:48
- sagt mal, wie wird dieser Wasserstand gemessen? - nasowas, 26.09.2003, 18:03
- Re: sagt mal, wie wird dieser Wasserstand gemessen? - Euklid, 26.09.2003, 18:11
- Danke, hab wieder was dazu gelernt. - nasowas, 26.09.2003, 18:42
- Bevor Du Dir diesen Unfug merkst, lies das.... - alberich, 26.09.2003, 20:20
- Danke, hab wieder was dazu gelernt. - nasowas, 26.09.2003, 18:42
- Re: sagt mal, wie wird dieser Wasserstand gemessen? - Euklid, 26.09.2003, 18:13
- Re: sagt mal, wie wird dieser Wasserstand gemessen? - Euklid, 26.09.2003, 18:11
- das sind effektive 1,20 m für die Schiffahrt - kingsolomon, 26.09.2003, 18:18
- Neues Rekordtief auf dem Rhein in Düsseldorf - Sascha, 27.09.2003, 14:12
- sagt mal, wie wird dieser Wasserstand gemessen? - nasowas, 26.09.2003, 18:03
Neues Rekordtief auf dem Rhein in Düsseldorf
-->Freitag 26. September 2003, 14:19 Uhr
<font size=5>Neues Rekordtief auf dem Rhein in Düsseldorf</font>
Düsseldorf (AP) <font color="#FF0000">Der Rhein hat wegen der anhaltenden Trockenheit ein neues Rekordtief am Pegel Düsseldorf erreicht</font>. Wie die Stadt am Freitag mitteilte, <font color="#FF0000">ist der Wasserstand inzwischen so niedrig, dass die automatische Pegeluhr am Altstadtufer ausgefallen ist</font>. Die Werte müssen deshalb von den Mitarbeitern des Wasser- und Schifffahrtsamtes per Augenschein von Pegellatten abgelesen werden.
Nach Angaben des Wasser- und Schifffahrtsamtes lag der Rheinpegel in Düsseldorf am Freitag bei <font color="#FF0000">42 Zentimeter</font>, mit weiter sinkender Tendenz. Das bisherige Düsseldorfer Allzeit-Tief vom 23. September 1991 hatte 76 Zentimeter betragen.
Auch in Köln bewegte sich der Rheinpegel stramm auf einen neuen Allzeitrekord zu. Am Freitagmittag lag er bei 85 Zentimeter, nur noch zwei Zentimeter vom historischen Rekordtief des Sommers 1947 entfernt. Auch für Köln sagte die Behörde weiter fallende Pegel voraus. Am Sonntag könnte demnach der bisherige Rekordwert unterschritten werden. <font color="#FF0000">Der durchschnittliche Wasserstand des Rheins in Köln liegt bei 3,48 Meter</font>.
Quelle: http://de.news.yahoo.com/030926/12/3nvnn.html
Eigener Kommentar: Auch wenn Wassertiefe und Pegelstand nicht identisch sind so bleibt dennoch festzuhalten, daß die Wasserhöhen bedrohlich niedrig sind. Die Auswirkungen für Pflanzen und Tiere sind z.T. gravierend. Auch die Atomkraftwerke haben scheinbar zunehmende Probleme bei der Kühlung der Reaktoren. Und die Schiffahrt hat es auch nicht gerade einfacher.

gesamter Thread: