- Schweizer Zentralbank verkauft nochmals 284 Tonnen Gold - Goldfinger, 27.09.2003, 16:30
- WAG-Statistik - fridolin, 27.09.2003, 16:50
- Ja, aber... - Goldfinger, 27.09.2003, 17:23
- Zur Erläuterung.... - RK, 27.09.2003, 18:16
- Sehenswert... - RK, 27.09.2003, 18:44
- Re: Vorsicht - Ecki1, 28.09.2003, 10:55
- Sehenswert... - RK, 27.09.2003, 18:44
- Zur Erläuterung.... - RK, 27.09.2003, 18:16
- Ja, aber... - Goldfinger, 27.09.2003, 17:23
- Hier steht's im Original - fridolin, 27.09.2003, 17:06
- WAG-Statistik - fridolin, 27.09.2003, 16:50
Zur Erläuterung....
-->Die Schweizer Verkäufe sind wirklich ein alter Hut und kalter Kaffee.
Aber dass sie gestern als Meldung aufgewärmt wurden, ist natürlich kein Zufall. Solche Meldungen kommen seit Jahren just exakt dann (Korrelation nahe 1), wenn der Goldpreis von"offizieller" Seite tunlichst deutlich fallen soll.
Die Meldung sollte als EINER der vermeintlichen Gründe für den zweitägigen Fall des Goldpreises und den heftigen Absturz von Minenaktienkursen herhalten.
Abgestimmt ist dies mit der"Anti-Gold-Mafia" mehrerer westl. Notenbanken sowie mehrerer Bullion Banks (d.h. westl. Großbanken), die im eigenen Interesse (wegen des Abverkaufs gigantischer Mengen (Tausende Tonnnen!!!) Goldes, welches sie von den NBs formal"lediglich" ausgliehen haben und diesen schuldig sind) und im Interesse ihrer Regierungen das Bashing betreiben.
Die Jungs sind recht verzweifelt. Sie haben die letzten 48 Stunden viel aufbieten müssen, um den Fall zu inszenieren. Aufbieten meint dabei: Tatsächliche physiche Abgabe von Metallbeständen, Gold-/Silberminenaktienverkäufe und vor allem Leerverkäufe derselben. Ausweitung der Shortpositionen der Futures, Druck auf Halter von Longpositionen, diese zu schließen, Instrumentalisierung der Massenmedien, siehe Schweizer Meldung. Die ganze Palette eben.
Vor ein bis zwei Jahren hätte das jetzt eine wochenlange Golddepression zur Folge gehabt, doch diese Zeiten sind gründlichst vorbei.
Ich halte es für keineswegs sicher, dass sie es überhaupt schaffen, Gold nennenswert unter 380 USD/Unze zu drücken. Und selbst, wenn sie es kurz (d.h. für einige Tage) schaffen, wird dies von dermaßen großer PHYSISCHER Nachfrage global (vor allem Asien) freudig zur Kenntnis genommen, dass wir m.E. zu 90% Wahrscheinlichkeit noch in diesem KJ die 400 USD pro Unze sehen werden.
Vierstellig ist für mich nicht die geringste Frage, aber zeitlich natürlich schwerer zu fassen, ich würde sagen, binnen der nächsten 3-4 Jahre.
Der Geldbetrag in der China Daily ist durchaus ernst zu nehmen, bezieht sich aber auf die mittlere Zukunft, nicht bereits auf die Gegenwart. Die Käufe von Chinesen nehmen derzeit"erst" langsam aber stetig zu. Dies wird sich aber definitiv beschleunigen.

gesamter Thread: