- @Tassie: Mein Windows spricht nur französisch - Theo Stuss, 28.09.2003, 13:05
- Re: @Theo: Oui Monsieur - Tassie Devil, 28.09.2003, 16:15
- Re: Habe mich gerade an meinen Betreiber gewendet - Theo Stuss, 28.09.2003, 17:32
- Re: @Theo: Oui Monsieur - Tassie Devil, 28.09.2003, 16:15
Re: @Theo: Oui Monsieur
-->>So,
>wenn ich auf Démarrer - Paramètres - Panneau de configuration - Système klicke,
>dann steht da:
>MS Win 98 zweite Version, 4.10.2222A
Hi Theo,
na also, das sind ja schon mal 25% der Miete! www.microsoft.com auf die IE 6 Download Page, laedst den Browser runter und installierst ihn anschliessend.
Alles kein Hexenwerk, aber lass es mich bitte zuvor wissen, bevor Du Dein WIN 98SE updatest, ich schreibe Dir einige wenige Hints and Tips, die Du in hardcopyform vorliegen haben solltest, falls etwas schief geht und Du Deine Kiste nicht mehr hochbekommst (Emergency Recovery).
Ich schaetze, dass Du mit diesen obigen Updates noch fuer die naechsten 2-3 Jahre gut mit Deinem Compi leben kannst, danach werden die bumpers on the road massiver auftreten, in 5 Jahren spaetestens wird dann die Zeit beginnen, wo Du mit Unzuverlaessigkeiten und Problemen rechnen musst, weil dann halt alles veraltet ist.
>Was die Bedingungen von E-Gold angeht, da habe ich schlechte Karten, wie ich gepostet habe. Rechtlich käme man mit so was in Deutschland nicht durch und auch in Frankreich nicht.
Ja, da hast Du Recht, und ich schreibe in dieses Posting noch ein paar Kommentare dazu.
>Ich bleibe dabei. Für mich ist Internetbanking gestorben. Was will ein Profi wie Du tun, wenn bei LGE, Omipay, Norton, oder sonstwo Verräter sitzen, die sich für einen verlorenen Arbeitsplatz rächen wollen, oder eine vermasselte Karriere.
Du sprichst mich als Profi auf Themen an, die ich selbstverstaendlich alle einkalkuliert habe, einkalkuliert haben muss, will ich nicht irgendwann die Ar...karte ziehen muessen.
Deshalb habe ich ja erst nachdem die Kartentechnologie auch beim Homebanking/Internetbanking zur Verfuegung stand zugeschlagen, und keine Sekunde vorher.
Prinzipiell laeuft dabei das gleich ab, wie bei den tellermachines, Bankomaten auf deutsch. Die physikalischen Schaltungen der Networks und das Message-Routing sowohl fuer das Internet wie auch andere (private) internets/intranets betreffend sind fuer mich"transparent", konkret bedeutet das, weder beim Homebanking/Internetbanking noch beim tellermachinebanking (cash zapfen) kenne ich irgendwelche Details der dahinter steckenden Netzwerktopologien, die mit geeigneten Tools und Tricks letztendlich immer anzapfbar/manipulierbar sind, es ist alles nur eine Frage des Geldes und des kriminellen Energieaufwandes. Darueber hinaus gibt es gelegentlich auch Probleme technischer Art, die weitere ungewollte Probleme nach sich ziehen koennen.
Fuer den Fall, dass ein oder mehrere"Verraeter" direkt an der Quelle sprich dem End-Enterprise-Server sitzen und mit meinen Konten per Buchungen mauscheln, auch fuer solche Faelle bin ich geruestet, vor allem bzw. gerade das Homebanking/Internetbanking betreffend.
Meine Maschine ist, wenn ich ins Internet gehe, grundsaetzlich und unter allen Umstaenden u.a. auch mit dem Logging von Sessions u.ae., die ueber das Telecomkabel zum ISP (Internet Service Provider) aufgebaut/abgebaut werden, beschaeftigt, sodass ich im Falle von"Verraetern" mit den Logdaten meiner Maschine und ggf. per Gerichtsbeschluss den Logdaten des ISP nachweisen koennte, dass die manipulierten Buchungen auf meinen Konten zum jeweiligen Zeitpunkt ueberhaupt nicht von mir stammen KOENNEN.
Lieber Theo, gegen meine Smartcard-Argumente plus obige Logging/Tracing/Tracking-Nachweise hat jede Bank o.ae. einen schweren Stand gegen mich, falls sie nicht den Richter bestochen haben.
Im Uebrigen, einer Argumentation bzgl. Zuverlaessigkeit von Grossbanken kann ich nur ein mildes [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> entgegenbringen, denn"man" kennt sich auf vielen Feldern aus,"man" hat schon sehr vieles gesehen und erlebt.
Darueber hinaus ist es mir z.B. nicht unbekannt, dass die Chase Manhattan im Zuge der Y2K-Problematik 40 Milliarden US-Dollar irrecoverable vergeigt hat, das waren alles Fehlbuchungen, in diesem Falle halt ausnahmsweise zu ihren eigenen Lasten. Schoene Zuverlaessigkeit einer Grossbank.
>Ich kann jetzt nur darauf hoffen, dass E-Gold aus Kulanz mitspielt und dieser Clinton Hirsch auch.
Ich druecke Dir beide Daumen, als Aussi crosse ich Zeige- und Mittelfinger beider Haende.
>Ich hatte übrigens vor einigen Wochen ein Internet Café aufgesucht und dort meine Konten geöffnet.
Das war ein ungeheurer Leichtsinn von Dir. Du weisst doch ueberhaupt nicht, was die auf ihren Kisten eingestellt haben, i.e. configured and customized!
Vielleicht war dort das Securityhole!
Wer sich einiger Massen damit auskennt, fuer den isses ueberhaupt kein Problem, die Maschinen so einzustellen, dass restlos alles gelogged wird, jeder Tastendruck, jeder Mausklick, sodass man spaeter bis ins letzte Detail nachvollziehen kann, was der Benutzer oder die benutzer gemacht hat/haben.
>Das war aber mehr als ein Monat vor dem Ereignis.
Das ist kein Argument, Theo!
Ein Kontenknacker, der bequem jederzeit und ohne dass es auffaellt nachschauen kann, wieviel cash auf einem angepeilten Konto ist, der wird etwas zuwarten, wenn ein Konto ganz neu eroeffnet wurde, denn in aller Regel fliesst in den wenigen folgenden Tagen und Wochen zunaechst mal cash rein, den er dann an der vermuteten high watermark voll abgreift.
>Weisst Du, meine Frau erwartet das siebente und das achte Kind. Mich trifft das besonders hart.
Oh jee, das tut mir sehr leid.
>Danke für Deine Hilfe.
Bitte, gern geschehen.
>Schönen Sonntag,
Danke, Dir und Deiner Familie auch.
>Theo
Gruss
TD

gesamter Thread: