- HURRA Deflation! (jeder der schlecht drauf ist, der liest das lieber nicht) - Toby0909, 29.09.2003, 13:30
- In den Lankreisen TÃ-L/STA bei MUC fallen die Mieten:-) owT - Silver_Bullet, 29.09.2003, 13:49
- Re: lieber Freund.. - ottoasta, 29.09.2003, 16:44
- Was gut für den Menschen, ist noch wichtiger für das Tier..................... - Emerald, 29.09.2003, 16:55
- Re: Was gut für den Menschen, ist noch wichtiger für das Tier..................... - alberich, 29.09.2003, 18:33
- Re: Was gut für den Menschen, ist noch wichtiger für das Tier..................... - Emerald, 29.09.2003, 18:44
- Re: hallo alberich.. - ottoasta, 29.09.2003, 20:53
- Re: hallo alberich.. - alberich, 29.09.2003, 21:52
- Re: Was gut für den Menschen, ist noch wichtiger für das Tier..................... - alberich, 29.09.2003, 18:33
- MOMENT OTTO!! - Toby0909, 29.09.2003, 18:00
- Re: MOMENT OTTO!! ja Toby?! - ottoasta, 29.09.2003, 20:44
- Enzyme in der Lebensmittelindustrie - Helmut, 29.09.2003, 18:01
- Was gut für den Menschen, ist noch wichtiger für das Tier..................... - Emerald, 29.09.2003, 16:55
- GUTE QUALITÄT, was ist das Deiner Meinung nach??? (owT) - alberich, 29.09.2003, 17:15
- bei Gebäck ist das natürlich sehr subjektiv - Toby0909, 29.09.2003, 17:55
HURRA Deflation! (jeder der schlecht drauf ist, der liest das lieber nicht)
-->Hier wieder was aus meiner Lieblingsrubrik: Deflation aktuell.
Während man die Münchner"Wiesn" als typisches Beispiel für die ansonsten eher scherzhafte Rubrik hernehmen könnte (Bier: 6,90 Euro, 1/2 Ente mit NIX: 10,90 Euro, Mini-Fahrgeschäft 3,50 Euro - hier stellt sich nicht einmal die Frage ob es teurer oder billiger ist, als im Jahr vorher. Es ist einfach abartig und selbst eine echte Deflation in diesem Bereich wäre noch lange nicht ausreichend (und würde sicher auch keine Arbeitsplätze kosten, weil die"WiesnWirte" verdienen sich dumm und dämlich - obwohl alles zum NACHteil des Kunden ist - kein PLatz, Lärm, Gestank, 3 bis 4 Stunden Wartezeit (um in so ein Scheiss-Zelt reinzukommen....), kein Geschmck, freche Bedienung uswusw..... das alles geht nur zu Gunsten der WiesnWirte....
so - jetzt bin ich wieder aus dem Kontext gekommen. HAbe jetzt und heute wirklich keine Lust über Deflation und Inflation zu streiten, weder was kommt, noch was besser ist. Aber ich rate jedem einmal die Finanzgeschichte zu studieren UND NICHT IMMER NUR DIE 30ER JAHRE ALS DEFLATIONS-HORRORSZENARIO herzunehmen. (Übrigens gab es damals gewaltige technologisyche Fortschritte). Berachtet mal das GANZE 19. Jahrhundert - das war hoch deflationär - und die ganze Welt hat industrialisiert und geboomt. Oder China - könnte es einen größeren, deflationären Boom geben?
Egal. Interessiert mich heute nicht.
Ich habe vor rund 2 oder 3 Monaten hier reingestellt, daß hier in Büronähe seit 99 die Zahl der Bäckereien sich vervielfacht hat (von 2 auf jetzt 5 Bäckern (ohne die Supermarktbäcker). Und der letzte der eröffnet hat, das war eben so ein SB-Bäcker. Darauf hin habe ich mich natürlich sehr gefreut, weil man GUTE QUALITÄT zu einem billigeren Preis als bei ALDI, PLUS oder PENNY bekommen kann (Semmel: 0,15 - bei den drei angesprochenen Ketten: jeweils 0,25). Hier im Forum wurde ich natürlich gleich wieder fertig gemacht, weil euch das nicht recht war und weil ich nur warten muss, bis dann alle anderen Bäcker pleite gehen und und böse SB-Bäcker die Macht übernimmt.....
Aber was wäre denn so schlecht daran? Der billigere (und bessere) gewinnt. Das ist Kapitalismus und so soll es auch sein. Warum soll ich verkrustete Staatsbetriebe, die völlig unwirtschaftlich arbeiten mittels Subventionen oder ähnlichem mitfinanzieren? Das könnt ihr gerne tun. Dafür gibt es ja eine Lehre - eine"new economy, new era" - die schon lange gescheitert ist: Sozialismus und Kommis.....
Aber zurück zu den Bäckern:
Was ist jetzt geschehen in dieser kurzen Zeit?
1. Beim SB-Bäcker arbeiten anstatt anfangs 3 Leute (Familie - Eigenbesitz) inzwischen noch 1 Festangestellter und 3 (in Worten DREI) MiniJobber.
Die Produktqualität hat in keiner Weise abgenommen - der Chef der Bäckerei hat sogar im hohen Norden einen"Sandwichkurs" belegt, damit er noch mehr Vielfalt und Geschmackreichtum anbieten kann (wird übrigens alles per Hand belegt....).
2. Der Ober-Teuere-Wahnsinnsbäcker (ich berichtete von seinen abartigen Preiserhöhungen und immer schlechterer Qualität) (er liegt nur 2 Geschäfte nebenan) kann zwar an seiner Preisstruktur nichts - ändern, weil er zu einer mittelgroßen Regionalkette gehört ("Höflinger"), aber dafür hat er bei den Mittagsmenüs aufgerüstet: anstatt einem Menü (welches sich aus mehreren Preisen zusammenaddierte udn am Ende standen ex Getränk dann 7 Euro auf der Karte) wurde erweitert - inzwischen gibt es jeden Tag 2 Menüs + evtl. ein Special und in der Regel für weniger als 5 Euro.
3. Der verrotzte Drecksbäcker (über den habe ich immer nur sehr wenig geschrieben, weil es wirklich ein widerlicher Laden war) hat auch umdenken müssen. Inzwischen ist der Laden sauber und auch hier mussten sich die Besitzer Neues einfallen lassen: Inzwischen gibt es Leberkäöse-Semmeln für 1,50 Euro (lachhaft billig für die MünchnerCity) und Steinofenpizzas, die richtig gut schmecken (30 cm Pizza) für 4 Euro oder eben nur ein Viertel für 1 Euro.
Auch der verrotzte Drecksbäcker hat anscheinend neues Personal eingestellt (kann ich aber nicht genau sagen, weil ich den Chef nicht kenne).
4. Bei allen Bäckern hier in der Umgebung tut sich was: Happy-Hour, oder Cafe+Kuchen im Angebot oder Specials oder längere Ã-ffnungszeiten oder sonst was.
Und: Bei allen Bäckern sind die Schlangen tendenziell eher länger geworden, als kürzer.
Ich denke auch, daß das nur normal ist. Reine Größe (Müllerbrot, Kamps) ist halt nicht unbedingt gefragt. Beim Müller kannst du alles kaufen - aber alles schmeckt gleich. Und preislich kann der Müller mit fast keinem Bäcker mehr mithalten. Da sind sogar manche Privat-Familien-Mini-Bäckereien hier billiger!
Die Leute haben es satt diesen Dreck vom Supermarkt zu fressen!
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Deflation ist produktiv. Schließlich werden die schlechten verbannt.
Guckt euch doch die High-Tech-Branche an - die blühendste Branche in den letzten 20 Jahren - höchst-deflationär.
Guckt euch dagegen auf der Wiesn um: Inflation bis zum Abwinken - und trotzdem ist alles ein einziger Beschiss und eine Verarschung (gut das gibts auch bei vielen High-Techs).
Nur dumm, daß wir keine echte Deflation bekommen werden.....
Toby

gesamter Thread: