- Börsenmakler handeln wie Zufallsgeneratoren - Börsenprofi, 29.09.2003, 00:26
- Santa Fe sollte das natürlich heissen ;-). (owT) - Börsenprofi, 29.09.2003, 00:27
- Chancen: Werden die nicht schon viel mehr wissen? - Valerie, 29.09.2003, 12:41
- Zufallsreihen voraussagen ist ein Widerspruch in sich - kingsolomon, 29.09.2003, 14:15
- Die Telefon und E-Mail-Liste (wenn´s interesiert) (owT) - Valerie, 29.09.2003, 12:49
Zufallsreihen voraussagen ist ein Widerspruch in sich
-->Übrigens geht es in dem Artikel um Börsenteilnehmer in ihrer Gesamtheit
und nicht um Makler.
Die These, dass Kurse auf den Finanzmärkten dem Zufallsprinzip folgen, geht
auf Arbeiten von Markowitz(1954) zurück( der u.a auch den Nobelpreis bekommen hat). Mittlerweile hat die Behavioural Finance zwar rausgefunden, dass dies nicht zu 100% so ist, nichtsdestotrotz kann die Masse der Kleinanleger solche Unregelmässigkeiten nicht oder nur sehr schwer ausnutzen, weil die nötige
Finanzmasse dazu fehlt.
Natürlich ist es jedem freigestellt an TA oder an Kursmuster zu glauben; gelegentlich
funktioniert das ja auch aufgrund des Effekts einer sich selbst erfüllenden
Prophezeiung, aber letzlich ist niemand in der Lage, auf lange Sicht besser
abzuschneiden als der Markt. Der Glaube an 'Technik' hält sich m.E. ja nur deswegen so eisern, weil man sich einer konsequenten Erfolskontrolle verweigert, und natürlich, weil man sich vielfach auf nicht falsifizierbare 'Systeme'
stützt.
Empfehle mal wieder: Nassim Taleb, Fools of Randomness
und, was Arbitrage-Möglichkeiten anbelangt:
A Non-Random Walk Down Wall Street
Craig A. Mackinlay
(letzteres setzt Kenntnisse der Höheren Analysis voraus)

gesamter Thread: