- Hatte Kostolany tatsächlich von Wirtschaft keine Ahnung, dottore??? - Bernd Niquet, 02.11.2000, 09:10
- Re: Ursachen von Krisen - Jochen, 02.11.2000, 09:32
- Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - BF, 02.11.2000, 10:00
- Re: Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - Jochen, 02.11.2000, 10:11
- In wie weit sich - BF, 02.11.2000, 10:41
- Re: In wie weit sich - Dschariskazi, 02.11.2000, 11:01
- Re: In wie weit sich - Jochen, 02.11.2000, 18:48
- Man muss unterscheiden - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:40
- In wie weit sich - BF, 02.11.2000, 10:41
- Genauso sehe ich das auch. Vielen Dank - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:36
- Re: Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - Jochen, 02.11.2000, 10:11
- Ich sehe es so... - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:35
- Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - BF, 02.11.2000, 10:00
- Re: Hatte Kostolany tatsächlich von Wirtschaft keine Ahnung, dottore??? Ja! - dottore, 02.11.2000, 09:32
- Auch wenn man Gold hasst... - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:28
- Re: Auch wenn man Gold hasst... - dottore, 02.11.2000, 13:39
- Na dann sind wir doch einig?! - Bernd Niquet, 02.11.2000, 14:42
- Re: Na dann sind wir doch einig?! - dottore, 02.11.2000, 16:29
- Na dann sind wir doch einig?! - Bernd Niquet, 02.11.2000, 14:42
- Re: Auch wenn man Gold hasst... - dottore, 02.11.2000, 13:39
- Auch wenn man Gold hasst... - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:28
- Re: Ursachen von Krisen - Jochen, 02.11.2000, 09:32
Hatte Kostolany tatsächlich von Wirtschaft keine Ahnung, dottore???
Lieber dottore,
ich glaube, es ist eine bewusste Missinterpretation, Kostolany in die Schuhe zu schieben, dass er den Goldstandard als Ursache der Krise von 1929 bis 1935 betrachtet hat. Doch an der Auffassung, dass der Goldstandard einen maßgeblichen Anteil daran hatte, dass aus einer lokalen Krise eine Welt(!!!)-Wirtschaftskrise wurde, wirst doch auch du nicht zweifeln wollen. Und nichts anderes hat Kostolany behauptet.
Dazu nur ein paar Fakts von meiner Seite:
1. Natürlich war es illegitim, dass Frankreich und die USA die Goldzuflüsse nicht auf die Geldmenge haben durchschlagen lassen, wie es der Goldstandard verlangt hätte. Doch kann man von Demokratien verlangen, die eigene Wirtschaft im Dienste der Allgemeinheit zu ruinieren? Hier sieht man bereits das Unzeitgemäße des Goldstandards.
2. Man darf jedoch nicht verkennen, dass das Zentrum der Weltwirtschaft damals noch Großbritannien war, dass jedoch - aus den von dir beschriebenen Gründen - seine Verantwortung nicht mehr wahrnehmen konnte. (GB hatte 1929 nur noch 7 Prozent der Weltreserven.)
3. Und nun zur Weltwirtschaft: Friedman und Schwarz beschreiben sehr ausführlich, wie du auch weißt, wie „die starren Ketten des Goldstandards“ die Deflation weltweit ausgebreitet haben.
4. Dazu noch eine paar Zahlen aus Derek Aldcroft, „Die zwanziger Jahre“: Goldreserven Südamerika 1928 bis 1930 minus 40 Prozent, Asien minus 20 Prozent, Ozeanien alleine 1929 bis 1930 minus 60 Prozent und Argentinien, Brasilien und Australien verloren fast das ganze Gold.
5. Wenn wir heute über Geldmengenabschwächungen reden, dann sprechen wir über die Reduktionen der Zuwachsraten (!!!) und nicht um absolute Abnahmen. Doch jeder überlege sich selbst, was es für den Geldumlauf bedeutet, wenn eine Golddeckung vorgeschrieben ist und derartige Abflüsse zu verzeichnen sind. Denn dann heißt es: Gute Nacht allerseits!!!
6. Quintessenz: Natürlich hat die Krise vielfältige Ursachen. Das wird niemand bestreiten, wobei natürlich die Rolle der Börse, die du nicht genannt hast, auch wichtig erscheint. Doch ebenso sicher ist die Rolle des Goldes ebenfalls nicht zu verkennen.
Doch heute ist das ja glücklicherweise überwunden!
Mit den besten Grüßen
BN
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: