- Stromausfälle: Netzbetreiber gehen Terrorverdacht nach - RK, 29.09.2003, 21:07
- =Erhoehung der Netzfrequenz= gibt es nicht, weil alle Generatoren nicht - Josef, 29.09.2003, 21:20
- Re: =Erhoehung der Netzfrequenz= gibt es nicht, weil alle Generatoren nicht - RetterderMatrix, 29.09.2003, 21:26
- Empfehlenswerter Link zu diesem Thema - sensortimecom, 29.09.2003, 21:32
- Re: =Erhoehung der Netzfrequenz= gibt es nicht, weil alle Generatoren nicht - Karl52, 29.09.2003, 21:58
- Wieso sollen Generatoren nicht mehr als 50 Hz erzeugen können?? - Zahnloser, 29.09.2003, 22:08
- Re: =Erhoehung der Netzfrequenz= gibt es nicht, weil alle Generatoren nicht - RetterderMatrix, 29.09.2003, 21:26
- Re: Stromausfälle: Netzbetreiber gehen Terrorverdacht nach - Jacques, 29.09.2003, 21:30
- Blackout 2003: Hat die Elektrizitätswirtschaft ein IT-Problem? - RK, 29.09.2003, 23:41
- Re: Die Zauberlehrlinge - von Johann Wolfgang Goethe: - Tassie Devil, 30.09.2003, 02:32
- Hat halt ein bißchen länger gedauert mit dem Jahr-2000-Problem!:-) oT - white bear, 29.09.2003, 23:59
- Re: Nein (mkT) - Tassie Devil, 30.09.2003, 02:06
- Re: Nein (mkT) - sensortimecom, 30.09.2003, 13:56
- Re: Lerne wem Verstand gegeben - Tassie Devil, 30.09.2003, 18:37
- Re: Nein (mkT) - sensortimecom, 30.09.2003, 13:56
- Re: Nein (mkT) - Tassie Devil, 30.09.2003, 02:06
- FREACE: DAS PROBLEM MIT DEM STROM!!! - RK, 30.09.2003, 00:50
- ..... Atomkraftwerke haben Probleme....... ratet mal!! (owT) - Kamtschatkabär, 30.09.2003, 08:29
- =Erhoehung der Netzfrequenz= gibt es nicht, weil alle Generatoren nicht - Josef, 29.09.2003, 21:20
Wieso sollen Generatoren nicht mehr als 50 Hz erzeugen können??
-->Das kommt ganz schlicht und einfach auf die Drehzahl der Turbinen an!
Bei einem 2-poligen Generator entspricht dies genau 3000 U/min, bei einem 4-pol. -> 1500 U/min, bei einem 6-pol -> 1000 U/min bei einem 8-pol(z.B.Neckarkraftwerke) -> 750 U/min usw.
Übrigens in USA laufen dieselben Generatoren mit 3600/1800/1200/900 U/min das ergibt dann 60 Hz.
D.h. wenn ein Generator durch Abschaltung schlagartig entlastet wird geht auch die Drehzahl schlagartig hoch und es erfolgt Schnellschluß der Dampfturbine damit der ganze Kram durch Überdrehzahl nicht auseinanderfliegt.
Da alle Kraftwerke im Verbund arbeiten geht das Ganze zwar etwas gemächlicher, es müssen aber trotzdem entweder zusätzlich Verbraucher (z.B. Speicherkraftwerke) zugeschaltet werden oder die Turbinen schleunigst gedrosselt werden!!!!
Alles klar soweit.
Die Netzfrequenz beträgt sowieso nie ganz genau 50 Hz, d.h am Tage sind es etwas weniger (49,9) (bedingt durch die Tagesbelastung), nachts dafür etwas schneller(50,1). Die Anzahl der Perioden/24h muß allerdings immer konstant sein = 4.320.000 (50*3600*24)
Grüße Jaques

gesamter Thread: