- Stromausfälle: Netzbetreiber gehen Terrorverdacht nach - RK, 29.09.2003, 21:07
- =Erhoehung der Netzfrequenz= gibt es nicht, weil alle Generatoren nicht - Josef, 29.09.2003, 21:20
- Re: =Erhoehung der Netzfrequenz= gibt es nicht, weil alle Generatoren nicht - RetterderMatrix, 29.09.2003, 21:26
- Empfehlenswerter Link zu diesem Thema - sensortimecom, 29.09.2003, 21:32
- Re: =Erhoehung der Netzfrequenz= gibt es nicht, weil alle Generatoren nicht - Karl52, 29.09.2003, 21:58
- Wieso sollen Generatoren nicht mehr als 50 Hz erzeugen können?? - Zahnloser, 29.09.2003, 22:08
- Re: =Erhoehung der Netzfrequenz= gibt es nicht, weil alle Generatoren nicht - RetterderMatrix, 29.09.2003, 21:26
- Re: Stromausfälle: Netzbetreiber gehen Terrorverdacht nach - Jacques, 29.09.2003, 21:30
- Blackout 2003: Hat die Elektrizitätswirtschaft ein IT-Problem? - RK, 29.09.2003, 23:41
- Re: Die Zauberlehrlinge - von Johann Wolfgang Goethe: - Tassie Devil, 30.09.2003, 02:32
- Hat halt ein bißchen länger gedauert mit dem Jahr-2000-Problem!:-) oT - white bear, 29.09.2003, 23:59
- Re: Nein (mkT) - Tassie Devil, 30.09.2003, 02:06
- Re: Nein (mkT) - sensortimecom, 30.09.2003, 13:56
- Re: Lerne wem Verstand gegeben - Tassie Devil, 30.09.2003, 18:37
- Re: Nein (mkT) - sensortimecom, 30.09.2003, 13:56
- Re: Nein (mkT) - Tassie Devil, 30.09.2003, 02:06
- FREACE: DAS PROBLEM MIT DEM STROM!!! - RK, 30.09.2003, 00:50
- ..... Atomkraftwerke haben Probleme....... ratet mal!! (owT) - Kamtschatkabär, 30.09.2003, 08:29
- =Erhoehung der Netzfrequenz= gibt es nicht, weil alle Generatoren nicht - Josef, 29.09.2003, 21:20
Re: Lerne wem Verstand gegeben
-->>>Hi,
>>das Y2K-Problem hat zum ersten Mal richtig aufgezeigt wo es lang geht, dass naemlich die von Computern und Netzwerken gesteuerte technische Infrastruktur der"high developed societies", die als Basisplattform dafuer dient, innerlich morsch und im Grunde genommen zerruettet ist, vereinzelt haben bereits vermodernde Prozesse eingesetzt.
>[b]Hallo.
> Nein. Es ist nur so, dass die Computer-Programmierer vor lauter Code-Eintippen, Hinstarren auf den Monitor - und Warten, was der Computer macht -, die simplen Gesetze der Mess- und Regeltechnik verlernt haben....(oder haben sie die überhaupt nie gelernt?)
>mfg Erich B.
Hallo Erich,
um zunaechst Deine Frage zu beantworten: die simplen Gesetze von Mess- und Regeltechnik kennen Programmentwickler nur dann, wenn sie eine technische Lehre/Studium absolviert haben, die das lehrt, bevor sie sich als Computer-Proklammierer hervortun.
Oder sie haben es rechtzeitig in eigener privater Initiative gelernt.
Es gab Ende der 60-ger und in den 70-ger Jahren in der damaligen BRD Zeiten, da erklaerten manche der Proklammierer: vor 6 Wochen noch war ich Maurer/Metzger/Muellwerkler, und heute bin ich ein Programmierer.
Auch waren manche der IT-Spitzen (z.B. EDV-Leider) der Ansicht, die Zeit zur Beschaeftigung dressierter Affen als Proklammierer sei nun entgueltig da, denn die paar Tasten druecken, die druecken sich fast schon von alleine.
Es gab aber auch ausgebildete Informatiker, denen nicht nur die Funktion eines Compilers voellig raetselhaft war.
Und es gab die Proklammierungskuenstler, die haetten eigentlich Maler, Bildhauer oder ggf. Musiker werden sollen, aber nicht in diesen technischen Berufen kuensteln sollen.
Ich bin der Ansicht, die allermeisten Proklammierer haben bis heute keine Ahnung von Mess- und Regeltechnik, das haben aber auch nicht umgeschulte Germanistikleerer und VWL/BWL-gestaehlte Obermanager, die teilweise der Ansicht sind, dass sie etwas davon verstuenden.
Entsprechend schaut es auch aus, bei deren Eingriffen, Entscheidungen und Direktiven, in Vergangenheit und Gegenwart.
Auch sind die Themen bei der elektrischen Datumsverarbeitung auf Prograemmchen schreiben und laufen lassen begrenzt, das schaut bei professionell gehandhabter IT und CT aber ganz anders aus, weil da selbstverstaendlich nicht nur die volle Registratur von Datenschutz und Sicherheit Themen sind, da spielen strategische Dinge verschiedenster Arten und aus vielerlei Gruenden mit, von geplanter, begruendeter Betriebssicherheit und solchen Themen ganz zu schweigen.
Die Amis sind ganz grosse Klasse in der Disziplin der Herstellung rollender Toilettenschuessel mit eingebautem Ford-Cossworth V8.
Zeigt es sich, das der vee-aight gegen etwas staerkeres ausgetauscht werden muss, dann wird eine Turbine ggf. noch zusaetzlich reingebaut, an den Aufhaengungen und an der Sitzbrille wird aber nichts gemacht.
Immer nur draufbauen, anflanschen, unterbauen, rausreisen, auffuellen... Aenderungen der Aenderungen der Aenderungen der Aenderungen...
Und zwar nicht nur in Programmcode, das gleiche Spiel setzt sich bis zu kompletten Sub- und Mastersystemen fort.
Entscheidungen ueber technische Ebenen werden oftmals aus Prinzip nur von Kaufleuten und/oder auch Rechtsanwaelten gefaellt, die Hochglanzprospekte der Verkaeufer und Marketingleute bieten ja ausreichende Entscheidungskriterien.
So siehts nicht nur beim Thema IT/CT in Amiland aus, speziell auch beim Thema historisches Erbe, auch in der BRDDR sind diese Landschaften nicht voellig different.
Gefluegelte Worte: Never touch a running machine, bloss nicht dran ruehren.
Das implementiert, dass technische Prozesse in ihren gesamten Auswirkungen oftmals ueberhaupt nicht mehr handhabbar sind, die zustaendigen Verantwortlichen haben das nicht (mehr) im Griff.
Und wenn es laeuft, dann soll man nicht gross dran ruehren und es weiter laufen lassen, das ist eine der kaufmaennischen Weisheiten on top.
Das alles sind keine Themen erst seit gestern, das hat sich in den vergangenen 2-3 Dekaden langsam aber sicher hochgeschaukelt.
Selbst mit verbesserten Entwicklungswerkzeugen und Techniken, die in den letzten 5-10 Jahren zur Verfuegung stehen, laesst sich das gesamtstrukturelle Erbe nicht ganz einfach wegdenken, und im uebrigen loest auch das keinesfalls alle Probleme.
Bei der Vorstellung, dass eines schoenen Tages in nicht allzuferner Zukunft gruene Tunten und rote Socken, der gesamte PISA- und Multikulti-Verein der versammelten BRDDR sich zum Teil fassungslos ihrer bizarren und vermodernden technischen Plattformen gewahr werden, und dabei daran denken duerfen, dass sie jetzt selbst da ran duerfen, sollen, muessen, und zwar nicht halbgar sondern so richtig mit Schmackes - und nur nicht danebenlangen, ja keine Fehler machen -, es entlockt mir ein herzhaftes
[img][/img]
Gruss
TD

gesamter Thread: