- Heute, 2. November 2000 - Cosa, 02.11.2000, 10:21
Heute, 2. November 2000
Heute, am 2. November geschehen:
~ 1979: richtet sich das internationale Interesse zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg wieder auf die deutsche Kunst, als der in Deutschland nicht unumstrittene Joseph Beuys seine erste Ausstellung im New Yorker Guggenheim-Museum eröffnet.
~ 1976: Mit 51% der Stimmen gewinnt James Earl Carter aus Georgia die US-Präsidentschaftswahlen für die Demokratische Partei gegen den republikanischen Amtsinhaber Gerald Ford. In seiner Antrittsrede am 20. Januar stellt er die Rüstungsbeschränkung, Beseitigung von Nuklearwaffen und die Einhaltung der Menschenrechte in den Mittelpunkt seiner Politik.
~ 1961: Max Frisch bringt im Schauspielhaus Zürich das Stück"Andorra" zur Aufführung. In diesem Lehrstück entlarvt der Autor die Mechanismen, die in einer von Intoleranz und Vorurteilen geprägten Gesellschaft Menschen zu Aussenseitern und Verfolgten macht.
~ 1930: Mit drei übereinanderliegenden Decks und einer Spannweite von 48m ist die zwölfmotorige DO-X das damals größte Flugzeug der Welt. Vom Bodensee startet es am 2.11. zum ersten Flug nach Amsterdam ehe es weiter nach New York fliegt.
~ 1914: Großbritannien erklärt die Nordsee zum Kriegsgebiet und beginnt mit deren Verminung. Anlass war die Zerstörung von drei englischen Kreuzern. Als Folge greifen deutsche U-Boote auch Handelsschiffe im Bereich der britischen Insel an. Am 22.Februar wird der U-Boot-Handelskrieg gegen England offiziell erklärt.
Am 2. November geboren:
~ 1938: Sophia von Bourbon (spanische Königin seit 1975, heiratete 1962 den damaligen Thronanwärter Juan Carlos und kam so nach Spanien.)
~ 1913: Burt Lancaster (US-amerikanischer Schauspieler, der seine Karriere als Zirkus- und Trapezkünstler begann, machte nach dem Zweiten Weltkrieg Karriere in Hollywood und entwickelte sich zu einem bedeutenden Charakterschauspieler - u.a."Bis zur letzten Stunde","Der rote Korsar","Vera Cruz","Denen man nicht vergibt","Der Gefangene von Alcatraz")
~ 1911: Odysseus Elytis (eigentlich Odysseus Alepudelis, griechischer Schriftsteller, wurde in den dreißiger Jahren als Erneuerer der griechischen Lyrik gefeiert, verarbeitete in seinem Hauptwerk"To axion esti" in epischer Form die Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges und des nachfolgenden blutigen Bürgerkrieges, erhielt 1979 für sein Werk den Literaturnobelpreis).
~ 1906: Luchino Visconti (italienischer Regisseur, drehte mit"Obsession - von Liebe besessen" eines der ersten und besten Werke des italienischen Neorealismus, eines seiner letzten Werke wurde 1970 die Verfilmung von Thomas Manns Novelle"Der Tod in Venedig").
~ Georges Sorel (französischer Publizist, begründete die These des revolutionären Syndikalismus, der nach seinen Vorstellungen nicht wie von Marx postuliert durch eine Revolution, die vom Proletariat getragen werden sollte, erreicht wird, sondern durch eine genossenschaftliche Umorganisation der Betriebe und Fabriken).
~ 1766: Josef Wenzel Graf von Radetzky (eigentlich J. W. Graf R. von Radek, österreichischer Offizier, stieg in den Kriegen Ã-sterreichs gegen Napoleon bis zum Generalstabschef des Fürsten Schwarzenberg auf. In der Völkerschlacht von Leipzig (1813) trug seine Leitung der österreichischen Hauptarmee entscheidend zum Erfolg der Alliierten über Napoleon bei).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: