- Hatte Kostolany tatsächlich von Wirtschaft keine Ahnung, dottore??? - Bernd Niquet, 02.11.2000, 09:10
- Re: Ursachen von Krisen - Jochen, 02.11.2000, 09:32
- Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - BF, 02.11.2000, 10:00
- Re: Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - Jochen, 02.11.2000, 10:11
- In wie weit sich - BF, 02.11.2000, 10:41
- Re: In wie weit sich - Dschariskazi, 02.11.2000, 11:01
- Re: In wie weit sich - Jochen, 02.11.2000, 18:48
- Man muss unterscheiden - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:40
- In wie weit sich - BF, 02.11.2000, 10:41
- Genauso sehe ich das auch. Vielen Dank - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:36
- Re: Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - Jochen, 02.11.2000, 10:11
- Ich sehe es so... - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:35
- Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - BF, 02.11.2000, 10:00
- Re: Hatte Kostolany tatsächlich von Wirtschaft keine Ahnung, dottore??? Ja! - dottore, 02.11.2000, 09:32
- Auch wenn man Gold hasst... - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:28
- Re: Auch wenn man Gold hasst... - dottore, 02.11.2000, 13:39
- Na dann sind wir doch einig?! - Bernd Niquet, 02.11.2000, 14:42
- Re: Na dann sind wir doch einig?! - dottore, 02.11.2000, 16:29
- Na dann sind wir doch einig?! - Bernd Niquet, 02.11.2000, 14:42
- Re: Auch wenn man Gold hasst... - dottore, 02.11.2000, 13:39
- Auch wenn man Gold hasst... - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:28
- Re: Ursachen von Krisen - Jochen, 02.11.2000, 09:32
In wie weit sich
Bund, Länder und Komunen in"eine nahezu aussichtslose Schuldenfalle" manövriert haben kann ich nicht genau sagen. Die hier laufende Diskussion ist aber Grund genug für mich, mal genau hin zu hören und was zu neues lernen... und: Mir ein eigenes Bild zu machen.
Auf jeden Fall sind die entwickelten Demokratien sicher am ehesten dazu in der Lage, sich mit dem Problem eines"aberwitzigen Finanzgebarens" auseinander zu setzen. Mir fällt da ganz spontan Russland 98 ein. Das Pyramindenspiel welches da mit der Staatsverschuldung einherging - Aufnahme kurzfristigen hochverzinslichen Kapitals zur Bedienung des längerlaufenden niedrig(er) verzinslichen - verdient wohl eher diese Bezeichnung. Dass der hochentwickelte Westen und insbesondere seine Finanzmärkte, das ganze erste Halbjahr 98 hindurch diese Entwicklung beinahe vollständig ausblendeten, lässt allerdings schon starke Zweifel an unserer Fähigkeit aufkommen, das Weltfinanzsystem auch nur halbwegs zu regulieren, bzw Gefahren zu antizipieren. Es ist eben ein"komplexes, dynamisches System"....wesshalb ich allerdings auch prinzipiell an der generellen Berechenbarkeit und 100%igen Regulierbarkeit dieses sozialen Systems zweifle. Von daher sind dottores Argumente, was den Gang der Dinge bis 2010 anbelangt (siehe weiter unten) zwar durchaus gewichtig - soweit ich das beurteilen kann - aber es erhebt sich die Frage, ob eine derartig genaue Prognose für ein komplexes System überhaupt möglich ist?
Gruss, M.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: