- Der Abschreibungshammer - wheely, 01.10.2003, 14:19
- "Steuerbelastungen aus Verlusten von Aktien- und Investmentfondsanteilen"????? - Mat72, 01.10.2003, 14:32
- aah steht ja da, versteh ich trotzdem nicht...aber ist eigentlich egal. *sorry* (owT) - Mat72, 01.10.2003, 14:36
- Re: So schaut's aus: - dottore, 01.10.2003, 15:15
- Ersteinmal vielen Dank, dennoch Nachfrage: - Mat72, 01.10.2003, 15:37
- Re: Ersteinmal vielen Dank, dennoch Nachfrage: - dottore, 01.10.2003, 16:47
- Ersteinmal vielen Dank, dennoch Nachfrage: - Mat72, 01.10.2003, 15:37
- Re: So schaut's aus: - dottore, 01.10.2003, 15:15
- die haben schon abgeschrieben und das wird jetzt nicht mehr anerkannt = Steuerna - Toby0909, 01.10.2003, 14:47
- aah steht ja da, versteh ich trotzdem nicht...aber ist eigentlich egal. *sorry* (owT) - Mat72, 01.10.2003, 14:36
- "Steuerbelastungen aus Verlusten von Aktien- und Investmentfondsanteilen"????? - Mat72, 01.10.2003, 14:32
Ersteinmal vielen Dank, dennoch Nachfrage:
-->Ich hab dennoch eine weitere Verständnisfrage:
Die Versicherer müssen laut obigem Artikel mit 20 Mrd Stuernachforderungen rechnen. Dies auf Grund der Verluste aus den Beteiligungsveräußerungen.
Wie toby schon anmerkte sind dies wahrscheinlich Nachforderungen, weil Verluste geltend gemacht wurden, die dies erlaubende Regelung aber nunmehr ungültig ist.
Das widerspricht meinem Rechtsverständnis:
Entweder die Gesellschaften haben Verluste bereits im Jahr 99 für 2000 geltend gemacht, ohne zu wissen, daß diese Änderung im Steuerrecht kommt.
Wenn ich mir allerdings überlege, daß unsere GmbH hier immer noch an der Bilanz 01 rumwerkelt, kann ich mir bei einer Versicherungsgesellschaft nicht recht vorstellen, daß die Bilanz am 1.1. zum Vorjahr schon fertig sein soll.
oder aber:
Die Gesetzesänderung kam nachträglich und völlig überraschend, so daß die Gesellschaften in der Zwischenzeit die Bilanze bereits fertig hatten. Dies würde auf eine sehr sprunghafte Administration schließen lassen, die Unternehmern wenig Platz gibt um vernünftig zu planen (uups).
Sehen Sie einen anderen Grund, weswegen es durch diese Rechtsänderung zu Stuernachforderungen kommen kann?
-----------------
Grundsätzlich finde ich aber, daß die Steuerprobleme von Versicherungen eben die Probleme der Versicherungen sind und nicht meine. Da zuviel Beschäftigung mit Absurdistans Steuerrecht weltfremd macht (kennen Sie einen Steuerberater, mit dem Sie freiwillig auf einer einsamen Insel sein wollen?), sträubt sich in mir einiges, die Problematik richtig zu durchdenken(steuerlich bedingter Lebenserhaltungstrieb).
Na ja. Eins hab ich gelernt: Im Januar zum 12. Geburtstag meiner LV gibts ein paar Unzen Gold auf Kosten des Bestandgeschäftes der R+V.
Vielen Dank.

gesamter Thread: