- Hatte Kostolany tatsächlich von Wirtschaft keine Ahnung, dottore??? - Bernd Niquet, 02.11.2000, 09:10
- Re: Ursachen von Krisen - Jochen, 02.11.2000, 09:32
- Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - BF, 02.11.2000, 10:00
- Re: Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - Jochen, 02.11.2000, 10:11
- In wie weit sich - BF, 02.11.2000, 10:41
- Re: In wie weit sich - Dschariskazi, 02.11.2000, 11:01
- Re: In wie weit sich - Jochen, 02.11.2000, 18:48
- Man muss unterscheiden - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:40
- In wie weit sich - BF, 02.11.2000, 10:41
- Genauso sehe ich das auch. Vielen Dank - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:36
- Re: Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - Jochen, 02.11.2000, 10:11
- Ich sehe es so... - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:35
- Eigentlich will ich mich aus dieser intressanten Diskussion ja raushalten - BF, 02.11.2000, 10:00
- Re: Hatte Kostolany tatsächlich von Wirtschaft keine Ahnung, dottore??? Ja! - dottore, 02.11.2000, 09:32
- Auch wenn man Gold hasst... - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:28
- Re: Auch wenn man Gold hasst... - dottore, 02.11.2000, 13:39
- Na dann sind wir doch einig?! - Bernd Niquet, 02.11.2000, 14:42
- Re: Na dann sind wir doch einig?! - dottore, 02.11.2000, 16:29
- Na dann sind wir doch einig?! - Bernd Niquet, 02.11.2000, 14:42
- Re: Auch wenn man Gold hasst... - dottore, 02.11.2000, 13:39
- Auch wenn man Gold hasst... - Bernd Niquet, 02.11.2000, 11:28
- Re: Ursachen von Krisen - Jochen, 02.11.2000, 09:32
Ich sehe es so...
Lieber Jochen,
ich sehe es so:
>Die Frage muß anders lauten: Wie kam es trotz Goldstandard zur Krise?
Weil ein derart perverses Instrument in Demokratien nicht anwendbar ist. Weil keine Regierung dieser Welt ihr Schicksal einem Automatismus ausliefern will. Weil die Verwerfungen der Kriegszeit sich nicht in dieses System integrieren ließen....
>>Doch an der Auffassung, dass der Goldstandard einen maßgeblichen Anteil daran hatte, dass aus einer lokalen Krise eine Welt(!!!)-Wirtschaftskrise wurde, wirst doch auch du nicht zweifeln wollen. Und nichts anderes hat Kostolany behauptet.
>Der Goldstandart hatte also einen maßgeblichen Anteil? Wieviel in Prozent?
Sorry, aber ich schreibe so. Dies ist eine Abgrenzung gegenüber dottore, der jedesmal voll draufhaut und eine Patenterklärung hat."Maßgeblicher Anteil" heißt: Es gibt vielfältige Einflüsse. Dies ist einer davon. Er lässt sich jedoch nicht quantifizieren.
>>Dazu nur ein paar Fakts von meiner Seite:
>>1. Natürlich war es illegitim, dass Frankreich und die USA die Goldzuflüsse nicht auf die Geldmenge haben durchschlagen lassen, wie es der Goldstandard verlangt hätte. Doch kann man von Demokratien verlangen, die eigene Wirtschaft im Dienste der Allgemeinheit zu ruinieren? Hier sieht man bereits das Unzeitgemäße des Goldstandards.
>Auch hier muß die Frage anders lauten: Warum haben Demokratien ein so exzessives Finanzgebaren? Demokratien ruinieren ihre Wirtschaft mit und ohne Goldstandard. Das ist nicht schön, aber Fakt.
Gut, aber dann können wir den Löffel doch gleich fallenlassen, wenn alles aufs Gleich hinausläuft.
>BTW: Können wir den Begriff"Geldmenge" endgültig fallen lassen?
>>6. Quintessenz: Natürlich hat die Krise vielfältige Ursachen. Das wird niemand bestreiten, wobei natürlich die Rolle der Börse, die du nicht genannt hast, auch wichtig erscheint. Doch ebenso sicher ist die Rolle des Goldes ebenfalls nicht zu verkennen.
>Was sind die"vielfältigen Ursachen"? Das erinnert mich an unsere Politiker. Bei denen sind auch immer die"Anderen" schuld, aber nie sie selbst mit ihrer Unfähigkeit, die Ausgaben im Griff zu behalten.
Weil alle monolausalen Ursachen quatsch sind.
>>Doch heute ist das ja glücklicherweise überwunden!
>:-)
>Gruß
>Jochen
Gruß zurück
BN
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: