- Happy Drahtlos-Surfing:«Ã-ko-Test» beanstandet hohe Strahlung bei WLAN-Netzwerken - RK, 01.10.2003, 19:49
- Von"UMT$$$" zu"UMPFFF" (frei nach Spiegel online) - RK, 01.10.2003, 20:01
- Re: Happy Drahtlos-Surfing:«Ã-ko-Test» beanstandet hohe Strahlung bei WLAN-Netzwerken - Vlad Tepes, 01.10.2003, 20:20
- Was der Artikel unterschlägt, sind ohnehin die viel wichtigeren Auswirkungen auf - RK, 01.10.2003, 20:54
- extra für dich: Studie: UMTS-Funk verursacht Brechreiz - PuppetMaster, 01.10.2003, 23:23
- VIELEN DANK! Meldung ist ja"frisch aus dem Ofen", und übrigens... - RK, 02.10.2003, 00:25
Re: Happy Drahtlos-Surfing:«Ã-ko-Test» beanstandet hohe Strahlung bei WLAN-Netzwerken
-->>http://de.news.yahoo.com/031001/12/3o62u.html
>Mittwoch 1. Oktober 2003, 10:42 Uhr
>«Ã-ko-Test» beanstandet hohe Strahlung bei WLAN-Netzwerken
>Frankfurt/Main (AP) Bei drahtlosen Netzwerken für Privatwohnungen (WLAN) ist einem Test zufolge die Strahlung der Zugangsknoten zu hoch. Die Verbraucherzeitschrift «Ã-ko-Test» untersuchte gemeinsam mit der Fachzeitschrift «PC Professional» fünf WLAN-Access-Points und drei Kombigeräte mit DSL-Router. «Die Geräte erzeugen teilweise mehr Elektrosmog als von draußen durch Mobilfunksendemasten hereinstrahlt», berichtet «Ã-ko-Test» in der Oktoberausgabe.
>Von einem Modell sei mehr gepulste hochfrequente elektromagnetische Strahlung ausgegangen als von einem schnurlosen Telefon. Das Magazin verweist auf Studien, wonach gepulste Strahlung die Hirnströme verändern, das Krebsrisiko erhöhen sowie Schlafstörungen verursachen kann. Im Praxistest bekamen fünf Modelle das Testurteil «gut», zwei waren «befriedigend» und eines nur «ausreichend».
Nachdem den Handynetzen nicht 100%ig nachgewiesen werden konnte, dass sie die Hirnströme beeinflussen müssen jetzt die W-LAN-Netze herhalten.

gesamter Thread: