- Unser Mandantenkurier für Interessierte (auch zum Thema Schweiz) - VictorX, 01.10.2003, 16:23
- Re: TRIUMPH der DEMOKRATIE, R.Deutsch - Gratuliere nochmals! (owT) - dottore, 01.10.2003, 16:58
- Folgen der Demokratie - VictorX, 01.10.2003, 17:21
- Re: Folgen der Demokratie - Euklid, 01.10.2003, 17:38
- Zynisch, aber wohl wahr. (owT) - VictorX, 01.10.2003, 17:43
- Re: Folgen der Demokratie - Euklid, 01.10.2003, 17:38
- Folgen der Demokratie - VictorX, 01.10.2003, 17:21
- Re: Die vermeintlichen Vorteile von Anlagen in der Schweiz - André, 01.10.2003, 20:28
- Re: Grundsätzliches - selber auf Tittenic ausharren, Geld in Schweiz bringen? - Baldur der Ketzer, 01.10.2003, 21:26
- Re: TRIUMPH der DEMOKRATIE, R.Deutsch - Gratuliere nochmals! (owT) - dottore, 01.10.2003, 16:58
Re: Die vermeintlichen Vorteile von Anlagen in der Schweiz
-->Zunächst vielen Dank für den Beitrag.
Aber die Verfasser haben m.E. die Raffinesse des deutschen Fiskus
nicht voll erkannt.
Wer sagt denn, dass das dt. Finanzamt nach Kenntnisnahme eines Depots in der Schweiz keine Erträgniserklärung verlangt?
Bei Nichtbeibringung dieser nach AO nicht einfach einen durchschnittlichen (?) Ertrag von x% unterstellt und mit dt. Steuern belegt, seien es auch nur die ominösen 15 oder 25% (oder ab 2011 gar 35%)?
Wird der dt. Steuerpflichtige eine Erträgnisaufstellung vorlegen und darauf hinweisen, es seien tatsächlich aufgrund der Depot-struktur und gestaltung nur geringfügige Erträge angefallen, dann wird schnell von Gestaltungsmißbrauch die Rede sein, die Transaktionsbelege werden angefordert werden und wenn diese nicht beigebracht werden, wird geschätzt.
Wahrscheinlich wird sogar eine Besteuerung nach dem AIG angestrebt werden.
D.h. die schweizerische Vermögensverwaltung wird als Auslandsfonds ohne dt.Zulassung umgedeutet, d.h. jährliche Mindeststeuer von 10% des Depotwertes.
Man darf allerhöchste Zweifel haben, ob das angepriesene legale Auslandsdepot
nicht zu einem Ärgernis ersten Ranges wird. Bei unseren Politikern jede Wette,
und nach der nächsten Wahl ändert sich doch nur allenfals die Farbkombination der Politiker, die Gattung bleibt die gleiche!
Am dt. Bürger wird ein sta(a)(t)tliches Transparenz-Exempel statuiert werden, bis das Blut fließt.
Anonyme Konten gibt es hingegen weiterhin im UK.
A.

gesamter Thread: