- Mein Brief an Continental - Theo Stuss, 02.10.2003, 11:12
- rotfl! Genial! (owT) - NaturalBornKieler, 02.10.2003, 11:43
- Re: Meine Hochachtung an Dich - Tempranillo, 02.10.2003, 11:50
- Re: Wenn Landau Humor hat, lädt er mich ein. (owT) - Theo Stuss, 02.10.2003, 11:53
- Tippe mal auf - Silberfuchs, 02.10.2003, 12:05
- Re: Sei doch nicht blöd! - Theo Stuss, 02.10.2003, 13:32
- Tippe mal auf - Silberfuchs, 02.10.2003, 17:37
- Re: Sei doch nicht blöd! - Theo Stuss, 02.10.2003, 13:32
- Ich fühle mir dir - YIHI, 02.10.2003, 13:26
- Re: Ich fühle mir dir - Euklid, 02.10.2003, 13:41
- Re: Ich fühle mir dir - YIHI, 02.10.2003, 14:00
- BTW.. auch Selbstständige haben es schwer - YIHI, 02.10.2003, 14:10
- Re: BTW.. auch Selbstständige haben es schwer - Euklid, 02.10.2003, 14:47
- BTW.. auch Selbstständige haben es schwer - YIHI, 02.10.2003, 14:10
- Re: Genau! - Theo Stuss, 02.10.2003, 14:17
- Re: Genau! - YIHI, 02.10.2003, 14:31
- Re: Personalbstand Oberkante Unterlippe - Theo Stuss, 02.10.2003, 14:46
- Re: Genau! - Euklid, 02.10.2003, 15:05
- Re: Genau! - YIHI, 02.10.2003, 14:31
- Re: Ich fühle mir dir - YIHI, 02.10.2003, 14:00
- Re: Ich fühle mir dir - Euklid, 02.10.2003, 13:41
- richtig bewerben tut man sich so....... - R1, 02.10.2003, 22:27
Re: Genau!
-->>Was ich zuerst klären würde in einem Bewerbungsgespräch am Telefon wäre die Kompetenz desjenigen der die Bewerbungen entgegen nimmt.
>Eine einfache Frage:Dürfen sie selbst einstellen?
>Das ist sofort und zielgerecht und man kann sein Gegenüber auch einschätzen.
>Andernfalls ist es ja nur ein Handlanger oder Vorsortierer.
>Was soll man da seine Zeit vertrödeln?
>Ich stehe eh auf dem Standpunkt daß Stellen als Angestellte immer weniger rentierlich sind.Das ist höchstens noch im Bereich von Anfängern hinnehmbar,zum Anlernen nach dem Studium.
>Wer etwas kann und etwas versteht in seinem Beruf scheißt doch Typen wie Hundt und Pierer auf den Schreibtisch;-))
>Die vielen kleinen Zecken werden die Empires der Pierer und Co zum Einstürzen bringen.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid,
seit meinem Studium habe ich im Berufsleben nichts gesehen, wo man in grossen Firmen nicht mit Wasser gekocht hätte. Hochachtung habe ich vor mittelständischen Unternehmern, die schwer kämpfen müssen.
Mir ist es schon mehrfach so gegangen wie Yihi. Aber es ist vielleicht nicht immer Arroganz. Häufig ist es bestimmt eine Verunsicherung bei den Unternehmen, die denen der Suchenden entspricht. Ist Optimismus in der Wirtschaft da, ist es auch einfach eine Stelle zu finden. Das ist trivial!
Ich kenne jemanden der musste selbst 700 Bewerbung für eine Ausschreibung sortieren und lesen. Der Mann ist in einer Führungsposition und die Stelle war für eine Führungsposition bei der Telekom ausgeschrieben.
Schon seit Ende der 90'er redet man vom Ingenieurmangel und der ist da. Wenn die Firmen nicht einstellen, studieren die Jungen das auch nicht mehr. Nach der Wiedervereinigung bekamen die Ingenieure zwischen 1994 und 1997 dick eins auf die Mütze. Ein Absolvent hatte wenig Chancen. ÜBerall wo ich damals angerufen hatte, hiess oft:"Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung!"
Im Rahmen der Aktienhausse gab es von 1997 bis 2001 eine doch nur sehr kurze Entspannung für Ingenieure. Das alles hat dazu geführt, dass die Jungen sagen:"Igitt, ich studiere so ein schweres Fach nicht, nur um hinterher auf der Strasse zu stehen."
Alles rannte an die Börse und machte auf BWL. Jetzt haben wir das Problem, dass die Zahl der Ingenieure weiter sinkt, PISA tut ein übriges.
Das sozialdarwinistische Gequatsche von Silberfuchs und der komprimierte Sesselfurz nützen da wenig. Wir rennen in eine strukturelle Krise, wo man die Leute, die man braucht, vielleicht gar nicht mehr bezahlen kann. Und man kann ihnen oft auch keine qualifizierte Arbeit mehr bieten, weil man sich beim Out-Sourcing ausgekotzt hat. Und Nachwuchs kommt auch keiner.
Gruss,
Theo

gesamter Thread: