- Reformen - jetzt wird's endlich angepackt! (A) - dottore, 03.10.2003, 15:23
- Hört sich an, als hätte Herzog in Reader's Digest was über TRIZ gelesen *gg* (owT) - kingsolomon, 03.10.2003, 15:28
- Die nächste Quasselbude. (owT) - nEUROtiker, 03.10.2003, 16:29
- Satirische Betrachtung aus der"Jungen Freiheit" zu Herzog: Lockerungsübungen - Mat72, 03.10.2003, 16:43
- Ein riesges Kassengestell, das finster vom Plakat guckt und FORDERT: - nEUROtiker, 03.10.2003, 19:04
- Re: Satirische Betrachtung aus der"Jungen Freiheit" zu Herzog: Lockerungsübungen - Euklid, 04.10.2003, 13:32
- Re:...und das BRDDR-Gebirge kreist... - Tassie Devil, 03.10.2003, 17:28
- Aber JA! Es wird ein Konvent gegründet damit sich - rocca, 03.10.2003, 18:23
- Re: Reformen - jetzt wird's endlich angepackt! (A) - Euklid, 04.10.2003, 13:51
Re:...und das BRDDR-Gebirge kreist...
-->...und gebiert nach Jahren ein Maeuslein:
>Herzog und Henkel gründen"Konvent für Deutschland" =
Aha.
Der Oberrucker Bongo-Norman und der Main-Processor (Immer Besser Manuell)
>Berlin (dpa) - Alt-Bundespräsident Roman Herzog und andere prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben einen"Konvent für Deutschland" als Ideenschmiede für Reformen gegründet.
>In dem überparteilichen Gremium solle grundsätzlich über notwendige Veränderungen nachgedacht werden, sagte der frühere Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Olaf Henkel, am Freitag bei der Vorstellung in Berlin. Einzelne Reformen sollten nicht das Thema sein. <font color="red">"Es geht um die Reform der Reformfähigkeit selbst." </font>
Aha.
Es geht also nicht ums Aermelhochkrempeln, Anpacken und richtig kernig Zulangen, es geht darum, wie man solches bewerkstelligt.
Dafuer sind fuerwahr Denkkraefte herkulesscher Natur erforderlich.
Hmm, Henkel sollte am besten das Denken der Hard- und Software seines Ex-Broetchengebers ueberlassen, die kann das aller Wahrscheinlichkeit nach inzwischen wesentlich besser:
Vieles was das Herz begehrt
Und das hier on Top
>Im Mittelpunkt stünden die komplizierten Entscheidungsprozesse.
Wenn ich das so lese, dann reicht das nachfolgende nicht aus:
Medium
da braucht man dann schon dieses:
Large
>Herzog nannte als Hauptthemen Föderalismus und Finanzverfassung, Bürgerrechte und Parteien sowie das Wahlsystem. Untersucht werden sollten auch die Machtverteilung zwischen Verbänden und Politik, sagte der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichtes. Die Untersuchungen sollten Entscheidungen der Politik erleichtern und dazu beitragen, Reformen schneller als heute umzusetzen.
Das mag schon sein, aber es geht doch jetzt nicht ums Aermelhochkrempeln, Anpacken und richtig kernig Zulangen, es geht doch darum, wie man solches bewerkstelligt.
Oder habe ich Bloedmann da wieder mal etwas falsch verstanden?
>Herzog wies auf Hemmnisse durch "zunehmende Bürokratisierung" hin. Es gebe 85 000 Gesetze und Verordnungen in Deutschland, deren Regeln sich teilweise widersprächen.
Kein Wunder, dass es in der BRDDR immer heisser wird, wenn sich da die Gesetze und Verordnungen teilweise aneinander und gegeneinander reiben.
>Zudem kritisierte er eine"zunehmende Vermischung von Zuständigkeiten" zwischen Bundestag und Bundesrat.
Noch nicht einmal die Sortier- und Mischmaschinen funktionieren mehr so, wie sie eigentlich sollten, so meine Auffassung wenn ich das lese.
>Nach Inkrafttreten des Grundgesetzes vor über 50 Jahren hätten lediglich zehn Prozent der Gesetze die Zustimmung des Bundesrates erfordert, heute seien es fast 65 Prozent.
Mir scheint auch, man ist immer mehr dem Hochprozentigen zugeneigt.
>Neben Herzog (CDU) und Henkel gehören der frühere Hamburger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi (SPD),
Ha, Banani-Kalaus darf dabei ja auch nicht fehlen...
>der frühere Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff (FDP), Bayer-Aufsichtsratschef Manfred Schneider und der Grünen-Haushaltsexperte Oswald Metzger dem"Konvent für Deutschland" an. Weitere Mitglieder sind die Politiker Peter Glotz (SPD)
Nomen est Omen...
>und Rupert Scholz (CDU). Vorsitzender des Kuratoriums des Konvents mit Sitz Berlin ist der Münchner Unternehmensberater Roland Berger. dpa li yydd bk 031428 Okt 03
Roli Berger muss - nein, ich lass das mal jetzt besser sein.
>Wie stell' ich bloß ein Smilie hier rein? Selbst wenn ich's könnte - ich wüsste nicht mal welches (zumal in der bekannten minimalen Ausführung).
Das Passende hat Elli ja auf Antrag von ethikbedachten Gutmenschen herausoperiert, wie waer's mit folgendem?
[img][/img]
Bitte auf's Zwerchfell aufpassen, aber es schont wesentlich mehr Magen und Speiseroehre.
>Gruß!
Und zurueck!
TD

gesamter Thread: