- Quelle gesucht; wer kann helfen? - Diadalos, 04.10.2003, 20:44
- Re: Quelle gesucht; wer kann helfen? - Emerald, 04.10.2003, 20:55
- Re: Immer dieser Quatsch mit der Gelddruckerei.... - - Elli -, 04.10.2003, 21:17
- Den Begriff Gelddruckerei finde ich gar nicht so übel. - Börsenprofi, 04.10.2003, 21:28
- Re: Den Begriff Gelddruckerei finde ich gar nicht so übel. - - Elli -, 04.10.2003, 21:53
- Das Geld"drucken" der Fed funktioniert halt indirekt - LenzHannover, 05.10.2003, 09:59
- Re: Das Geld"drucken" der Fed funktioniert halt indirekt - Euklid, 05.10.2003, 10:14
- Keine Lust, weil: 1-2 Wochen Arbeit und 500 Euro Erstattung. Ich tät verzichten (owT) - LenzHannover, 05.10.2003, 10:48
- Re: Das Geld"drucken" der Fed funktioniert halt indirekt - dottore, 05.10.2003, 14:32
- @dottore: Ich habe schon verstanden, es ging nur um das"ziehen". - LenzHannover, 06.10.2003, 02:42
- Re: Der Hammer des Jahres - Tassie Devil, 06.10.2003, 14:58
- @dottore: Ich habe schon verstanden, es ging nur um das"ziehen". - LenzHannover, 06.10.2003, 02:42
- Re: Das Geld"drucken" der Fed funktioniert halt indirekt - Euklid, 05.10.2003, 10:14
- Das Geld"drucken" der Fed funktioniert halt indirekt - LenzHannover, 05.10.2003, 09:59
- Re: Den Begriff Gelddruckerei finde ich gar nicht so übel. - - Elli -, 04.10.2003, 21:53
- Quatsch? Russel ist 77-jährig und sein Newsletter über 45-Jahre alt - Emerald, 04.10.2003, 21:29
- Re: Quatsch? Russel ist 77-jährig und sein Newsletter über 45-Jahre alt - - Elli -, 04.10.2003, 21:47
- Re: Quatsch? Russel ist 77-jährig und sein Newsletter über 45-Jahre alt - CRASH_GURU, 04.10.2003, 23:20
- Re: Quatsch? Russel ist 77-jährig und sein Newsletter über 45-Jahre alt - CRASH_GURU, 04.10.2003, 23:14
- Re: Quatsch? Russel ist 77-jährig und sein Newsletter über 45-Jahre alt - - Elli -, 04.10.2003, 21:47
- Man sagt oft Geld und meint Geldscheine, die werden gedruckt, also ist Präzision - BillyGoatGruff, 04.10.2003, 21:40
- Den Begriff Gelddruckerei finde ich gar nicht so übel. - Börsenprofi, 04.10.2003, 21:28
- Re: Immer dieser Quatsch mit der Gelddruckerei.... - - Elli -, 04.10.2003, 21:17
- Link - El Sheik, 04.10.2003, 20:56
- Vielen Dank! - Diadalos, 04.10.2003, 21:35
- Re: Quelle gesucht; wer kann helfen? - Emerald, 04.10.2003, 20:55
Re: Quatsch? Russel ist 77-jährig und sein Newsletter über 45-Jahre alt
-->>Elli ich denke schon, dass Geld (Noten) en masse gedruckt werden.
>Greenspan sagt doch vor einigen Monaten einen $ 100.00-Schein koste
>ihn maximal 2-Cents und da soll man sich doch mal eine Rechnung
>aufmachen! Zum allg. Verständnis: jeder $-Schein kostet natürlich
>2-Cents Druck-Kosten, ob es ein Einer oder ein Hunderter ist.
>So wie ich Greenspan kenne bevorzugt er mit Sicherheit die 100er-Scheine.
>Kann ich da wirklich so total falsch liegen oder liegt es an der
>Deutung. Sachdienliche Mitteilung erbeten!
>
>Emerald.
An Russel´s Expertise, speziell zum Goldmarkt, zweifle ich nicht, aber die üblichen"Gelddrucker"-Argumente sind leider überall, auch bei Ã-konomen, gang und gäbe.
Ich kann wirklich nur empfehlen, dottores Bücher zu lesen, sie räumen ein für alle mal mit dem uralten Mainstreamquatsch auf und du kannst dir endlich ein eigenes Bild von den vielen schlauen Kommentaren machen, die man so täglich überall liest und hört. Die Zeit dafür lohnt sich wirklich.
100 Dollar drucken für 2 cents und dann ausgeben, wer möchte das nicht? Aber so einfach kommt kein Scheinchen in die Welt, nur die Blüten (weil sie nicht verbucht werden).
Wenn die Konsimenten noch mehr Schulden machen, wird dafür kein einziges Scheinchen zusätzlich benötigt. Wozu denn? Wer auf Kredit kauft, braucht kein Geld. Geld braucht man nur zum Zahlen, nicht zum Kaufen. Und zahlen werden sie eh nie können.
Prof. Malik schrieb hier kürzlich:
<font color=#0000FF>... ausserdem ist ohnehin alles bei"dottore" nachzulesen, viel besser, als ich es formulieren kann.
In einem der Beiträge hier war kürzlich von seinen Büchern die Rede. Sie sind Pflichtlektüre - alle! Jemand meinte, der"Staatsbankrott" sei einfacher als die anderen Werke. Sie sind alle einfach, was ich mit grosser Anerkennung sage, weil nichts schwieriger ist, als einfach zu schreiben. Noch verständlicher kann man die Wirtschaft nicht darstellen. Man vergleiche dazu den unsäglichen Stil des Grossteils der heutigen Wirtschaftsliteratur, ihre Pseudo-Mathematik und Realitätsferne. Die Bücher von"dottore" erfordern aber trotz ihrer Verständlichkeit mehr als Lesen, sie erfordern Studieren - einschliesslich der Fussnoten. Nicht weil sie kompliziert wären, sondern weil sie eine andere Denkweise erfordern. <font>

gesamter Thread: