- Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA - Vlad Tepes, 04.10.2003, 13:23
- Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA - Sorrento, 04.10.2003, 13:49
- Re: Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA - Galiani, 04.10.2003, 16:12
- Endlich bringt's mal jemand auf den Punkt! - Nachfrager, 04.10.2003, 13:51
- Re: Das Märchen von der zu geringen Verschuldung in den USA - MC Muffin, 04.10.2003, 14:11
- Na endlich - damit sind doch alle Probleme gelöst! - R.Deutsch, 04.10.2003, 14:22
- Re: Na endlich - damit sind doch alle Probleme gelöst! - Ecki1, 04.10.2003, 14:46
- Re: Dottore hat recht - Theo Stuss, 04.10.2003, 14:51
- Re: Rechtschreibkorrektur - Theo Stuss, 04.10.2003, 14:54
- Re: Rechtschreibkorrektur - Amanito, 04.10.2003, 15:42
- Re: Jetzt ist er schon bei 1%. Viel Pulver hat er nicht mehr. - Theo Stuss, 04.10.2003, 16:06
- Re: Rechtschreibkorrektur - Amanito, 04.10.2003, 15:42
- Re: Rechtschreibkorrektur - Theo Stuss, 04.10.2003, 14:54
- genau das erzählen Greenspan und Bernanke doch bei jeder Gelegenheit - kingsolomon, 04.10.2003, 15:44
- Re: Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA - CRASH_GURU, 04.10.2003, 18:47
- Re: Meine Sicht - AxB, 05.10.2003, 00:52
- AxB, du bis genial. Schon ein Blick in den Grandfather-Report.... - Frank, 05.10.2003, 15:45
- Das Märchen von der zu hohen Verschuldung in den USA - Sorrento, 04.10.2003, 13:49
Re: Meine Sicht
-->
1. würde Zins=0-->darf Schuld unendlich sein?
nicht mehr rückzahlbar
2. GDP ist nicht proportional zum Einkommen der Zahler (Wachstumsgrenze)
Wer zahlt die Zinsen?---Die Gehaltsempfänger
Die Zinsbelastung darf mit dem Einkommen steigen. Aber man darf nur das
Einkommen der Zahler berücksichtigen. GDP=ZINS+Gehälter
Für Deutschland--Zinsbelastung wächst schneller als GDP
http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/creutz/gggw/G1.GIF
3. Implizite Staatsschulden 43 Bill USD =Pensionsschulden?
http://seattletimes.nwsource.com/text/134933894_pfburns08.html
4. Gesamtschulden (Kredite-Staat+Privat+Firma):
http://www.miprox.de/Wirtschaft_all.../US-Schulden_The_big_Picture.htm
5. Assetschulden--Miete, Monopolrenten der Großunternehmen
6. Die Rückzahlungsfähigkeit reduziert sich zunehmend mit der Anäherung an der
Wachstumsgrenze, da die Arbeitseinkommen auf Grund weiter steigender
Produktivität zwangsläufig zurückgehen. Die Kaufkraft bricht weg.
http://www.usatoday.com/money/perfi...al/2003-09-14-middle-cover_x.htm
Der Stundenlohn in den USA soll seit 25 Jahren konstant sein bzw. sogar um 10% gesunken sein.
http://www.attac.de/saarbruecken/dateien/regitz-globalisierung.html
Weiß jemand mehr über ein Sonderrecht der Federal Reserve Bank, Geld zu drucken? (Argentinien hat scheinbar nicht die Möglichkeit)
<ul> ~ Monopoly, Geld und Arbeit</ul>

gesamter Thread: