- Ein Wort zum Sonntag (Niquet) - Cichetteria, 05.10.2003, 11:03
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - -- Elli --, 05.10.2003, 11:23
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - Euklid, 05.10.2003, 11:36
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - MC Muffin, 05.10.2003, 11:39
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - Euklid, 05.10.2003, 13:45
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - MC Muffin, 05.10.2003, 16:35
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - Euklid, 05.10.2003, 16:43
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - MC Muffin, 05.10.2003, 16:54
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - drDoom, 09.10.2003, 13:26
- Re: das sag mal herrn schuhmacher von infinion - LOMITAS, 09.10.2003, 13:43
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - Euklid, 09.10.2003, 13:49
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - drDoom, 09.10.2003, 13:26
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - MC Muffin, 05.10.2003, 16:54
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - Euklid, 05.10.2003, 16:43
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - MC Muffin, 05.10.2003, 16:35
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - Euklid, 05.10.2003, 13:45
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - MC Muffin, 05.10.2003, 11:39
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - Ecki1, 05.10.2003, 12:08
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick.../Die richtige Theorie... - Frank, 05.10.2003, 15:34
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick.../Die richtige Theorie... - dottore, 05.10.2003, 15:49
- Wo verdammt... - Frank, 05.10.2003, 22:47
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick.../Die richtige Theorie... - dottore, 05.10.2003, 15:49
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - Euklid, 05.10.2003, 11:36
- Re: Ein Wort zum Sonntag (Niquet) / Ein Lichtblick... - -- Elli --, 05.10.2003, 11:23
Ein Wort zum Sonntag (Niquet)
-->schoenen Sonntag
chichette
Große Konfusion ums Geld
Sonntagsbörse (WAMS)
von Bernd Niquet
Weltweit steigen die Geldmengen in Rekordgeschwindigkeit - und trotzdem kommt die Wirtschaft nicht in Schwung. Und von Inflation ist weit und breit nichts zu sehen. Wenn wir einmal von den staatlichen Monopolpreisen absehen. Wie ist das zu erklären? Die einen reden von einer zeitlichen Verzögerung, da die Geldmenge erst einmal bestimmte"Kanäle" durchlaufen müsse, bis sie ihre Wirkungen entfalten kann. Beachtet man, dass die Geldmengen bereits seit Jahren nach oben schießen, müssen das wirklich lange Kanäle sein, die mindestens bis ans Ende der Welt und zurück laufen. Die anderen hingegen sagen, die in den Statistiken erscheinenden Geldmengen seien völlig unwichtig. Wichtig seien nur die umlaufenden Geldmengen. Das ist natürlich ein ebenso bequemes Argument, denn da die"umlaufende Geldmenge" sich der Messung entzieht, kann man mit ihnen letztlich alles erklären. Doch etwas, das alles erklärt, erklärt letztlich überhaupt nichts.
Der wirkliche Grund für die Nicht-Übereinstimmung von Geldmengen- und Preis- sowie Wirtschaftsentwicklung liegt deshalb auch viel tiefer. Man muss dazu verstehen, dass der behauptete Zusammenhang, nach dem Geldmengensteigerungen entweder zu einem Anspringen der Wirtschaft oder aber zu einer Steigerung der Inflation führen, der Lehrsatz einer mittlerweile als falsifiziert zu betrachtenden Theorie ist. Es ist dies die Lehre des Monetarismus, die heute theoretisch und empirisch als Irrlehre entlarvt ist.
Als die Menschen wussten, dass die Erde keine Scheibe, sondern eine Kugel ist, wurde ein Erkenntnisgewinn erzielt. Beim Geld ist es viel schwieriger. Hier wissen wir zwar mittlerweile, dass es - im übertragenen Sinne - keine Scheibe ist. Doch kaum jemand hat eine Vorstellung, was es anstelle dessen sein könnte. Aus diesem Grunde bleibt die Mehrheit von uns rat- und bewegungslos im Netz der alten und falschen Theorie gefangen.
Artikel erschienen am 5. Okt 2003

gesamter Thread: