- Geld, Gold und Inflation - Jacques, 05.10.2003, 12:56
- Es ist aber die einzige"Währung", gegen die alle Fiat-Money-Währungen abwerten, - RK, 05.10.2003, 13:10
- Re: Es ist aber die einzige"Währung", gegen die alle Fiat-Money-Währungen abwerten, - - Elli -, 05.10.2003, 13:17
- Ist schon richtig, deswegen die wichtige Einschränkung"wohlhabende", denn die. - RK, 05.10.2003, 13:29
- Re: Ist schon richtig, deswegen die wichtige Einschränkung"wohlhabende", denn die. - - Elli -, 05.10.2003, 13:30
- Ist schon richtig, deswegen die wichtige Einschränkung"wohlhabende", denn die. - RK, 05.10.2003, 13:29
- Re: Es ist aber die einzige"Währung", gegen die alle Fiat-Money-Währungen abwerten, - Jacques, 05.10.2003, 13:19
- Gold in Euro gab´s 1999 mal zu 240 Eurotz die Unze, selbst nach der Aktion... - RK, 05.10.2003, 13:39
- Re: Es ist aber die einzige"Währung", gegen die alle Fiat-Money-Währungen abwerten, - - Elli -, 05.10.2003, 13:17
- Re: Geld, Gold und Inflation - -- Elli --, 05.10.2003, 13:25
- Re: Geld, Gold und Inflation - Jacques, 05.10.2003, 13:49
- Re: Geld, Gold und Inflation / noch was... - -- Elli --, 05.10.2003, 14:10
- Re: Geld, Gold und Inflation / noch was... - Jacques, 05.10.2003, 14:18
- Vielleicht könnte Cosa (ein weiteres Mal!) - Jacques, 05.10.2003, 14:25
- Re: Reserven? Welche Rolle sollen die groß spielen? - dottore, 05.10.2003, 15:06
- Leider wird's hier wieder etwas wirr... - Frank, 05.10.2003, 15:18
- Re: Lass die MR einfach stecken! - dottore, 05.10.2003, 15:38
- Re: Lass die MR einfach stecken! - Jacques, 05.10.2003, 20:29
- Re: Lass die MR einfach stecken! - dottore, 05.10.2003, 15:38
- Re: Und nochmals MR in den USA - dottore, 05.10.2003, 17:22
- Re: Und nochmals MR in den USA - CRASH_GURU, 05.10.2003, 18:25
- Re: Und nochmals MR in den USA - Jacques, 05.10.2003, 20:24
- Re: Und nochmals MR in den USA - CRASH_GURU, 05.10.2003, 18:25
- Leider wird's hier wieder etwas wirr... - Frank, 05.10.2003, 15:18
- Re: Reserven? Welche Rolle sollen die groß spielen? - dottore, 05.10.2003, 15:06
- Vielleicht könnte Cosa (ein weiteres Mal!) - Jacques, 05.10.2003, 14:25
- Re: Geld, Gold und Inflation / noch was... - Jacques, 05.10.2003, 14:18
- Re: Geld, Gold und Inflation / noch was... - -- Elli --, 05.10.2003, 14:10
- Re: Geld, Gold und Inflation - Jacques, 05.10.2003, 13:49
- Unbeantwortete Fragen - kingsolomon, 05.10.2003, 15:56
- Immer wieder schön anzusehen: Der DOW-Gold-Chart. A long way to go for Gold ;-)) - RK, 05.10.2003, 22:18
- Re: Geld, Gold und Inflation - Du irrst Dich komplett und Annahmen sind falsch (owT) - CRASH_GURU, 05.10.2003, 17:38
- Es ist aber die einzige"Währung", gegen die alle Fiat-Money-Währungen abwerten, - RK, 05.10.2003, 13:10
Geld, Gold und Inflation
-->Die Geldmenge ist in den USA in den letzten Quartalen ganz beachtlich gestiegen.
Vielenorts wird daraus abgeleitet, dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, wann die Inflation beginnt auf und davon zu galoppieren (die VW haben da einen prägend bildlichen Ausdruck gefunden.
Diese Annahme ist durchaus zutreffend, falls die Giralgeldschöpfung im Gleichschritt verliefe.
Davon gehe ich nicht aus. Zum einen bin ich der festen Überzeugung, dass die Geschäftsbanken mittlerweile dazu übergegangen sind, die gesetzlichen Mindestreserven auszubauen. Indizien dafür gibt es einige voran: Allen voran die restriktive Kreditpolitik der Geschäftsbanken.
Im weiteren dürfte sich die eine oder andere Geschäftsbank durchaus auch auf ein deflationäres Szenario vorbereiten, was bedeutet würde, als äusserst starkes Unternehmen (mit entsprechendem Potenzial) zu gelten, sollte die USA in eine Deflationsperiode eintreten. Cash ist in diesem Fall wirklich King, und das gilt natürlich auch für Geschäftsbanken.
Zum zweiten bin ich auch der festen Überzeugung, dass viele Marktteilnehmer, dem Bankenkreislauf Bargeld entziehen, was die Giralgeldausweitung nicht nur behindert, sondern, je nach Ausmass, sogar schrumpfen lässt.
Im weiteren droht wirkliches Ungemach, wenn Japan und China davon abkehren, US Staatsanleihen weiter im grossen Rahmen aufzukaufen.
Dann wäre nämlich auf dem US-Markt ganz besonderen die heimischen Anleger gefordert, als Ersatzkäufer aufzutreten. Die Folgen wäre eine weitere Schrumpfung des Giralgeldes.
Mit einem Wort und zusammengefasst (und um Herrn Niquet eine Antwort zu geben): Trotz der vorzeigbaren Geldmengenausweitung über Noten und Münzen, besteht bei weitem keine Gararantie, dass die Inflation richtig anspringt. Der Schlüssel liegt derzeit in der Giralgeldschöpfung und darüber hat die FED (vorerst) nur marginalsten Einfluss. Meier und Müller, Bankdirektor Hanselmann entscheiden letztlich darüber, ob die gesamte Geldmenge noch multipliziert oder eben dividiert werden.
Und das hat ausschliesslich mit dem Vertrauen in die eigene Wirtschaftskraft und in die Währung eines Landes zu tun. Nicht auszudenken, wenn US Bürger beginnen, ihre $ in EURO umzutauschen und unters Kopfkissen zu legen.
Abwegig? Mitnichten. Nur durchgedacht haben dies nur Wenige.
Das Inflationsszenario ist und bleibt nach meiner Ansicht ein wenig wahrscheinliches Szenario.
Als Folge davon gehe ich insbesondere davon aus, dass Gold Unzenpreise im vierstelligen Bereich (oder auch nur schon über 500) vorläufig ins Reich der Wunschträume gehören.
Oder irre ich mich komplett?

gesamter Thread: