- Geld, Gold und Inflation - Jacques, 05.10.2003, 12:56
- Es ist aber die einzige"Währung", gegen die alle Fiat-Money-Währungen abwerten, - RK, 05.10.2003, 13:10
- Re: Es ist aber die einzige"Währung", gegen die alle Fiat-Money-Währungen abwerten, - - Elli -, 05.10.2003, 13:17
- Ist schon richtig, deswegen die wichtige Einschränkung"wohlhabende", denn die. - RK, 05.10.2003, 13:29
- Re: Ist schon richtig, deswegen die wichtige Einschränkung"wohlhabende", denn die. - - Elli -, 05.10.2003, 13:30
- Ist schon richtig, deswegen die wichtige Einschränkung"wohlhabende", denn die. - RK, 05.10.2003, 13:29
- Re: Es ist aber die einzige"Währung", gegen die alle Fiat-Money-Währungen abwerten, - Jacques, 05.10.2003, 13:19
- Gold in Euro gab´s 1999 mal zu 240 Eurotz die Unze, selbst nach der Aktion... - RK, 05.10.2003, 13:39
- Re: Es ist aber die einzige"Währung", gegen die alle Fiat-Money-Währungen abwerten, - - Elli -, 05.10.2003, 13:17
- Re: Geld, Gold und Inflation - -- Elli --, 05.10.2003, 13:25
- Re: Geld, Gold und Inflation - Jacques, 05.10.2003, 13:49
- Re: Geld, Gold und Inflation / noch was... - -- Elli --, 05.10.2003, 14:10
- Re: Geld, Gold und Inflation / noch was... - Jacques, 05.10.2003, 14:18
- Vielleicht könnte Cosa (ein weiteres Mal!) - Jacques, 05.10.2003, 14:25
- Re: Reserven? Welche Rolle sollen die groß spielen? - dottore, 05.10.2003, 15:06
- Leider wird's hier wieder etwas wirr... - Frank, 05.10.2003, 15:18
- Re: Lass die MR einfach stecken! - dottore, 05.10.2003, 15:38
- Re: Lass die MR einfach stecken! - Jacques, 05.10.2003, 20:29
- Re: Lass die MR einfach stecken! - dottore, 05.10.2003, 15:38
- Re: Und nochmals MR in den USA - dottore, 05.10.2003, 17:22
- Re: Und nochmals MR in den USA - CRASH_GURU, 05.10.2003, 18:25
- Re: Und nochmals MR in den USA - Jacques, 05.10.2003, 20:24
- Re: Und nochmals MR in den USA - CRASH_GURU, 05.10.2003, 18:25
- Leider wird's hier wieder etwas wirr... - Frank, 05.10.2003, 15:18
- Re: Reserven? Welche Rolle sollen die groß spielen? - dottore, 05.10.2003, 15:06
- Vielleicht könnte Cosa (ein weiteres Mal!) - Jacques, 05.10.2003, 14:25
- Re: Geld, Gold und Inflation / noch was... - Jacques, 05.10.2003, 14:18
- Re: Geld, Gold und Inflation / noch was... - -- Elli --, 05.10.2003, 14:10
- Re: Geld, Gold und Inflation - Jacques, 05.10.2003, 13:49
- Unbeantwortete Fragen - kingsolomon, 05.10.2003, 15:56
- Immer wieder schön anzusehen: Der DOW-Gold-Chart. A long way to go for Gold ;-)) - RK, 05.10.2003, 22:18
- Re: Geld, Gold und Inflation - Du irrst Dich komplett und Annahmen sind falsch (owT) - CRASH_GURU, 05.10.2003, 17:38
- Es ist aber die einzige"Währung", gegen die alle Fiat-Money-Währungen abwerten, - RK, 05.10.2003, 13:10
Unbeantwortete Fragen
-->Hi Jacques,
ohne mich zu den mit Inbrunst geführten Grabenkämpfen zwischen Inflationisten
und Deflationisten äussern zu wollen, weist dieses vielfach bei Amerikanern
vorfindbare Argumentationsschema einen groben strukturellen Mangel auf: es fusst quasi auf der typisch amerikanischen Standardverwechslung von USA=Planet.
Was dort passiert ist Bestimmung für den Planeten. Gerät USA in Deflation, ist
geschieht selbstredend mit dem Rest der Welt das Gleiche.
Man nimmt dort wie selbstverständlich an, dass die Asiaten und vor allem
die Chinesen grösstenteils auf die US-Wirtschaft und den US-Konsum angewiesen sind. Die asiatische Population beträgt etwa 3 Mrd ( davon China 1,3 ) Menschen.
Die US-Population liegt, soweit ich weiss, so um die 280 Mio.
Misst man China's BIP nicht Geld- sondern in Mengeneinheiten, so liegt dies
aktuell bei ca. 75 bis 80% des US-amerikanischen, bei rapidem Wachstum, wie man weiss. Und Chinas Aussenbilanz ist m.W. aktuell nahezu ausgeglichen(ausser mit USA im speziellen)
Warum bei einem aufstrebendem Wirtschaftsgebiet mit der zehn bis zwölffachen
Population, plötzlich Deflation und Wirtschaftskrisen ausbrechen sollen, hat mir bisher noch keiner
schlüssig erklärt. Warum soll die Wirtschaftsentwicklung sich dort nicht zunehmend selbst tragen können?! Das einzige, was ich bisher dazu gehört habe ist, salopp
formuliert der amerikanische Standpunkt des 'Wir sind die Grössten und wenn's uns schlecht geht, muss es logischerweise den Rest der Welt noch härter treffen'. Das ist nicht einleuchtend.
Folglich halte ich es für sehr gewagt, zwischen deflationären Zuständen ( angenommen, es gäbe Realdeflation, nicht nur in den bekanntermassen getürkten Statistiken) in Amiland und dem Verhalten des weltweiten Goldmarktes Zusammenhänge herzustellen.
gruss
ks
Anm: die Hinzunahme Westeuropas ändert m.E. nichts wesentlich am Bild
P.S. schaff doch mal ein paar chinesische Ã-konomen her, die deine Thesen
vertreten...

gesamter Thread: