- Debitismustest Monopoly, allerdings mit Regeländerungen - Theo Stuss, 05.10.2003, 18:17
Debitismustest Monopoly, allerdings mit Regeländerungen
-->Am Beginn Spiels wird nicht Geld verteilt, sondern die Karten mit Strassen und Bahnhöfen etc.
Geld bekommt man von Bank (Staatsbank) nur gegen Verschuldung des Eigentums.
Statt dass man 40.000DM bekommt, wenn man über Los geht, wird die Refinanzierung geregelt, also alle Fälligkeiten bei Überschreiten von Los.
Bank spielt als"Staat" mit. Wenn der"Staat" nach dem Würfeln das Feld eines Spielers trifft, ist Steuer fällig in Höhe der Miete.
Die Spielfiguren sind Fahrzeuge und müssen durch Schuldtitel erworben werden.
Jeder Spieler darf eine Bank gründen, die sich bei der Staatsbank finanzieren muss. Mindestreserve durch probieren ermitteln. Konzession muss bei der Staatsbank gekauft werden.
Wer auf das Feld"Gehen Sie in das Gefängnis" fällt, zieht ein Los, um zu ermitteln, ob es wirklich Knast, Krankenhaus, oder Fahrzeugschaden ist. Er geht auf jeden Fall über Los und muss die Fälligkeiten klären.
Krankenhaus und Autowerkstatt müssen bezahlt werden. Knast ist gratis.
Der letzte Spieler, der liquide bleibt, hat gewonnen.
Spielvariante Goldstandard:
Am Beginn des Spieles werden nicht nur Strassen verteilt, sondern auch Jetons, die Goldbarren sind. Alle Spieler bekommen dieselbe Anzahl Jetons, aber mit unterschiedlichen Werten. Man greift blind in den Goldtopf. Diese"Goldbarren" können von der Zentralbank hereingenommen werden, Parität am Beginn des Spiels festlegen und auch die Deckung. Goldminen werden versteigert, dazu muss man die Strassen verschulden. Ausbeute der Mine wird durch Würfeln ermittelt. Der Minenbesitzer darf aus einem grossen Topf mit Jetons sich je nach Wurf mit"Goldliquidität" versorgen.
Alle Spieler dürfen Anleihen herausgeben, oder konkrete Pfandbriefe, welche die Staatsbank zum Kurswert hereinnimmt. Ermitteln des Kurswertes durch Versteigerung, wenn man mit Würfeln an der Reihe ist. Wie gesagt, Fälligkeit immer bei Überschreiten von Los, wo die Anleihe verlängert werden kann. Zins wird aushandelt.
Wenn die Staatsbank auf"frei parken" trifft, darf auch sie alles einkassieren. Wer durch die Staatsbank besucht wird, muss eine Karte ziehen (Zwangsrenovierung, Kassenbeiträge, Schulgeld, Steuerrückzahlung, Subvention, Knast...
Steuer in Höhe der Miete wird aber immer fällig.
Am besten mit 8 Spielern beginnen. Starken Liquiditätsdruck aufbauen, damit das Spiel nicht endlos dauert.

gesamter Thread: