- Zinsmonster, Zinssauger, Zinsrünstige... - dottore, 05.10.2003, 18:34
- Re: wer A sagr muß auch LIMENTE sagen, oder???? - LOMITAS, 05.10.2003, 19:32
- Ankündigung der OfrUmZ (Organisation für respektvollen Umgang mit Zinsmonstern) - mat, 05.10.2003, 20:18
- Re: Der AAA-Oberschuldner natürlich, genannt Staat - - Elli -, 05.10.2003, 20:19
- Re: Zinsmonster, Zinssauger, Zinsrünstige.../Fast 20 % unseres BIPs... - Frank, 05.10.2003, 22:40
- Re: Zinsmonster, Zinssauger, Zinsrünstige.../Fast 20 % unseres BIPs... - - Elli -, 05.10.2003, 22:51
- Re: Zinsmonster, Zinssauger, Zinsrünstige../Wo dottore gerade damit anfängst:-) - marsch, 06.10.2003, 11:48
- Re: Zinsmonster, Zinssauger, Zinsrünstige../Wo dottore gerade damit anfängst:-) - Stephan, 06.10.2003, 15:36
- Re: Zinsmonster, Zinssauger, Zinsrünstige... - ingobert, 06.10.2003, 13:11
Re: Zinsmonster, Zinssauger, Zinsrünstige.../Fast 20 % unseres BIPs...
-->... entsprechend 380 Mrd. Euro Schuldzinsen in 2001 sind natürlich für stramme Bild-Journalisten und mzsg-zertifizierte Spitzenökonomen ein Klacks...
F
>Hi,
>kaum noch retten kann man sich vor dem Zinsmonster, das inzwwichen so aufgepumpt wurde, dass bald alle Preise aus Zinsen bestehen und alle, die noch kümmerliche Einkommen beziehen, die an Zinssauger, die sowieso mit der Yacht und südlichen Gewässern unterwegs sind, kassieren.
>Bevor nun alle den Verstand verlieren und sich Kanonenboote kaufen, um die Zinsrünstigen endlich dorthin zu schicken, wo sie hingehören, nämlich in Teufels tiefsten Höllenschlund, ein Wort zur Besinnung:
>Wie ein Titel mit bestimmter Laufzeit jederzeit kürzerfristige Titel erzeugen kann, diese ebenfalls mit jeweils immer kürzerer Laufzeit, bis hinab zum Bargeld, das lt. Buba so schön"unverzinsliche Inhaberschuldverschreibung" genannt wird, können dies natürlich auch die Zinsen.
>Gaaanz einfaches Beispiel:
>A hat eine Anleihe über 1000 mit 10 Jahre-Laufzeit, die bringt 10 % p.a., also 100 Zinsen. Diese Anleihe dient dem A nun dazu, bei B einen Kredit über 5 Jahre aufzunehmen, der auch 10 % Zinsen kostet. Wieder werden 100 Zinsen gezahlt. Der Kredit über 5 Jahre wird von B verbrieft und auf diesen Brief hin wird ein dritter Kredit von C gewährt, diesmal über 1 Jahr, und wieder 10 % Zinsen. Also werden wieder 100 Zinsen gezahlt.
>Tatsächlich werden am Zinszahltag, der für alle 3 zeitpunktgenau derselbe ist, natürlich nicht 300 Zinsen gezahlt, sondern nur 100. Zuerst an A, dann von A an B, dann von B an C.
>Die Zahlungsvorgänge werden dreifach gezählt, aber es ist und bleibt die selbe Summe. Die Mehrfachzählung beruht darauf, dass die Zinszahlungen über einen Zeitraum zusammengezählt werden, obwohl sie immer nur zu einem Zeitpunkt zu bezahlen sind.
>Auch sind nicht etwa 3000 Kredite bzw. Schulden entstanden, sondern es ist bei einer Schuld von 1000 geblieben, nämlich der ersten, die zweite und dritte Schuld ist nur eine andere Form (Frist) davon.
>Ruhigen Ausklang des Wochenendes wünschend + Gruß!
>[Wer an A zahlt, muss übrigens nicht geheim bleiben... ich bin sicher, jeder hat's längst erraten]

gesamter Thread: