- Hey DD, fährt Dein Pkw mit Rotwein? Wär gut für Dich:"Ã-lkrise schon 2010?!" - RK, 05.10.2003, 23:53
- Was für ein Glück, dass ab 2010 Brennstoffzellen für Autos serienreif sind... - rodex, 06.10.2003, 00:40
- Aber wie sie aufladen/rechargen/den Wasserstoff erzeugen? A lot of energy needed (owT) - RK, 06.10.2003, 00:52
- Energie läßt sich ohne Ã-l produzieren: Solar, Wind, Wasser, Atom, Biomasse... (owT) - rodex, 06.10.2003, 01:00
- Ja logo, aber in 6,25 Jahren in DEM Ausmaß? No chance! Not at all! Wäre dafür! (owT) - RK, 06.10.2003, 01:14
- Re: Energie läßt sich ohne Ã-l produzieren: Solar, Wind, Wasser, Atom, Biomasse... (owT) - Hörbi, 07.10.2003, 23:08
- Energie läßt sich ohne Ã-l produzieren: Solar, Wind, Wasser, Atom, Biomasse... (owT) - rodex, 06.10.2003, 01:00
- Firmen, die Brennstoffzellen entwickeln? - Börsenprofi, 11.10.2003, 19:49
- Re: Firmen, die Brennstoffzellen entwickeln? ** Burning fingers - Herbi, dem Bremser, 11.10.2003, 21:14
- Re: Firmen, die Brennstoffzellen entwickeln? ** Burning fingers - politico, 12.10.2003, 11:31
- Re: Firmen, die Brennstoffzellen entwickeln? ** Burning fingers - Herbi, dem Bremser, 11.10.2003, 21:14
- Aber wie sie aufladen/rechargen/den Wasserstoff erzeugen? A lot of energy needed (owT) - RK, 06.10.2003, 00:52
- Quatsch mit Sauce - Karl52, 06.10.2003, 00:56
- Gemäß Deiner brillanten Logik, haben wir also im Jahr 3000 noch jede Menge Ã-L?! (owT) - RK, 06.10.2003, 01:16
- Re: Klar bis dahin können wir das synthetisch herstellen nur - Loki, 06.10.2003, 02:47
- Kostenfrage - fridolin, 06.10.2003, 08:58
- Re: Kostenfrage/Interessenfrage - Dieter, 06.10.2003, 10:24
- Re: Kostenfrage - Euklid, 06.10.2003, 13:54
- Gemäß Deiner brillanten Logik, haben wir also im Jahr 3000 noch jede Menge Ã-L?! (owT) - RK, 06.10.2003, 01:16
- Re: also doch Kohleverflüssigung! - Bob, 06.10.2003, 10:08
- wie wär`s mit flüssigen stickstoff?? (owT) - LOMITAS, 06.10.2003, 10:17
- Re: Oder vielleicht Erdgas-zu-Diesel Verflüssigung? (owT) - Bob, 06.10.2003, 12:13
- wie wär`s mit flüssigen stickstoff?? (owT) - LOMITAS, 06.10.2003, 10:17
- Schrieb ich doch schon vor einigen Tagen, wieso glaubt mir denn keiner ;o) mL - Sorrento, 06.10.2003, 22:15
- Was für ein Glück, dass ab 2010 Brennstoffzellen für Autos serienreif sind... - rodex, 06.10.2003, 00:40
Kostenfrage
-->>Seit Erdöl ein nennenswerter Energieträger ist, reichen die Vorräte immer nur für die nächsten vierzig Jahre, höchstens. Ist seit 1900 so, war immer Schwachsinn, wird immer Schwachsinn bleiben! Kannste aber Preise mit hochhalten.
>Wenn Mutter Natur sich an die die Prognosen des Club of Rome ("Grenzen des Wachstums") gehalten hätte, hätten wir heute kein Kupfer mehr etc.
>Ich sach mal laut, daß der Unterhaltungswert von Pornofilmen höher ist als die Aussagen von Katastrophenpropheten. Nur die Windenergie ist noch teurer.
>Gruß Karl
<font color=#0000FF>Hallo Karl,
die"Club of Rome"-Studie war nicht mehr als der erste Versuch, überhaupt erst einmal daran zu denken, daß die natürlichen Ressourcen zwar groß sein mögen, aber nicht unendlich. Zahlenmäßig kann man an ihr sicherlich einiges kritisieren.
Die Denkweise hinsichtlich vorhandener Vorräte führt allerdings sehr in die Irre. Es ist nicht die Frage, wieviel Vorräte insgesamt vorhanden sein mögen, sondern wieviel mit welchem Aufwand und zu welchen Preisen ausbeutbar ist. Billig ausbeutbare Vorräte gibt es nur in beschränktem Maß, und sie gehen zuerst zu Ende. Als nächstes gibt es z.B. Erdölvorräte in der Tiefsee, in klimatisch ungünstigen Gegenden wie Sibiren oder Alaska. Oder solche mit geringer Ergiebigkeit wie hier in Deutschland bzw. solche Sachen wie ölhaltige Sände. Das alles kann man im Prinzip nutzbar machen. Nur ist die Frage, wie teuer dann der Liter Benzin wäre, wenn er ausschließlich daraus gewonnen werden müßte.
Zur Illustration könnte man auch auf die Unmengen von Gold verweisen, die gelöst im Meerwasser sind und einen potentiellen Reichtum darstellen. Bloß das die Gewinnungskosten aufgrund der geringen Konzentration die Sache derzeit unwirtschaftlich machen.
Gruß
</font>

gesamter Thread: