- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 06.10.2003, 10:42
- Re: Wie bitte? China will abwerten? (owT) - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 06.10.2003, 11:08
- Re: Wie bitte? China will abwerten? In 5 Jahren!! (owT) - wihoka, 06.10.2003, 11:13
- Re: und clark glaubt an zeitreisen - dann wär ja der idiotenhaufen komplett - (owT) - LOMITAS, 06.10.2003, 11:38
- innerhalb der nächsten fünf Jahre von 30% - MC Muffin, 06.10.2003, 11:47
- nicht IN sondern INNERHALB, das ist was anderes. Gruss - Tofir, 06.10.2003, 13:07
- Re: und vor allem: ABwerten, nicht AUFwerten. Das ist auch was anderes... - Digedag, 06.10.2003, 13:27
- Re: und vor allem: ABwerten, nicht AUFwerten. Das ist auch was anderes... - Euklid, 06.10.2003, 13:58
- Wie denn? 5.5 % p.a? owT - wihoka, 06.10.2003, 13:34
- Re: und vor allem: ABwerten, nicht AUFwerten. Das ist auch was anderes... - Digedag, 06.10.2003, 13:27
- Re: Wie bitte? China will abwerten? In 5 Jahren!! (owT) - wihoka, 06.10.2003, 11:13
- Unglaublich... - Nachfrager, 06.10.2003, 11:17
- Und dann noch diese regelwidrigen Devisenmarktbewegungen:-)) - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 06.10.2003, 11:28
- 3.letzte und 2.letzte Aussage ein Widerspruch? Die Japaner! - Börsenprofi, 06.10.2003, 12:11
- ääh! Umgekehrt! - Börsenprofi, 06.10.2003, 12:12
- Re: Wie bitte? China will abwerten? (owT) - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 06.10.2003, 11:08
Meldungen am Morgen
--> ~ Bundesfinanzminister Eichel hat eingeräumt, dass die deutsche Neuverschul-
dung in diesem Jahr oberhalb der bereits an die Europäische Union gemeldeten
3,8% liegen könnte..Es kann sein, dass das noch etwas mehr wird., so der
Finanzminister. Entscheidend seien unter anderem die Daten für Wachstum
und Steuereinnahmen im Herbst.
~ In Bezug auf die Wachstumsaussichten hat Eichel geäußert, dass das stärkere
Wirtschaftswachstum 2004 deutlich sichtbar werde. [img][/img] Die allgemeine Erwar-
tung ist, dass es im vierten Quartal 2003 aufwärts geht und dass es deutlich
spürbar im nächsten Jahr aufwärts geht., so Eichel.
~ In Bezug auf die aktuelle Wechselkursentwicklung hat EZB-Notenbankchef
Duisenberg geäußert:.Der Dollar ist die Währung eines Landes mit einem rie-
sigen Defizit....Dies könne man sich ein zwei Jahre, vielleicht auch fünf Jahre
leisten, aber irgendwann muss eine Anpassung der Währung erfolgen. Wir
hoffen und beten, dass diese Anpassung allmählich und langsam abläuft, und
wir werden alles tun, um dies zu gewährleisten., so Duisenberg.
~ Nach Aussage von Finanzminister Tanigaki wird Japan weiterhin gegen regel-
widrige Bewegungen am Devisenmarkt intervenieren. Wechselkurse sollen
nach Ansicht Tanigakis ökonomische Grundtatbestände widerspiegeln..Aber
wenn spekulative Bewegungen den Markt in Unordnung bringen, müssen wir
entschlossen handeln. Wir müssen gegen regelwidrige Bewegungen interve-
nieren., so der japanische Finanzminister weiter.
~ Die japanische Notenbank werde ihre Geldpolitik nicht weiter lockern, um den
Außenwert des Yens zu schwächen, so der Präsident der BOJ Fukui.
~ Chinesischen Quellen zufolge plane die Notenbank Chinas eine Abwertung des
Yuan innerhalb der nächsten fünf Jahre von 30%.

gesamter Thread: