- Frage an die Goldbugs: Phys.Gold(ver)käufe zum New Yorker Kurs o nur Papiergold? - spieler, 06.10.2003, 14:48
- Re: Frage an die Goldbugs: Phys.Gold(ver)käufe zum New Yorker Kurs o nur Papiergold? - BillyGoatGruff, 06.10.2003, 15:15
- Nach GATA: London=mehr physischer Goldhandel, NY= Papiergoldhandel - Tofir, 06.10.2003, 16:52
- Re: Stimmt nicht! Schau dir mal Londoner Umsätze an. (owT) - Theo Stuss, 06.10.2003, 17:16
- Wieso? Was erkennt man denn daran? (es folgt der aktuelle GATA-Text zum Thema) - RK, 06.10.2003, 18:11
- Re: Stimmt nicht! Schau dir mal Londoner Umsätze an. (owT) - Theo Stuss, 06.10.2003, 17:16
- Nach GATA: London=mehr physischer Goldhandel, NY= Papiergoldhandel - Tofir, 06.10.2003, 16:52
- Re: Frage an die Goldbugs: Phys.Gold(ver)käufe zum New Yorker Kurs o nur Papiergold? - BillyGoatGruff, 06.10.2003, 15:15
Frage an die Goldbugs: Phys.Gold(ver)käufe zum New Yorker Kurs o nur Papiergold?
-->Weltweit scheinen ja alle, insbesondere die Minenaktienbesitzer, auf den Goldkurs zu starren, der uns da so den lieben langen Tag von Kitco offenbart wird. Meine Frage: Sovie ich weiß wird in London doch hauptsächlich phys.Gold gehandelt, während es in New York eher um"Papiergold" handelt.
Daher meine Frage: Kommen eigentlich zu den ganzen Kursen außerhalb von London Kurse zustanden, nach denen tatsächlich physisch Ware umgesetzt wird?
Ich meine, angenommen, ich sei ein reicher Russe oder auch die Zentralbank eines Landes und wollte meine phys.Goldvorräte aufstocken: Kann ich dies realistischerweise nach den Kursen in New York tun? Oder würde mir, zB an einem Tag wie dem letzten Freitag nach 17 Uhr jeder etwas"husten".
Wo ist überhaupt genau der Unterschied zwischen dem Handel in London und dem in New York. Und wie genau kommen die Kurse bei Kitco zustande?
Es dankt im voraus für die Antwort
Spieler

gesamter Thread: