- Staatsbankrott dauert noch! - VictorX, 07.10.2003, 16:34
- Re: Staatsbankrott dauert noch! - Zandow, 07.10.2003, 16:47
- Re: Staatsbankrott dauert noch! - kizkalesi, 08.10.2003, 09:49
- Re: Staatsbankrott dauert noch! - CRASH_GURU, 07.10.2003, 17:32
- Re: Staatsbankrott läuft schon pralle! - dottore, 07.10.2003, 20:31
- Re: Staatsbankrott läuft schon pralle! - CRASH_GURU, 08.10.2003, 10:00
- Re: Staatsbankrott läuft schon pralle! - dottore, 08.10.2003, 11:21
- Re: Staatsbankrott läuft schon pralle! - CRASH_GURU, 08.10.2003, 10:00
- Re: Staatsbankrott läuft schon pralle! - dottore, 07.10.2003, 20:31
- Re: Staatsbankrott dauert noch! - Zandow, 07.10.2003, 16:47
Re: Staatsbankrott läuft schon pralle!
-->>>>Ich stimme dem 100% zu.
>>>Ich kenne zwei Herren die den Staatsbankrott seit nunmehr 24 Jahren kommen sehen.
>>So genau ist es und die Bankrottkurven liegen sehr gut im Plan.
>1985 in Muc hatte der Plan maximal 10 Jahre vorgesehen, wenn ich mich richtig an Deinen Vortrag erinnere, nach dem Buch hätte es glaube ich diese Jahr sein sollen.
Nöö, 2012. Dann Steuern = Staatszinsen. Steuern aktuell: 440, Zinsen ex Staatsverschuldung (vererbbare"Renten") plus Unterdeckung der Rentenkassen (nicht oder nur teilweise vererbbare"Renten"), also Minus zwischen Sozialleistungen und Sozialbeiträgen: ca. 260 Mrd €. Die"Luft" wird dünner und von den (nicht bzw. nur teilweise vererbbaren) aber wg. Unkündbarkeit usw. Rentencharakter tragenden Personalausgaben des Staates in Höhe von 180 Mrd noch nicht geredet. Damit sind wir schon fast am Ziel.
>>>Ich nehme an es hat dem einen viel Geld gebracht ( ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht) und dem anderen viel gekostet.
>>Seit wann wir dmit einfacher Finanzmathematik Geld verdient? Merke:
>>Steigen Schulden schneller als das, woraus sie bedient werden können, kommt es in berechenbar endlicher Zeit zum Bankrott.
>
>Da sind wir genau am Problem, der Begriff Finanzmathematik suggeriert dem naiven Leser, daß hier exakte Wissenschaft angewand wird. Das ist natürlich nicht der Fall, in Wirklichkeit handelt es sich um ein dynamisches System und die exakte Berechnung dynamischer Systeme übersteigt mE die mathematischen Fähigkeiten der meisten Sterblichen, auch des Herrn Lüftl. An dem Punkt wo es dann jeder kann sind wir noch lange nicht.
Na dann halt Pi mal Daumen."Nichts ist richtiger als dass jeder Staat, der immerfort borgt, der nie die vorher gemachten Schulden abzahlt, endlich untergehen muss." (Struensee, 1800).
>
>>Na, was läuft denn gerade so in D? Steuern, Renten, Krankheit, Pflege, usw.? Nicht die Bohne von Bankrott?
>Hat eines der obigen Versorgungssysteme die Zahlungen eingestellt?
Nein, die Renten werden a) einen Monat später gezahlt b) Rentenerhöhungen fallen 2004 aus c) wahrscheinlich auch 2005. Zum Zeitpunkt der Erwerbs des Rentenanspruchs war davon keine Rede. Frankreich hat auch auf nicht gezahlte Renten 1788"Promessen" (Versprechen) abgegeben.
>>>Ich halte es für wichtig, diese Möglichkeit im Hinterkopf zu behalten, aber sich davon nicht in seinen täglichen Aktivitäten behindern zu lassen. Der Staatsbankrott wird vermutlich in den USA stattfinden und aber nur nachdem diese ihren USD nicht mehr zum bezahlen ihrer ausländischen Verbindlichkeiten verwenden können. das daurt noch 3-5 Jahre.
>>Ach, noch ein Bankrott-"Prophet"? Schau Dir mal besser die US-Etatschätzungen an. Gehen bis 2009 bei Schulden, bis 2070 bei Renten.
>Ich habe mich wohl unklar ausgedrückt, es kommt mE darauf an wie lange die USA noch mit ihrem eigenen $ ihre Auslandschulden bedienen dürfen. Intern können sie doch einfach die FED drucken lassen, der FED Gewinn wird dann an Staat abgeführt. Wo ist das Problem? Bitte keine legalen Einwände. In den USA gibt es kein Gestz das nicht sofort von der Legislative geändert würde wenn es dem eigenen Vorteil dient. Die Constitution interessiert eh niemand, ausser Ron Paul.
Die Auslandsschulden werden in ausländischer Währung bedient. Die Feds drucken nichts, sondern die Druckereien. Die Constitution ist auch nur ein Gesetz und kan jederzeit geändert werden.
>
>>>Dann haben sie aber immer noch die Möglichkeit ihr Gold aufzuwerten und diese 261.544.968 Unzen, zB mit 5000 USD / Unze bewertet, locker zum bezahlen aller ihrer Auslandsschulden zu verwenden.
>>Wieso kleinlich sein? Nimm 6 Billionen $ pro Unze. Dann kannste mit einem Krüger alles bezahlen.
>>>Wer könnte dieses Angebot ablehnen?
>>Bei der Summe werde ich schwach.
>>>Schwierig wird es mE generell nach 2010, ich sehe nicht, wie dann mit den zusätzlichen demographisch bedingten Probleme, der Staat weiterwursteln kann.
>>Schau Dir die US-Zahlen an. Hier lanmg und breit dargestellt. Das Rentenproblem kommt auf die erst sehr viel später zu.
> Nö, das Rentenproblem würdeja heute schon existieren, sofern sie eine korrekte Buchhaltung betreiben würden. Vor ein paar Monaten wurde man noch auf die 16 trillion USD, die im Social Security Trust Fund fehlen werden auf der US Budget Web Page hingewiesen. In der ofiziellen Version wird es 2016 eng. Das stimmt natürlich nicht, weil die Einnahmen in der angenommenen Höhe nicht anfallen werden. siehe oben
Doch, der Trust Fund wird nach wie vor alimentiert, wenn auch nicht so flott wie erwartet ("Kapitaldeckungsverfahren"). Worin legt er sein"Kapital" an? In speziellen Staatspapieren (non marketable).
Herz, was willst Du mehr?
Gruß!

gesamter Thread: