- Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Morpheus, 09.10.2003, 09:09
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial, 09.10.2003, 09:26
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Euklid, 09.10.2003, 09:31
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - mangan, 09.10.2003, 09:55
- Revolution oder Evolution? - Morpheus, 09.10.2003, 09:35
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial - nereus, 09.10.2003, 10:38
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Euklid, 09.10.2003, 09:31
- zu bedenken gilt, dass die Vorbereitungen für den Zusammenbruch laufen..mkT - igelei, 09.10.2003, 09:32
- Wissen ist nicht nötig, Ahnungen reichen - stocksorcerer, 09.10.2003, 09:33
- Richtig, danke! - Morpheus, 09.10.2003, 09:47
- Bitte schön:-) (owT) - stocksorcerer, 09.10.2003, 09:49
- Re: Wissen ist nicht nötig, Ahnungen reichen - Euklid, 09.10.2003, 09:51
- Richtig, danke! - Morpheus, 09.10.2003, 09:47
- Mal so angeklickt und erfreut gelesen. Klickliste enthält sofort Morpheus. (ot) - mangan, 09.10.2003, 09:42
- Sehr guter Beitrag! Ich kürze es etwas ab, für mich selbst, die Komplexität des - Ventura, 09.10.2003, 09:55
- Masterplan - VictorX, 09.10.2003, 10:10
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - LOMITAS, 09.10.2003, 10:15
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Fondu, 09.10.2003, 11:53
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch / Volle Zustimmung! oT - -- Elli --, 09.10.2003, 12:00
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Fondu, 09.10.2003, 11:53
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - dottore, 09.10.2003, 10:46
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - sensortimecom, 09.10.2003, 10:55
- geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - igelei, 09.10.2003, 14:30
- Re: geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - sensortimecom, 09.10.2003, 15:46
- geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - igelei, 09.10.2003, 14:30
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - sensortimecom, 09.10.2003, 10:55
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial, 09.10.2003, 09:26
Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch
-->>Nun, wie ich es sehe, lebt unser Geld- und Kreditsystem vom Vertrauen der Menschen. Kaum jemand wird das System als solches in Frage stellen, solange es zumindest dem Anschein nach zu funktionieren scheint. Und jetzt kommt's: Gerade wegen der Komplexität des Systems könnte es noch etliche Jahre dauern, bis selbst dem naivsten Bürger in den Sinn kommt, dass"was nicht stimmt".
[b]der unweigerliche Zusammenbruch kann und wird meines Erachtens auch dann stattfinden obwohl das Vertrauen groß ist. Wer hat 1929 nicht an das System geglaubt? Wer unter den"normalen Bürgern" hat die Hyperinflation der frühern 20er vorhergesehen und wer hat bei der Machtergreifung Hitlers seine Konsequenzen gezogen?
Nein die meisten werden trotz aller Krisen weiter glauben und naiv bleiben, wie von Geburt an. Die laufen einem Nationalsozialisten genauso hinterher, wie einem Neoliberalen oder Kommunisten. Wer in der Krise das Machtgefüge erschüttern und in seine Richtung zu bewegen wird, dass vermag ich nicht zu beurteilen und auch nicht ob der Zusammenbruch des Geldes ausreichen wird, dass System als solches zu reformieren.
Interessant wird es allemal, denn jedes System hat seine Grenzen, die nicht zwangsläufig im Vertrauen liegen, sondern finanztechnischen Regeln unterliegen, die nicht alle bis zur Unendlichkeit manipuliert werden KÃ-NNEN.

gesamter Thread: