- Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Morpheus, 09.10.2003, 09:09
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial, 09.10.2003, 09:26
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Euklid, 09.10.2003, 09:31
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - mangan, 09.10.2003, 09:55
- Revolution oder Evolution? - Morpheus, 09.10.2003, 09:35
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial - nereus, 09.10.2003, 10:38
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Euklid, 09.10.2003, 09:31
- zu bedenken gilt, dass die Vorbereitungen für den Zusammenbruch laufen..mkT - igelei, 09.10.2003, 09:32
- Wissen ist nicht nötig, Ahnungen reichen - stocksorcerer, 09.10.2003, 09:33
- Richtig, danke! - Morpheus, 09.10.2003, 09:47
- Bitte schön:-) (owT) - stocksorcerer, 09.10.2003, 09:49
- Re: Wissen ist nicht nötig, Ahnungen reichen - Euklid, 09.10.2003, 09:51
- Richtig, danke! - Morpheus, 09.10.2003, 09:47
- Mal so angeklickt und erfreut gelesen. Klickliste enthält sofort Morpheus. (ot) - mangan, 09.10.2003, 09:42
- Sehr guter Beitrag! Ich kürze es etwas ab, für mich selbst, die Komplexität des - Ventura, 09.10.2003, 09:55
- Masterplan - VictorX, 09.10.2003, 10:10
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - LOMITAS, 09.10.2003, 10:15
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Fondu, 09.10.2003, 11:53
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch / Volle Zustimmung! oT - -- Elli --, 09.10.2003, 12:00
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Fondu, 09.10.2003, 11:53
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - dottore, 09.10.2003, 10:46
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - sensortimecom, 09.10.2003, 10:55
- geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - igelei, 09.10.2003, 14:30
- Re: geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - sensortimecom, 09.10.2003, 15:46
- geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - igelei, 09.10.2003, 14:30
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - sensortimecom, 09.10.2003, 10:55
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial, 09.10.2003, 09:26
Wissen ist nicht nötig, Ahnungen reichen
-->Hallo Morpheus,
ich kenne einige Leute und ich habe auch über Bekannte von deren Bekannten, die das System sicherlich alle nicht kennen oder erkennen oder gar durchleuchten, gehört, dass sie ihr Vermögen mittlerweile nicht mehr auf der Bank liegen haben. Viele dampfen ihre Versicherungen ein und viele sind aus dem Konsumirrsinn ausgestiegen und kaufen hauptsächlich nur noch Produkte, die wirklich nötig sind.
Man muß die Wahrheit nicht kennen. Man muß bloß Angst haben und einige Winke mit Zaunpfählen bekommen. Man schaut nach rechts und links und erkennt, dass der Nachbar seine Arbeit verloren hat oder dass ein anderer Nachbar beim Einkaufen plötzlich viel weniger im Wagen liegen hat als in den ganzen Jahren zuvor.
Man erkennt, dass Politiker sich in Auseinandersetzungen über Reformen verbal prügeln und sich der Dissenz längst mitten durch Parteien zieht, siehe die"feigen" SPD-Abweichler oder der Merkel-Streit in der CDU, wo andersdenkende Parteimitglieder Schützenhilfe von der CSU erhoffen. Und es mag reihenweise Menschen geben, die Christiansen und Co immer noch gut finden und andächtig nicken, wenn ein Spinner seine verbalen Exkremente vom Stapel läßt, aber sie merken doch zeitweise, dass da irgendwas nicht stimmt.
Das mag zwar alles in allem nicht die Masse sein, aber die Masse liegt ja ohnehin immer verkehrt. Sonst würde das Abzocker-System ja nicht funktionieren.
winkääää
stocksorcerer
PS: Ich verirre mich mittlerweile eigentlich nicht mehr in die Macht-Debatte. Ich erkenne, was Macht ist. Ich sehe allerdings nicht so wahnsinnig viel Sinn darin, sie punktgenau beschreiben zu können, weil ich dies wiederum - selbst als Publizist - kaum in wenigen Sätzen jemandem vermitteln kann. Dann zeige ich lieber ab und an mal mit dem Finger drauf, wenn ich sie sehe. Beispiele sind oft besser als Definitionen.

gesamter Thread: