- Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Morpheus, 09.10.2003, 09:09
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial, 09.10.2003, 09:26
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Euklid, 09.10.2003, 09:31
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - mangan, 09.10.2003, 09:55
- Revolution oder Evolution? - Morpheus, 09.10.2003, 09:35
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial - nereus, 09.10.2003, 10:38
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Euklid, 09.10.2003, 09:31
- zu bedenken gilt, dass die Vorbereitungen für den Zusammenbruch laufen..mkT - igelei, 09.10.2003, 09:32
- Wissen ist nicht nötig, Ahnungen reichen - stocksorcerer, 09.10.2003, 09:33
- Richtig, danke! - Morpheus, 09.10.2003, 09:47
- Bitte schön:-) (owT) - stocksorcerer, 09.10.2003, 09:49
- Re: Wissen ist nicht nötig, Ahnungen reichen - Euklid, 09.10.2003, 09:51
- Richtig, danke! - Morpheus, 09.10.2003, 09:47
- Mal so angeklickt und erfreut gelesen. Klickliste enthält sofort Morpheus. (ot) - mangan, 09.10.2003, 09:42
- Sehr guter Beitrag! Ich kürze es etwas ab, für mich selbst, die Komplexität des - Ventura, 09.10.2003, 09:55
- Masterplan - VictorX, 09.10.2003, 10:10
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - LOMITAS, 09.10.2003, 10:15
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Fondu, 09.10.2003, 11:53
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch / Volle Zustimmung! oT - -- Elli --, 09.10.2003, 12:00
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Fondu, 09.10.2003, 11:53
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - dottore, 09.10.2003, 10:46
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - sensortimecom, 09.10.2003, 10:55
- geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - igelei, 09.10.2003, 14:30
- Re: geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - sensortimecom, 09.10.2003, 15:46
- geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - igelei, 09.10.2003, 14:30
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - sensortimecom, 09.10.2003, 10:55
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial, 09.10.2003, 09:26
Sehr guter Beitrag! Ich kürze es etwas ab, für mich selbst, die Komplexität des
-->Systems schützt uns vor dem Crash?!
Sehe ich ähnlich, aber vielleicht fehlt uns die Vorstellungskraft? Oder wir haben den falschen Zeithorizont? Atomkraftwerke sind doch auch komplex und sicher?
Ich beschäftige mich schon lange mit den o. aufgeführten Fragen, ergo vertrete
ich keine eigene Meinung mehr, sondern eine"angelesene, modifizierte". Komme so zum Schluss, dass es nur über eine"gesteuerte Inflation" von ca. 10 % - 15% über einige Jahre raus geht aus der Gefahrenzone.
Aber Argentinien in groß (USA) kann ich mir vorstellen, man muss sich nur die
entsprechenden Wohngebiete in Pittsburg, etc. anschauen.
Dann kommt die Welle automatisch abgeschwächt bei uns an.
Lese gerade"Financial Reckoning Day", man muss sich gar nicht fürchten, bin sicher, dass man mit einer"Versicherungspramie" das ganze überstehen kann, wenn es kommt und wenn nicht kann man es immer noch drauf machen.Das Auto etwas kleiner, ein bischen weniger Konsum, dafür mehr Cash (SFR, AUS $,CAN $, Gold)an einem Ort der vertrauenswürdig ist!
Der Begriff System ist irreführend. Er erweckt den Eindruck, als wäre es wirklich ein geschlossener Regelkreis (im technischen Sinne). Irgendwo wird ein (menschliches) Relay / Manometer nicht vorhanden sein oder funktionieren, es gibt kein feedback und der Kessel könnte platzen.

gesamter Thread: