- Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Morpheus, 09.10.2003, 09:09
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial, 09.10.2003, 09:26
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Euklid, 09.10.2003, 09:31
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - mangan, 09.10.2003, 09:55
- Revolution oder Evolution? - Morpheus, 09.10.2003, 09:35
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial - nereus, 09.10.2003, 10:38
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Euklid, 09.10.2003, 09:31
- zu bedenken gilt, dass die Vorbereitungen für den Zusammenbruch laufen..mkT - igelei, 09.10.2003, 09:32
- Wissen ist nicht nötig, Ahnungen reichen - stocksorcerer, 09.10.2003, 09:33
- Richtig, danke! - Morpheus, 09.10.2003, 09:47
- Bitte schön:-) (owT) - stocksorcerer, 09.10.2003, 09:49
- Re: Wissen ist nicht nötig, Ahnungen reichen - Euklid, 09.10.2003, 09:51
- Richtig, danke! - Morpheus, 09.10.2003, 09:47
- Mal so angeklickt und erfreut gelesen. Klickliste enthält sofort Morpheus. (ot) - mangan, 09.10.2003, 09:42
- Sehr guter Beitrag! Ich kürze es etwas ab, für mich selbst, die Komplexität des - Ventura, 09.10.2003, 09:55
- Masterplan - VictorX, 09.10.2003, 10:10
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - LOMITAS, 09.10.2003, 10:15
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Fondu, 09.10.2003, 11:53
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch / Volle Zustimmung! oT - -- Elli --, 09.10.2003, 12:00
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Fondu, 09.10.2003, 11:53
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - dottore, 09.10.2003, 10:46
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - sensortimecom, 09.10.2003, 10:55
- geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - igelei, 09.10.2003, 14:30
- Re: geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - sensortimecom, 09.10.2003, 15:46
- geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - igelei, 09.10.2003, 14:30
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - sensortimecom, 09.10.2003, 10:55
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial, 09.10.2003, 09:26
Masterplan
-->Hi Morpheus,
Du hast einen ganz wichtigen Punkt angesprochen. Es gibt keine berechenbaren Entwicklungen. Dies hieße nämlich in der Tat, die Glaskugel zu haben. Zu viele mögliche politische, ökonomische und gesellschaftliche (demographische) Veränderungen haben im kurz- bzw. langfristigen Ausblick noch Einfluss.
Ich unterstelle einem Großteil der Forumteilnehmer (mich eingeschlossen) hier die Antworten zu finden, wie man sich vermögenstechnisch am Besten aufstellt.
Die Anzahl der vielen verschiedenen Vorgehensweisen gibt gleichzeitig die Antwort. 1. Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau 2."Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt".
Diversifikation ist also angesagt. Geht halt nur, wenn man Patte auf der Seite hat. Das wichtigste ist mE nach die Fungibilität der Anlagen. Ich stelle deshalb mal die Struktur meines Portefeuilles hier rein. Anregungen willkommen.
15% in einer französischen Anleihe mit Inflaschutz. Hat zwar einen"nur" 3%igen Coupon, aber wie gesagt, per Inflaschutz als Realzins.
15% Zertifikate auf einen schweizer Immoindex, gebildet aus der Wertentwicklung der drei größten geschlossenen schweizer Fonds (gesamt ca. 5,1 CHF)6,4% in 2002, 2003 ca. 7% est. Steuerfrei nach 12 Monaten und täglich verfügbar.
30% Aktien wie folgt aufgeteilt:
5% China
5% Osteuropa
5% Rohstoffwerte
15% Goldminenwerte
15% Physisches Gold in kleiner Stückelung
25% Cash
Wie gesagt, das ist meine Strategie und soll keine Anleitung sein. Aber fahrlässig sind Strategien, die eindimensional in eine Richtung gehen. Das kann funktionieren, aber falls nicht, ist das Pulver verschossen.
Gruß @ alle

gesamter Thread: