- Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Morpheus, 09.10.2003, 09:09
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial, 09.10.2003, 09:26
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Euklid, 09.10.2003, 09:31
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - mangan, 09.10.2003, 09:55
- Revolution oder Evolution? - Morpheus, 09.10.2003, 09:35
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial - nereus, 09.10.2003, 10:38
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Euklid, 09.10.2003, 09:31
- zu bedenken gilt, dass die Vorbereitungen für den Zusammenbruch laufen..mkT - igelei, 09.10.2003, 09:32
- Wissen ist nicht nötig, Ahnungen reichen - stocksorcerer, 09.10.2003, 09:33
- Richtig, danke! - Morpheus, 09.10.2003, 09:47
- Bitte schön:-) (owT) - stocksorcerer, 09.10.2003, 09:49
- Re: Wissen ist nicht nötig, Ahnungen reichen - Euklid, 09.10.2003, 09:51
- Richtig, danke! - Morpheus, 09.10.2003, 09:47
- Mal so angeklickt und erfreut gelesen. Klickliste enthält sofort Morpheus. (ot) - mangan, 09.10.2003, 09:42
- Sehr guter Beitrag! Ich kürze es etwas ab, für mich selbst, die Komplexität des - Ventura, 09.10.2003, 09:55
- Masterplan - VictorX, 09.10.2003, 10:10
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - LOMITAS, 09.10.2003, 10:15
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Fondu, 09.10.2003, 11:53
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch / Volle Zustimmung! oT - -- Elli --, 09.10.2003, 12:00
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - Fondu, 09.10.2003, 11:53
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - dottore, 09.10.2003, 10:46
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - sensortimecom, 09.10.2003, 10:55
- geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - igelei, 09.10.2003, 14:30
- Re: geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - sensortimecom, 09.10.2003, 15:46
- geruhsames Leben? Nee, weil... mkT - igelei, 09.10.2003, 14:30
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - sensortimecom, 09.10.2003, 10:55
- Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial, 09.10.2003, 09:26
Re: Über den unvermeidbaren Zusammenbruch - EM-financial
-->Hallo EM-financial!
Morpheus schrieb: .. Nun, wie ich es sehe, lebt unser Geld- und Kreditsystem vom Vertrauen der Menschen. Kaum jemand wird das System als solches in Frage stellen, solange es zumindest dem Anschein nach zu funktionieren scheint...
Du antwortest: der unweigerliche Zusammenbruch kann und wird meines Erachtens auch dann stattfinden obwohl das Vertrauen groß ist. Wer hat 1929 nicht an das System geglaubt?
So sehe ich das auch.
Nein die meisten werden trotz aller Krisen weiter glauben und naiv bleiben, wie von Geburt an.
Jetzt wird es allerdings komplizierter.
Was sollen denn die „Meisten“ Deiner Meinung nach machen?
Sich zu 500.000 Teilnehmer-Demos zusammenrotten und die Staatslenker zur sofortigen Selbstentleibung auffordern?
Dann ist das Spiel sofort zu Ende!
Also welchen Sinn macht das, vor allem wenn als Alternative noch ein mögliches jahre- oder jahrzehntelanges Dahinwurschteln in Aussicht steht?
Das hat vor allem mit dem enormen Zeithorizont zu tun.
Anderes Beispiel:
Sterben muß Du sowieso.
Möchtest Du das gleich morgen tun oder wartest Du noch eine unbestimmte Zeit?
Ich hoffe Du bist nicht lebensgefährlich erkrankt - dann nehme ich diesen Einschub sofort zurück und entschuldige mich vorbeugend.
Ich habe keine Zweifel an der Zusammenbruchstheorie von dottore hinsichtlich der Staatsfinanzen.
Allerdings hat er sich, wie alle anderen Gurus auch, kräftig im Termin vertan und die Flexibilität des Gesamtsystems unterschätzt.
Mit schierer Logik kommt man hier eben nicht weiter.
Was buchhalterisch scheinbar nicht mehr geht, funktioniert praktisch eben doch noch eine ganze Weile.
Aus den physikalischen Goldbeständen der Buba wurden plötzlich Goldforderungen.
Niemand weiß was sich dahinter wirklich verbirgt (was ist noch da und was ist nur noch Papier) und eigentlich müßten an den Finanzmärkten hörbar die Alarmsirenen schrillen.
Hat sich was geändert? Nö?
Sei froh das die Naiven die Masse stellen.
Wenn auch die Masse schnallt was irgendwann und unvermeidlich angesagt ist, bricht der Laden wirklich zusammen.
Die laufen einem Nationalsozialisten genauso hinterher, wie einem Neoliberalen oder Kommunisten.
Da läuft niemand hinter her, außer ein paar Unverbesserlichen. Doch das ist niemals die Masse!
Der große Rest macht halt mehr oder auch weniger mit und fertig.
Adolf dürfte einer der ganz wenigen gewesen sein der die Massen, zumindest anfänglich, wirklich begeistern konnte. Nur kann diese bedauerliche Tatsache unmöglich aus den Umständen der damaligen Zeit herausgelöst werden - was heute leider immer wieder getan wird.
Will unser „Terminator Arnie“ in Kalifornien nicht aufräumen?
Hat er nicht mit einfachen, saloppen Sprüchen die Wähler für sich vereinnahmt?
Es geht kaum um die Person an sich, sondern viel mehr um die Umstände in denen die Menschen (Wähler) leben.
Ein 10,3 Sprinter (100 m) hat bei den Olympischen Spielen maximal Chancen auf den Zwischenlauf.
Bei den Kreismeisterschaften ist er der unbestrittene King und das Publikum liegt ihm zu Füßen.
Wenn Arnie sich in einer prosperierenden kalifornischen Wirtschaft zur Wahl gestellt hätte, wäre er zur Lachnummer der Nation mutiert.
Wetten das?
mfG
nereus

gesamter Thread: