- @Uwe - Pfandschein - R.Deutsch, 09.10.2003, 10:05
- Re: Pfandschein - verstehe ich nicht - Pudelbirne, 09.10.2003, 10:19
- Der Pfandschein ist das Geld - R.Deutsch, 09.10.2003, 11:24
- Re: Der Pfandschein ist das Geld??? - Popeye, 09.10.2003, 13:19
- Re: Danke Popeye - Darauf wollte ich auch hinaus.... (owT) - Pudelbirne, 09.10.2003, 15:17
- Re: Der Pfandschein ist das Geld??? - Popeye, 09.10.2003, 13:19
- Der Pfandschein ist das Geld - R.Deutsch, 09.10.2003, 11:24
- Eben! Warum sagst du dann die ganze Zeit - Otto_Ludwig_Piffel, 09.10.2003, 10:52
- Gute Frage - R.Deutsch, 09.10.2003, 11:16
- Re: meine meinung - Otto_Ludwig_Piffel, 09.10.2003, 11:39
- Re: Gute Frage / Spezialfall - Toni, 09.10.2003, 20:28
- @Toni - Lösungsvorschlag - R.Deutsch, 09.10.2003, 23:26
- Re: @Toni - Lösungsvorschlag - Toni, 10.10.2003, 11:20
- @Toni - Lösungsvorschlag - R.Deutsch, 09.10.2003, 23:26
- Gute Frage - R.Deutsch, 09.10.2003, 11:16
- Re: Pfandschein - verstehe ich nicht - Pudelbirne, 09.10.2003, 10:19
Re: meine meinung
-->Hallo RD,
Solange sichergestellt werden könnte, dass der Brotverkäufer seinerseits selbst damit Waren/Leistungen aller Art mit diesem Geldschein ("Token") beziehen könnte und alle nachfolgenden Papierscheininhaber ebenfalls ihre Waren beziehen könnten dürfte es ja kein Problem geben.
Nach der Hyperinflation in der Weimarer Republik (und der Crash der Papiermark)
hat ja die Rentenmark (auch Papier) ja prächtig funtkioniert. Der Grund war wohl weniger die Deckung mit Boden sondern der Umstand das das emittierte Volumen stark beschränkt war und die Notenbank eben nicht wieder die Notenpresse angeworfen hat.
Ich schliesse daraus dass nicht sosehr das Papier das Problem darstellt sondern eine exzessive (schwieriges Wort!) Geldemission der alten Reichsmark das Genick gebrochen hat bzw. die Verschuldung im Weltkrieg und dann Monetarisierung der selbigen.
Ich lese gerade ein interessantes Buch und anhand der Zahlen bin ich dahinter gekommen, dass v.a. im Jahre 1923 va. gegen Jahresende hin Waren gegenüber Dollar und Gold(mark) (1 Dollar war equvivalent 4,2 Goldmark) stärker angezogen sind. Bsp. im Mai 1923 konnte mann 1 kg Roggen mit 0,007 Goldmark kaufen im November musste man schon 0,023 goldmark berappen. Die Geldentwertung ist im gesamten Jahre 1923 munter fortgeschritten aber Waren haben eben relativ zu Gold besser abgeschnitten.
Gruß
Otto

gesamter Thread: