- @Uwe - Pfandschein - R.Deutsch, 09.10.2003, 10:05
- Re: Pfandschein - verstehe ich nicht - Pudelbirne, 09.10.2003, 10:19
- Der Pfandschein ist das Geld - R.Deutsch, 09.10.2003, 11:24
- Re: Der Pfandschein ist das Geld??? - Popeye, 09.10.2003, 13:19
- Re: Danke Popeye - Darauf wollte ich auch hinaus.... (owT) - Pudelbirne, 09.10.2003, 15:17
- Re: Der Pfandschein ist das Geld??? - Popeye, 09.10.2003, 13:19
- Der Pfandschein ist das Geld - R.Deutsch, 09.10.2003, 11:24
- Eben! Warum sagst du dann die ganze Zeit - Otto_Ludwig_Piffel, 09.10.2003, 10:52
- Gute Frage - R.Deutsch, 09.10.2003, 11:16
- Re: meine meinung - Otto_Ludwig_Piffel, 09.10.2003, 11:39
- Re: Gute Frage / Spezialfall - Toni, 09.10.2003, 20:28
- @Toni - Lösungsvorschlag - R.Deutsch, 09.10.2003, 23:26
- Re: @Toni - Lösungsvorschlag - Toni, 10.10.2003, 11:20
- @Toni - Lösungsvorschlag - R.Deutsch, 09.10.2003, 23:26
- Gute Frage - R.Deutsch, 09.10.2003, 11:16
- Re: Pfandschein - verstehe ich nicht - Pudelbirne, 09.10.2003, 10:19
Re: Der Pfandschein ist das Geld???
-->>Hallo Pudelbirne,
>es ging um den Pfandschein. Der Pfandschein wird in dem Beispiel als Geld weitergereicht!
>Gruß
>R
Der Pfandschein eines Pfandhauses ist eine Kombination aus Kreditvertrag und Lagervertrag. Wenn der erwarteter Nettoerlös aus der Versteigerung (Marktwert des Pfandes) abzüglich Kreditbetrag, aufgelaufener Lager- und Zinskosten gegen Null tendiert hat der Pfandschein keinen wirtschaftlichen Wert.
Anders beim Lagerschein (Goldschmiede des Mittelalters…), den @Uwe/@R.Deutsch wohl eigentlich ansprechen wollten??
Popeye

gesamter Thread: