- Trash! - rocca, 09.10.2003, 22:09
- Re: erinnert mich an die Bibel - Babylonische Sprachverwirrung - Stephan, 09.10.2003, 22:47
- Re: Entleerung berstendpraller BlahBlahblasen an der Verbalpissrinne.... - Baldur der Ketzer, 09.10.2003, 22:57
- Re: @ rocca: Die Quelle wäre interessant. Danke (owT) - Tempranillo, 09.10.2003, 23:10
- Aus Kultur-Netz. Rhetorik - rocca, 09.10.2003, 23:25
- Re: Aus Kultur-Netz. Rhetorik - rocca, 09.10.2003, 23:38
- Aus Kultur-Netz. Rhetorik - rocca, 09.10.2003, 23:25
- Re: Fuer Jil Sander gelten andere Regeln... - Pudelbirne, 10.10.2003, 02:40
- Re: Aber schönes Fundstück für das überkanditelte Gehabe dieser Branche. ;-) (owT) - JLL, 10.10.2003, 07:31
- Stimmt und Frau Sander hat gut verstanden, wie man in der Branche Geld macht! (owT) - Pudelbirne, 10.10.2003, 09:03
- Re: Aber schönes Fundstück für das überkanditelte Gehabe dieser Branche. ;-) (owT) - JLL, 10.10.2003, 07:31
Re: Aus Kultur-Netz. Rhetorik
-->Der Quatsch in schöner Gestalt (die nur schön zu sein scheint) geht gewaltig um. Die parfümierte Kleisterrede findet sich in fast allen Bezirken. Der Leerlauf der ambitiösen, ausgequetschten Ausdrucksweise hat auf eine erschreckende Art an Tempo gewonnen. Nicht nur über die Gebiete des Kulturellen ergießt sich das schablonisierte"Blahblahblah". Es hat seine Wortführer ebenso in den letzten Bezirken der Politik, der Wirtschaft und der allgemeinen Äußerung überhaupt.
Zugegeben, daß es viele Bereiche gibt, die heute mit dem einfachen Wort nicht mehr faßbar sind. Zugegeben auch, daß für gewisse Bezirke des Wissens die simple Diktion nicht mehr ausreicht. Aber wo der bemühte, interessierte, der gutwillige Leser und Hörer nicht mehr folgen kann, beginnt die Sünde am Sinn und an der Sprache... Man lausche nur in die Nachtprogramme, in die Studiosendungen unserer Rundfunkanstalten. Ich hörte kürzlich eine Sendung über die"neuen Gegebenheiten der Jazzmusik als Ausdruck des modernen Krisengefühls". Ich kann Ihnen sagen, mir schlackern heute noch die Ohren.
Die Sprache, doch erfunden und gefördert, damit der Mensch sich mitteilen, klären und eröffnen könne, wird von den neuen Schönsprechern zur Sinnvernebelung mißbraucht. Zitat aus einer erschienenen Schrift, in der ein großer Philosoph aus Anlaß seines 125. Todestages öffentlich geehrt wurde:
"Obwohl Dialektik die Unmöglichkeit der Reduktion der Welt auf einen fixierten subjektiven Pol dartut und methodisch die wechselfähige Negation und Produktion der subjektiven und objektiven Momente verfolgt, hat seine Philosophie als eine des Geistes den Idealismus festgehalten. Nur die diesem innewohnende Lehre von der Identität von Subjekt und Objekt - die ihrer bloßen Form nach allemal bereits auf den Vorrang des Subjekts hinausläuft - schenkt ihm jene Kraft des Totalen, welche die Reflexion des Unmittelbaren und dann wieder die Aufhebung der Reflexion leistet."
- Es ist, zugegebenermaßen, immer unfair, so aus dem Zusammenhang zu zitieren. Das eingestanden. Aber kann mir einer nach dem ersten Lesen sagen, was hier gemeint ist? Kann mir einer auch nur nach dem zweiten, mühsamen Lesen erklären, worauf der Verfasser hinauswill? Ich verstehe immer nur"Bahnhof", und das, obgleich ich mich redlich durch die volle Redeschrift hindurchgefressen habe.
Solcher Beispiele wären viele. Unsere Zeitschriften, unsere Bücher sind von ihnen voll. Unsere Radiostationen schallen von ihnen wider. Goethe hielt dafür, daß man, was sich nicht auch klar und verständlich sagen ließe, nicht sagen solle. Er ist ein Schriftstellerleben lang ruhmreich mit dieser Regel verfahren.
von Friedrich Luft
eine wolkige, undurchschaubare Redeweise
ist nicht Tiefsinn sondern
Bluff und Lüge.

gesamter Thread: