- Trash! - rocca, 09.10.2003, 22:09
- Re: erinnert mich an die Bibel - Babylonische Sprachverwirrung - Stephan, 09.10.2003, 22:47
- Re: Entleerung berstendpraller BlahBlahblasen an der Verbalpissrinne.... - Baldur der Ketzer, 09.10.2003, 22:57
- Re: @ rocca: Die Quelle wäre interessant. Danke (owT) - Tempranillo, 09.10.2003, 23:10
- Aus Kultur-Netz. Rhetorik - rocca, 09.10.2003, 23:25
- Re: Aus Kultur-Netz. Rhetorik - rocca, 09.10.2003, 23:38
- Aus Kultur-Netz. Rhetorik - rocca, 09.10.2003, 23:25
- Re: Fuer Jil Sander gelten andere Regeln... - Pudelbirne, 10.10.2003, 02:40
- Re: Aber schönes Fundstück für das überkanditelte Gehabe dieser Branche. ;-) (owT) - JLL, 10.10.2003, 07:31
- Stimmt und Frau Sander hat gut verstanden, wie man in der Branche Geld macht! (owT) - Pudelbirne, 10.10.2003, 09:03
- Re: Aber schönes Fundstück für das überkanditelte Gehabe dieser Branche. ;-) (owT) - JLL, 10.10.2003, 07:31
Re: Fuer Jil Sander gelten andere Regeln...
-->>"Mein Leben ist eine giving-story. Ich habe verstanden, daß man contemporary sein muß, das future Denken haben muß. Meine Idee war, die hand-tailored-Geschichte mit neuen Technologien zu verbinden. Und für den Erfolg war mein coordinated concept entscheidend, die Idee, daß man viele Teile einer collection miteinander combinen kann. Aber die audience hat das alles von Anfang an auch supported. Der problembewußte Mensch von heute kann diese Sachen, diese refined Qualitäten mit spirit eben auch appreciaten. Allerdings geht unser voice auch auf bestimmte Zielgruppen. Wer Ladysches will, searcht nicht bei............. Man muß Sinn haben für das effortless, das magic meines Stils."
>Solch inhaltslosen Schwachsinn und parfümierten Kleister kann man nicht mehr übersetzen, jedenfalls ist in diesem dummen Blahblah nicht die geringste Inhalt zu finden. New german management language, oder"Schimpansensprache"
>Nicht erfunden.
Hi,
ich denke man muss hierbei zwei Ding beachten. Frau Sander hat so lange im Englisch-sprachigen Umfeld gelebt, dass es ihr zur Muttersprache geworden ist - sie redet immer so. Die von Dir zitierte Passage ist aeusserst beruehmt und wurde mir schon von Bekannten gezeigt (auch im Modegeschaeft taetig).
Ausserdem wendet sie sich an Modemacher und deren Umfeld und diese benutzen nun mal einen eigenen Jargon (z.B."future Denken": was das sein soll verstehe ich nicht, vielleicht aber einige der Adressaten der Botschaft. Anders bei giving-story, hier habe ich schon eher eine Ahnung, was Sie ausdruecken will). So benutzen auch Mathematiker, Day-trader (allein das Wort), Wirtschaftswissenschaftler, etc. Ausdruecke und Woerter, die man sonst in der Deutschen Sprache selten verwendet und manchmal auf Anhieb nicht verstehen kann. Ob diese nun entlehnt werden oder nicht ist erst einmal egal.
Also zusammenfassend: Die Botschaft ist nicht an Dich gerichtet, Du brauchst sie also auch nicht zu verstehen. Kein Grund zur Aufregung. Inhalt ist da wohl zu finden, aber halt nicht von jedem. Management-language ist das auch nicht. Modejargon wuerde ich das eher nennen.
Gruesse
Pudelbirne

gesamter Thread: