- Bank von Japan lockert überraschend Geldpolitik - Nickelman, 10.10.2003, 11:26
Bank von Japan lockert überraschend Geldpolitik
-->10/10/2003 (10:22)
FOKUS 1-Bank von Japan lockert überraschend Geldpolitik
Tokio, 10. Okt (Reuters) - Die Bank von Japan (BoJ) hat am Freitag ihre Geldpolitik überraschend weiter gelockert und damit die Liquiditätsversorgung des angeschlagenen Bankensystems der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft erneut erhöht. Auf diese Weise will die Notenbank die sich allmählich von der Rezession erholende Wirtschaft weiter unterstützen. Die Leitzinsen liegen in Japan bereits seit mehr als einem Jahr bei rund null Prozent.
Die BoJ kündigte an, die Geldversorgung künftig weiter hoch zu halten, um die Konjunkturerholung nicht abzuwürgen. Analysten zufolge spiegelt die Entscheidung der Notenbank auch Sorgen über die jüngsten starken Yen-Kursgewinne wider, die eine Gefahr für die Exportwirtschaft des Landes darstellen. Der Yen reagierte indes mit Kursgewinnen auf den Beschluss.
Wie die Notenbank nach Abschluss ihrer Beratungen in Tokio mitteilte, wird das obere Ende des Reserveziels für das Bankensystem auf 32 von zuvor 30 Billionen Yen erhöht. Die Differenz zwischen dieser Einlagenhöhe und der gesetzlich festgelegten Mindestreserve der Banken bei der Zentralbank von rund fünf Milliarden Yen stellt fast ausschließlich überschüssige Liquidität des Bankensystems dar, die von der BoJ nicht verzinst wird. Die Notenbank hofft, dass die Institute wegen der Null-Prozent-Verzinsung dieses Geld als Kredite an Unternehmen weitergeben, womit die Investitionen angekurbelt werden könnten. Doch auf den Banken lastet bereits ein hoher Berg fauler Kredite, und viele Unternehmen schrecken angesichts der jahrelangen Deflation vor einer weiteren Verschuldung zurück.
In der Mitteilung der Notenbank hieß es, die Erholung bei den Exporten und eine verbesserte Stimmung bei den Unternehmen hätten die Grundlage für eine allmähliche konjunkturelle Erholung gelegt."Aber für eine selbsttragende Erholung der Inlandsnachfrage wird es noch einige Zeit dauern." Notenbankchef Toshihiko Fukui sagte, bislang habe die BoJ die Geldpolitik gelockert, um konjunkturellen Risiken entgegenzutreten. Diesmal wolle die Notenbank den allmählich in Gang kommenden Aufschwung unterstützen.
An den Finanzmärkten wurde die Notenbankerklärung als Signal für eine spürbare Wirtschaftserholung gesehen. Der Yen baute seine Kursgewinne zum Dollar aus. Der Kurs der US-Währung fiel auf ein neues Drei-Jahres-Tief deutlich unter 109 Yen.
Fukui betonte, die Notenbank ziele nicht auf einen bestimmten Yen-Kurs ab."Unsere Anpassungen bei der Yen-Versorgung geschehen mit Blick auf die allgemeine Wirtschaft und Preise." Wechselkursüberlegungen spielten da keine Rolle.
brs/phi

gesamter Thread: