- Heute, 3. November 2000 - Cosa, 03.11.2000, 09:34
Heute, 3. November 2000
Heute, am 3. November geschehen:
~ 1992: Mit einer Rekordwahlbeteiligung gewinnt Bill Clinton die Wahlen zum 42. Präsidenten. Al Gore wird zum 45. Vizepräsidenten ernannt. Bekämpfung der Wirtschaftsflaute und des Haushaltsdefizits sind Ziel und Programm seiner Politik. Bei seiner Wiederwahl 1996 konnte er vor allem die weiblichen und jungen Wähler für sich gewinnen. Zu seinen bedeutendsten politischen Plänen gehört die NATO-Osterweiterung, mit der ein neues Kapitel europäischer Geschichte geschrieben werden würde.
~ 1975: weiht Queen Elisabeth II. eine Pipeline ein, die Erdöl von den Feldern nach Schottland bringen soll. Zuvor hatte auch Großbritanien mit der Förderung in der Nordsee auf den gestiegenen Erdölpreis durch die Förderbeschränkungen der arabischen Erdölländer reagiert.
~ 1964: Eduardo Frei Montalva tritt das Amt des Staatspräsidenten in Chile an. Er ist der erste christdemokratische Präsident in einem südamerikanischen Staat. Im Rahmen seines sozialen und wirtschaftlichen Aufbauprogramms leitet er eine Landreform ein.
~ 1957: Die sibirische Polarhündin Laika startet ins All. Mit dem Satelliten Sputnik 2 konnte die Sowjetunion ihren Vorsprung gegenüber der USA weiter ausbauen. Das tödliche Schicksal des Tieres rief weltweites Entsetzen hervor und löste eine Diskussion über die Todesursache aus.
~ 1956: nimmt das deutsche Fernsehen erste Werbesendungen auf.
~ 1903: Um seine wirtschaftlichen Interessen zu sichern und den Pananmakanal bauen zu können, verhelfen die USA den Separatisten Panama zur Unabhängigkeit von Kolumbien. Der gemeinsame Vertrag garantierte der USA die Nutzung des Seewegs und die Kontrolle einer 10-Meilen-Zone. Im Gegenzug erhielt Panama eine einmalige Zahlung von 10 Millionen US-$ plus eines jährlichen Beitrags von 250.000 $. 1999 wird der Kanal endgültig an Panama zurückgegeben.
~ 1760: Friedrich II. siegt bei Torgau. Im Siebenjährigen Krieg erringt die preußische Armee gegen die österreichischen Truppen ein Sieg. Trotzdem ist Preußen wirtschaftlich am Ende und erst 1762 bringt der Friedensvertrag mit Russlands Zaren Peter III. die Rettung Preußens.
Heute, am 3. November geboren:
~ 1945: Gerd Müller (deutscher Fußballspieler, bekannt unter dem Spitznamen"Bomber der Nation", sechsmal war er bester Torjäger).
~ 1913: Marika Rökk (deutsche Schauspielerin, die gebürtige Ungarin brillierte schon in früher Jugend als Revuestar).
~ 1901: André Malraux (französischer Schriftsteller und Politiker, der unter Charles de Gaulle Informations- und Kulturminister (1959-69) war. Seine linksintellektuelle Gesinnung und Interesse für den Existenzialismus machte ihn nicht nur zum prominenten Antifaschisten, sondern fand auch ihren Ausdruck in zahlreichen Publikationen).
~ 1900: Adolf Dassler (deutscher Unternehmer, der 1949 seine Firma Adidas ins Handelsregister eintragen ließ, fertigte bereits 1925 die ersten Fußballschuhe mit Nagelstollen und die deutsche Fußballmannschaft holte 1954 mit Dasslers Schuhen den WM-Titel).
~ 1801: Karl Baedeker (deutscher Verleger, dessen Name zum Synonym für anspruchsvolle und zuverlässige Reiseliteratur geworden ist).
~ 1744: Friedrich Ludwig Schröder (deutscher Schauspieler und Theaterdirektor, wurde 1771 zur Leitung der Hamburger Theaterbühne berufen, inszenierte Dramen des Sturm und Drang, war erfolgreichster Theaterintendant seiner Zeit).
~ 1560: Annibale Carracci (italienischer Maler der römischen Barockmalerei, stark von Tizian und Tintoretto beeinflußt, zu seinen Hauptwerken zählt"Die Flucht nach Ägypten").
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: