- Nachrichten aus dem Heiligen Land - nereus, 10.10.2003, 10:21
- Du meinst den Bombenteppich in Berlin?:-) (owT) - R.Deutsch, 10.10.2003, 10:28
- Re: Du meinst den Bombenteppich in Berlin?:-) (owT) - Reinhard - nereus, 10.10.2003, 10:47
- Bombenteppich - R.Deutsch, 10.10.2003, 11:17
- Re: Das Mahnmal steht im falschen Land, und in der falschen Stadt - Tempranillo, 10.10.2003, 11:51
- Re: Das Mahnmal steht im falschen Land, und in der falschen Stadt - apoll, 10.10.2003, 13:03
- Re: Das Mahnmal steht im falschen Land, und in der falschen Stadt - Tempranillo, 10.10.2003, 11:51
- Bombenteppich - R.Deutsch, 10.10.2003, 11:17
- Ich nenne es"Minenfeld" ;-) (owT) - stocksorcerer, 10.10.2003, 12:40
- Re: Oder ein gigantisches Rauhputz-Präservativ nach dem Zerplatzen (owT) - Tempranillo, 10.10.2003, 14:00
- Re: Hommage an alle deutschen Bundespräsidenten und Vergangenheitsbewältiger - Tempranillo, 10.10.2003, 15:29
- Re: Hommage an alle deutschen Bundespräsidenten und Vergangenheitsbewältiger - Euklid, 10.10.2003, 15:49
- Hihihihi.... der war gut.... (owT) - stocksorcerer, 10.10.2003, 16:20
- Hommage an Bundespräser &Cie - Tagesbericht von der Buchmesse - Baldur der Ketzer, 10.10.2003, 21:46
- Re: Hommage an Bundespräser &Cie - Tagesbericht von der Buchmesse - Tempranillo, 10.10.2003, 22:09
- Trümmerfeld ist auch nicht schlecht (owT) - RetterderMatrix, 10.10.2003, 21:50
- Re: Du meinst den Bombenteppich in Berlin?:-) (owT) - Reinhard - nereus, 10.10.2003, 10:47
- Re: Nachrichten aus dem Heiligen Land - monopoly, 10.10.2003, 10:40
- Du meinst den Bombenteppich in Berlin?:-) (owT) - R.Deutsch, 10.10.2003, 10:28
Hommage an Bundespräser &Cie - Tagesbericht von der Buchmesse
-->Hallo, Tempranillo,
um literarisch zu bleiben, unsere Altvorderen hätten geschrieben, eyn gar vortrefflich Beytrag .
Danke!
Ich war heute dort, im Zoo. Äh, im Panoptikum. Nee, mitten im Leben - was guckst Du?
Ach, war das interessant.
Neben dem homo proleticus pisastudiaris adjuvans (ganze Schulklassen ergossen sich, aber, sorry für mein ehemals gehaßtes Pidgin-Latein ;-) )) liefen illustre homini literaricii herum. Au, Backe.
Alle Grade von Hämmern, Beeinträchtigungen, demonstrierter Andersartigkeit, auffälliger Verhaltens- und Aussehensanomalie vertreten.
Als ich in die Halle 8 komme (internat. Verlage, insbesondere, was sonst, Israöhl und die Yankees), gibt es nochmals Gepäckkontrollen.
Ja, wer hat denn vor was so viel Angst?
Vor der Türe spielte ein erkennbar orthodoxer Jude meisterhaft am Xylophon, ohne Begleitschutz, UND, ohne irgendwie belästigt zu werden. Offenbar hatte er auch null Angst, wieso sollte man ihm etwas tun?
Aber drinnen hatten sie offenbar das Muffensausen. Keine Ahnung übrigens, wieso. Ich halte das schon fast für affiges Gehabe, zum guten Ton gehörend oder so.
In der Halle 3.1 sind die religiösen Verlage, mit Schlagseite zum christlichen Fundamentalismus = Pinguine & Co., aber daneben völlig problemlos gelitten finden sich Muslimische Vertrage/Texte und Evangelisten und Esoteriker und jüdische Texte/Verlage und alles mögliche. Bloß die Freunde von Otto, also die Kirchenkritiker, die waren dann doch gesondert (link folgt).
Ich glaube mich vage zu erinnern, sogar der Ahriman-Verlag mit den Ketzerbriefen wurde einträchtig gelitten, ohne sich in einer Schlägerei die Haare auszureißen und Zähne auszuschlagen.
Bloß unten, in Halle 8, mußte/wollte irgendwer irgendwas demonstrieren. Wie gesagt, ich kann nicht erkennen, wer und was das sollte, aber es fiel auf - unangenehm. Wer da was wirklich machen wollte, hätte bestimmt Mittel und Wege, um zum Ziel zu kommen - ist doch alles Fassade.
Naja. Wer so viel Angst haben muß betreffend seine optisch herausgestellte Gruppenzugehörigkeit, ist wahrlich nicht zu beneiden.
Der homo literaricus kann kein Dickbrettbohrer sein. Er scheint von den alltäglichen Zwängen des risikobehafteten, ungewissen Geldverdienens Lichtjahre weit entrückt.
Dennoch gibt es diesen Phänotypus massenhaft, und er scheint glücklich in seiner Haut.
Wie zeigt sich wiede deutlich, daß eine jede Seele doch bloß in Frieden leben will. Hoffentlich jedenfalls.
Unterschiedlichste Kulturen, alle suchen wie Herr Rossi nach ihrem Stück des Kuchens Glück.
Wenn man offensichtlich derart viele und außergewöhnlich plazierte Bücher vermarkten kann, können wir im Umkehrschluß gar keine Wirtschaftskrise haben.
Der Eintritt kostete 60 Magg, plus 18 Magg fürs Parkhaus. Macht 78 Magg West. Das ist happig. Fast rekordverdächtig.
Aber voll wars trotzdem, auch trotz Fachbesucherlegitimation, angeblich, ähem, räusper. Die Schulklassen und KindamBrustwickelvorsichhertragendenMuttis brauchten das nicht.
Eine für mich bisher fremde Welt - aber wartet ab, was die können, kann ich auch - more to come ;-). Ketzerwerk.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: es hat den Anschein, als sei ein wichtiger Prozentsatz des ganzen Marktes und Produktvolumens vom Adolf und den damit zusammenhängenden Ereignissen abhängig. Kein Wunder, daß heute wieder ein preis an ein Werk bzw. AuotIn verliehen wurde, was den Holocaust als Thema hat, ich weiß nicht, zum wievielmilliardsten Male wohl. Aber das zieht immer, weil *man* es so möchte.
ich frage mich ernstlich, was täten Knorpel und Cie. ohne eine historsiche Vorlage eines Adolfs? Würden die etwa auf Sohle 17 Kohle hacken oder wären sie in der Produktion produktiv, statt dummschwätzend-schmarotzend?
Überall ist er präsent, der Adi, und der dicke Herrmann, und all das andere. Man meint, es wäre aktuell oder so. Für mich stand Bush & NeoCon seeeehr im Hintergrund, kaum was auffälliges sichtbar. Wahrscheinlich politisch-voll-korreggd-eyy, herausgenommen.
War ein interessanter Tag. Aber ob er die Kosten und Mühen wert war, bezweifle ich.
Bei schönem Wetter wäre eine Fahrt auf Pilatus, Säntis, Jungfraujoch etc. sicher gewinnbringender gewesen.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: