- Ist das wirklich war? Inszenierte Euroschwäche (mvT) - Peter, 16.05.2000, 16:18
- Möchte viele Kommentare sehen... - Peter, 16.05.2000, 16:29
- Das erklärt die Vorgänge, aber... - Taktiker, 16.05.2000, 16:51
- Lyndon LaRouche / Patt Buchanan - Derek, 16.05.2000, 17:29
- Re: Das erklärt die Vorgänge, aber... - wissender, 17.05.2000, 23:53
- VORSICHT! Re: Das erklärt die Vorgänge, aber... - JüKü, 18.05.2000, 00:21
- Das erklärt die Vorgänge, aber... - Taktiker, 16.05.2000, 16:51
- Re: Typische Großmachtpolitik - Black Elk, 16.05.2000, 17:27
- Möchte viele Kommentare sehen... - Peter, 16.05.2000, 16:29
Das erklärt die Vorgänge, aber...
worin läge mittelfristig der Sinn einer solchen kurzsichtigen Aktion?
Einen Crash zu verschieben bzw. sein Ausmaß durch Derartiges zu verschärfen, kann ja auch nicht im Interesse der Amis sein. Welcher der Präsidentschaftskandidaten wünscht sich denn eine Weltwirtschaftskrise als Goodie zum Start seiner Amtszeit?
Falls die Amis darauf spekulieren sollten, durch sowas ihre Herrschaft im Weltfinanzsystem dauerhaft zu befestigen, wären sie doch realitätsfremd. Die wirtschaftliche Verflechtung und der politische Zusammenhalt in Europa ist mittlerweile groß genug, solche Krisen auszustehen. Geht die Aktion für Uncle Sam schief, dann ist Europa doch für die nächsten 10 Jahre der King im Weltwirtschaftssystem.
Naja, gut, es könnte Sinn machen, dass USA mit den Eurozuflüssen ihren Markt wieder anstossen, bis er wieder genug eigene Kraft hat. Danach lassen sie den Euro in Ruhe. Befürchte nur, dass man die Geister, die man rief, nicht mehr los wird. Falls sich die Eurospekulanten in Schieflagen bringen und das den Euro nach oben reißt, so bekommen die Amis den Bumerang zurück und schaffen sich damit den Auslöser für ihren Aktienmarkteinbruch.
Irgendwie kommt man immer zum selben Schluß: Solche Scharaden sind -wie im Artikel beschrieben- die Vorstufe zum Zusammenbruch. So oder so, es führt zum Crash.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: